Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lärmbelastung; Sicherheitshinweise Zu Akku Und Ladegerät; Montage; Motorkopf Und Basisgerät Zusam- Menstecken/Trennen (03) - AL-KO TL 1820 Betriebsanleitung

Akku-motorhacke
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Montage

3.4
Lärmbelastung
Eine gewisse Lärmbelastung durch dieses Gerät
ist unvermeidbar. Verlegen Sie lärmintensive Ar-
beiten auf zugelassene und dafür bestimmte Zei-
ten. Halten Sie sich ggf. an Ruhezeiten und be-
schränken Sie die Arbeitsdauer auf das Notwen-
digste. Zu Ihrem persönlichen Schutz und zum
Schutz in der Nähe befindlicher Personen ist ein
geeigneter Gehörschutz zu tragen.
3.5
Sicherheitshinweise zu Akku und
Ladegerät
Entfernen Sie vor dem Aufladen die Akkus
aus dem Gerät.
Setzen Sie nicht unterschiedlichen Akkuty-
pen oder neue und benutzte Akkus zusam-
men in das Gerät ein.
Setzen Sie Akkus mit der richtigen Polarität
in das Gerät ein.
Entfernen Sie die Akkus aus dem Gerät,
wenn Sie es für längere Zeit lagern.
Schließen Sie die Anschlussklemmen des
Geräts oder des Akkus nicht kurz.
Betriebsanleitungen
Beachten Sie die Sicherheitshinweise zum Akku
und zum Ladegerät in den separaten Betriebsan-
leitungen.
Siehe:
Betriebsanleitung 443130: Akkus
Betriebsanleitung 443131: Ladegeräte
4 MONTAGE
WARNUNG! Gefahren durch unvollstän-
dige Montage! Der Betrieb eines unvollständig
montierten Geräts kann zu schweren Verletzun-
gen führen.
Das Gerät nur betreiben, wenn es vollständig
montiert ist!
Den Akku erst in das Gerät einsetzen, wenn
es vollständig montiert ist!
4.1
Motorkopf und Basisgerät
zusammenstecken/trennen (03)
Motorkopf und Basisgerät zusammenstecken
1. Steckkupplung (03/1) des Motorkopfes und
oberen Stiel (03/2) so zueinander ausrichten,
dass sich die aufgeprägten Pfeile (03/3) ge-
genüberstehen.
2. Steckkupplung und oberen Stiel bis zum An-
schlag ineinanderschieben (03/a).
443178_a
3. Feststellhülse (03/4) bis zum Anschlag über
die Steckverbindung schieben (03/b).
4. Feststellhülse in Richtung des geschlosse-
nen Schlosses drehen (03/c).
Motorkopf und Basisgerät voneinander
trennen
1. Feststellhülse in Richtung des offenen
Schlosses drehen.
2. Oberen und unteren Stiel auseinanderziehen.

5 INBETRIEBNAHME

5.1

Akku laden

Beachten Sie den Temperaturbereich für den La-
debetrieb, siehe technische Daten.
HINWEIS Beachten Sie für detaillierte Infor-
mationen die separaten Betriebsanleitungen zum
Akku und zum Ladegerät:
Betriebsanleitung 443130: Akkus
Betriebsanleitung 443131: Ladegeräte
5.2

Akku einsetzen und herausziehen (04)

ACHTUNG! Beschädigungsgefahr des Ak-
kus. Wird der Akku nach Gebrauch im Gerät be-
lassen, kann dies zu einer Beschädigung des Ak-
kus führen.
Unmittelbar nach Gebrauch Akku aus dem Ge-
rät herausziehen und frostgeschützt lagern.
Akku erst unmittelbar vor Arbeitsbeginn in
das Gerät einsetzen.
Akku einsetzen
1. Akku (04/1) von unten in den oberen Griff
einschieben (04/a), bis er einrastet.
Akku herausziehen
1. Entriegelungstaste (04/2) am Akku drücken
und gedrückt halten.
2. Akku herausziehen (04/b).

6 BEDIENUNG

WARNUNG! Verletzungsgefahr durch
sich ablösende Geräteteile. Sich während des
Betriebs ablösende Geräteteile können zu
schweren Verletzungen führen.
Überprüfen Sie vor dem Einschalten des Ge-
räts, ob alle Geräteteile fest angeschraubt sind.
Befestigen Sie Schneidwerkzeuge so, dass
sie sich während des Betriebes nicht ablösen
können.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis