Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstinbetriebnahme - AL-KO SOLO Series Betriebsanleitung

Rasentraktor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

ERSTINBETRIEBNAHME

Der Rasentraktor darf erst dann in Betrieb genommen
werden, wenn die Montage vollständig durchgeführt
wurde.
Sicherheitssysteme
Der Rasentraktor ist mit 2 Sicherheitskontakten ausgerüstet, die
durch
a) den Fahrersitz
b) das Fusspedal
betätigt werden.
Der Motor kann nur gestartet werden, wenn
der Fahrer auf dem Fahrersitz sitzt, die Bremse betätigt und
das Mähwerk ausgeschaltet ist.
Der Motor wird automatisch abgeschaltet, wenn
a) der Fahrer bei nicht betätigter Bremse absteigt,
b) der Fahrer bei laufendem Mähwerk absteigt,
D
6
Einfüllen von Motoröl und Kraftstoff
7
Motorhaube öffnen:
1. In die Lüftungsschlitze der Motorhaube greifen.
2. Motorhaube leicht in Richtung Lenkrad ziehen und
hochklappen, bis diese an der Stoßstange zum Anliegen
kommt.
Vor der ersten Inbetriebnahme Motoröl einfüllen
- siehe Betriebsanleitung des Motorenherstellers.
Ölstand regelmäßig kontrollieren.
Kraftstoff: Normalbenzin - bleifrei
VORSICHT BEIM EINFÜLLEN VON KRAFTSTOFF
Benzintank nur im Freien befüllen! Nicht rauchen! Nicht bei
laufendem oder heißem Motor tanken!
Zum Betanken einen geeigneten Trichter oder ein Einfüll-
rohr verwenden, damit kein Kraftstoff auf den Motor, das
Gehäuse und auf den Rasen verschüttet werden kann.
Falls Benzin übergelaufen ist, darf der Motor nicht gestartet
werden. Das Gerät ist von der benzinverschmutzten Stelle
zu entfernen, und das verschüttete Benzin muß vom Motor
und Gehäuse mit einem Lappen aufgesaugt bzw. abge-
wischt werden.
Jeglicher Startversuch ist zu vermeiden bis sich die Benzin-
dämpfe verflüchtigt haben.
Reifendruck
Den Reifendruck in regelmäßigen Abständen kontrollieren.
Den genauen Luftdruck auf dem Reifen ablesen.
1PSI = 0,07 bar
Mit einer handelsüblichen Fußluftpumpe kann der Reifendruck problem-
los kontrolliert werden.
Starterbatterie
Grundsätzlich ist die Starterbatterie ab Werk geladen. Sollten trotzdem
Startprobleme auftreten, muss die Batterie vor der ersten Inbetriebnah-
me des Rasentraktors aufgeladen werden.
Die Starterbatterie wird während des Betriebes vom Motor aufgeladen.
Unter normalen Bedingungen wird deshalb ein Nachladen nur nach län-
geren Standzeiten (länger als 3 Monate) erforderlich sein.
Laden der Starterbatterie: Siehe unter Wartung und Service.
Wir empfehlen, diese wartungsfreie und gasdichte Starterbatterie
mit einem speziell dafür geeigneten Ladegerät aufzuladen (zu
beziehen über den Fachhändler).
Bei Verwendung eines anderen Ladegerätes darf der Ladestrom 5
A nicht überschreiten und die Ladespannung max. 14,4 V betragen.
Bei höherer Ladespannung besteht Explosionsgefahr der Starter-
batterie!!!
Die Starterbatterie ist recyclebar.
Verbrauchte und defekte Starterbatterien dürfen nicht über den
Hausmüll entsorgt werden. Die fachgerechte Entsorgung dieser
Batterien übernimmt Ihr Fachhändler bzw. der Gerätehersteller,
oder die örtlichen Batteriesammelstellen (hierzu sind die örtlich
kommunalen Vorschriften zu beachten).
D 9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis