Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starterbatterie - AL-KO SOLO Series Betriebsanleitung

Rasentraktor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Schmierplan
Um die Leichtgängigkeit der beweglichen Teile zu gewährleisten,
empfehlen wir alle 10 Betriebsstunden folgende Stellen nachzu-
schmieren.
Vorderachse:
Achsschenkel rechts und links (Schmiernippel):
- mit Mehrzweckfett;
Lagerung der Vorderachse am Rahmen:
- mit Sprühöl;
Lenkung:
Zahnsegment und Lenkritzel am Lenkgetriebe
- mit Mehrzweckfett;
Vorder- / Hinterräder:
Rollenlager bzw. Nabe
- mit Mehrzweckfett;
Die Vorder- und Hinterräder müssen zum Abschmieren
der Achsen abgebaut werden (siehe Radwechsel).
Dreh- und Lagerstellen:
Schmierung aller beweglicher Dreh- und Lagerstellen,
sowie der Seilzüge:
- mit Sprühöl;
Ölwechsel
Siehe Bedienungsanleitung des Motorenherstellers.
Der Ölwechsel kann auch durch Absaugen über den Öleinfüllstutzen
erfolgen (entsprechendes Absauggerät ist zu beziehen über den Fach-
händler).
Achtung!
Altöl gemäß den gesetzlichen Bestimmungen entsorgen. Altöl nicht
ins Kanalnetz oder Erdreich ablassen. Grundwasserverschmutzung
wird streng bestraft. Altölannahmestellen sind alle Tankstellen bzw.
nennt Ihnen jede kommunale Behörde.
Luftfilter und Zündkerze
Siehe Bedienungsanleitung des Motorenherstellers.
Hydrogetriebe
Das Getriebe bedarf keiner Wartung, da es vom Werk aus auf Lebens-
dauer mit Öl gefüllt ist.
Zum Entfernen von Schmutz und Grasresten einen Lappen, Handbesen,
langstieligen Pinsel, ... verwenden.
Reifendruck überprüfen
Den Reifendruck in regelmäßigen Abständen kontrollieren.
Den genauen Luftdruck auf dem Reifen ablesen.
1PSI = 0,07 bar
Mit einer handelsüblichen Fußluftpumpe kann der Reifendruck problem-
los kontrolliert werden.
D
Radwechsel
13
Radwechsel darf nur auf einem ebenen und festen Unter-
grund vorgenommen werden.
1. Rasentraktor mit Feststellbremse arretieren und mit
Unterlegkeilen gegen Wegrollen sichern.
2. An der Seite des zu wechselnden Rades den Rasen-
traktor anheben und geeignete Unterlage (z.B. Kant-
holz) unter ein tragendes Element des Fahrgestells
stellen.
3. Sicherungsscheibe mit Schraubendreher abdrücken und
Distanzscheibe abnehmen.
4. Rad von der Achse abziehen.
Achtung!
Beim Abziehen der Hinterräder von der Achse die Paß-
feder nicht verlieren!
Bei der Wiedermontage die Achsen mit handelsübli-
chem Mehrzweckfett einfetten.

STARTERBATTERIE

Im Lieferumfang des Rasentraktors ist kein Ladegerät für die Starter-
batterie enthalten.
Genaue Batteriebezeichnung: siehe Batteriekasten.
Die Starterbatterie befindet sich unter der Motorabdeckhaube.
Grundsätzlich ist die Starterbatterie ab Werk geladen.
Weitere Aufladungen sind erforderlich:
a)
Vor Einlagerung zur Winterpause.
b)
Bei längerer Standzeit des Gerätes (länger als 3 Monate).
Achtung!
Wir empfehlen diese wartungsfreie und gasdichte Starterbatterie
mit einem speziell dafür geeigneten Ladegerät aufzuladen.
(zu beziehen über den Fachhandel).
Achtung!
Der Ladestrom des Ladegerätes darf 5A nicht überschreiten und
die Ladespannung max. 14,4 V betragen. Bei höherer Ladespan-
nung besteht Explosionsgefahr der Starterbatterie!!!
D 14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis