Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Allgemeine Hinweise; Vorbereitende Maßnahmen - AL-KO SOLO Series Betriebsanleitung

Rasentraktor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

SICHERHEITSHINWEISE

1.
Allgemeine Hinweise
1.1
Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen. Machen Sie sich mit
dem richtigen Gebrauch des Gerätes vertraut.
1.2
Jugendliche unter 16 Jahren oder Personen, welche die Bedie-
nungsanleitung nicht kennen, dürfen das Gerät nicht benützen.
1.3
Der Bedienende des Gerätes hat darauf zu achten, daß sich keine
weiteren Personen insbesonders Kinder und Tiere im Arbeitsbe-
reich aufhalten. Der Benutzer ist im Arbeitsbereich des Gerätes
gegenüber Dritten verantwortlich.
1.4
Der Benutzer des Gerätes ist für Unfälle mit anderen Personen
oder deren Eigentum verantwortlich.
1.5
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den späteren
Gebrauch auf.
1.6
Der Rasentraktor hat keine Zulassung nach der Straßenverkehrs-
ordnung (StVO). Das Befahren öffentlicher Wege und Straßen ist
deshalb nicht erlaubt.
1.7
Nicht an Hängen mit einer Neigung über 10° (18 %) mähen!
1.8
Es dürfen keine Passagiere auf dem Gerät mitgenommen werden.
2.
Vorbereitende Maßnahmen
2.1
Während des Mähens sind immer festes Schuhwerk und lange
Hosen zu tragen. Niemals barfuß oder mit offenen Sandalen
mähen.
2.2
Überprüfen Sie vollständig das Gelände, auf dem der Mäher ein-
gesetzt wird, und entfernen Sie alle Steine, Stöcke, Drähte, Kno-
chen und andere Fremdkörper. Auch während des Mähens ist auf
Fremkörper zu achten.
2.3
- Benzin ist vor dem Starten des Motors einzufüllen.
WARNUNG! - Benzin ist hochgradig entflammbar!
- Bewahren Sie Benzin nur in dafür geeigneten Behältern auf.
- Tanken Sie nur im Freien und rauchen Sie während des Einfüll-
vorganges nicht.
- Während der Motor läuft oder bei heißer Maschine darf der Tank-
verschluß nicht geöffnet oder Benzin nachgefüllt werden.
- Falls Benzin übergelaufen ist, darf der Motor nicht gestartet wer-
den. Das Gerät ist von der benzinverschmutzten Stelle zu entfer-
nen, und das verschüttete Benzin muß vom Motor und Gehäuse
mit einem Lappen aufgesaugt bzw. abgewischt werden. Jeglicher
Startversuch ist zu vermeiden bis sich die Benzindämpfe ver-
flüchtigt haben.
- Verwenden Sie zum Auftanken einen entsprechenden Trichter
oder ein Einfüllrohr, damit kein Kraftstoff auf den Motor und das
Gehäuse bzw. auf den Rasen auslaufen kann.
- Aus Sicherheitsgründen sind Benzintank und Tankverschluß bei
Beschädigung auszutauschen.
2.4
Der Auspuff sowie der Bereich um den Auspuff können Temperatu-
ren von 80 °C und mehr erreichen.
ACHTUNG: Verbrennungsgefahr!
Beschädigte Auspufftöpfe austauschen!
2.5
Vor dem Gebrauch ist immer durch Sichtkontrolle zu prüfen, ob
Schneidwerkzeug, Befestigungsbolzen und die gesamte Schneid-
einheit abgenutzt oder beschädigt sind. Zur Vermeidung einer
Unwucht müssen abgenutzte oder beschädigte Messer durch
neue ersetzt werden.
2.6
Achten Sie darauf, daß bei Mähern mit mehreren Schneidwerkzeu-
gen die Bewegung eines Schneidwerkzeuges zu Drehungen der
übrigen Schneidwerkzeuge führen kann.
2.7
Die Notwendigkeit einer fachmännischen Überprüfung ist erforder-
lich, wenn z.B. durch Auffahren auf ein Hindernis der Mäher sofort
zum Stehen kommt (Motorwellenschäden, verbogene Messer
usw).
D
3.
Hinweise zur Handhabung
3.1
Der Verbrennungsmotor darf nicht in geschlossenen Räumen lau-
fen, in denen sich gefährliche Abgase sammeln können -
Vergiftungsgefahr!
3.2
Mähen Sie nur bei Tageslicht oder bei guter Beleuchtung. Beach-
ten Sie auch die kommunal erlaubten Betriebszeiten (siehe
Betriebszeiten für Rasentraktor).
3.3
Vor Starten des Motors Mähwerk ausschalten, Fahrantrieb auf
Leerlauf stellen und Feststellbremse betätigen.
3.4
Beachten Sie, es gibt keinen "sicheren" Hang. Das Fahren auf
Hängen mit Rasen erfordert besondere Aufmerksamkeit. Um sich
gegen Umstürzen zu schützen, sollten Sie:
- nicht anhalten oder plötzlich starten, wenn Sie hangauf- oder
hangabwärts fahren;
- langsam einkuppeln, den Motor eingekuppelt lassen, insbeson-
dere beim Hangabwärts-Fahren;
- die Fahrgeschwindigkeit auf Hängen und bei engen Wendungen
niedrig halten;
- aufmerksam auf Hügel, Senkungen und andere nicht sichtbaren
Gefahren achten;
- niemals quer zum Hang mähen, wenn dieser mehr als 10° Nei-
gung aufweist.
3.5
Achten Sie auf Autoverkehr, wenn Sie Straßen überqueren oder
wenn Sie in Straßennähe arbeiten.
3.6
Achten Sie während des Fahrens auf tiefhängende Hindernisse
(Baumzweige, Wäscheseile, ...), die den Fahrer verletzen können.
3.7
Beim Fahren außerhalb des Rasens ist das Mähwerk abzuschal-
ten und in höchste Schnittstellung zu bringen.
3.8
Benützen Sie niemals Rasentraktoren mit beschädigtem Gehäuse
bzw. schadhaften Schutzeinrichtungen.
3.9
Bevor Sie Ihren Fahrersitz verlassen:
- Schalten Sie das Mähwerk aus und warten Sie den Stillstand der
Messer ab.
- Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
3.10 Antrieb auskuppeln, den Motor abstellen und Zündkerzenstecker
bzw. Zündschlüssel abziehen:
- bevor Sie Blockierungen lösen oder eine Verstopfung im Aus-
wurfkanal beseitigen;
- bevor Sie die Maschine überprüfen, reinigen oder an ihr arbeiten;
- wenn ein Fremdkörper getroffen wurde. Suchen Sie nach
Beschädigungen an der Maschine und lassen Sie die erfor-
derlichen Reparaturen durchführen, bevor Sie erneut star-
ten;
- falls die Maschine anfängt, ungewöhnlich stark zu vibrieren,
ist eine sofortige Überprüfung erforderlich;
- beim Verlassen bzw. Transport des Gerätes;
- vor dem Nachtanken;
- vor Abnahme der Grasfangeinrichtung
3.11 Die Grundeinstellung des Motors ist vom Werk aus richtig einge-
stellt und darf nicht verändert werden.
3.12 Starten oder betätigen Sie den Anlaßschalter mit Vorsicht (siehe
Kapitel "Starten des Motors"). Achten Sie auf ausreichenden
Abstand der Füße zum Schneidwerkzeug.
3.13 Beim Starten oder Anlassen des Motors darf der Rasentraktor
nicht gekippt sein.
3.14 Motor darf nicht gestartet werden, wenn sich dritte Personen vor
der Auswurföffnung befinden.
3.15 Hände oder Füße niemals in den Bereich des rotierenden
Schneidwerks führen. Bei rotierendem Schneidwerk müssen sich
dritte Personen von der Auswurföffnung entfernt halten.
D 6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis