Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsplatz Und Gefahrenbereiche; Zubehör Und Ersatzteile; Transport; Aufbewahrung (Kurzfristige) - AL-KO SOLO FC 13-90.5 HD 2WD Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
3.4

Arbeitsplatz und Gefahrenbereiche

Arbeitsplatz:
Auf dem Fahrersitz
Gefahrenbereiche:
• Einzugsbereich im Frontbereich der Maschine
• Einzugsbereich im Heck der Maschine
3.5
Zubehör und Ersatzteile
Originalteile
Es dürfen nur die Original-Ersatzteile und das Original-
Zubehör verwendet werden.
3.6

Transport

Transport ohne Verpackung
• Ggf. zuerst das Frontgerät anheben
• Die Maschine außer Betrieb setzen.
• Anschließend die Feststellbremse betätigen
• Zuletzt die Maschine mit Spanngurten befestigen.
4

Erstinbetriebnahme (Erstinspektion der Maschine) nach der Montage

Die Montage und der Erstinbetriebnahme ist von Ihrem solo by AL-KO - Vertragshändler durchzuführen.
4.1

Sicherheit

Unbefugtes Wiedereinschalten
Es ist verboten die Maschine einzuschalten, während
eine weitere Person an der Maschine arbeitet.
Gefahren durch nicht angebrachte Schutzeinrichtungen
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch fehlende
Schutzabdeckungen!
Ohne Abdeckungen können Verletzungen durch
fortgeschleuderte Materialien entstehen.
Abdeckungen im Betrieb nicht öffnen oder entfernen.
Anforderungen an den Aufstellungsort
• Maschine nur auf einer ebenen Fläche und festem
Untergrund abstellen.
Originalbetriebsanleitung Deutsch
3.7

Aufbewahrung (kurzfristige)

Die Maschine:
• Nicht im Freien aufbewahren
• Keinen aggressiven Materialien aussetzen
• Vorher mit einer weichen Bürste reinigen.
3.8

Aufbewahrung (langfristig)

Folgende Empfehlungen sorgen für eine lange
Funktionstüchtigkeit Ihrer solo by AL-KO-Maschine:
1. Kraftstoff für eine längere Lagerung (länger als 30 Tage)
vorbereiten, z.B. Kraftstoffstabilisator hinzufügen.
2. Maschine reinigen; Wichtig! Auch den Unterboden
reinigen.
3. Motoröl auswechseln
4. Zündkerzen behandeln
5. Maschine auf Verschleiß kontrollieren, Lackschäden
ausbessern
6. Den FC 13-90.5 HD 2WD /4WD trocken abstellen.
Die Handhabung für die Pflege des Motors bitte der
beigefügten Motor-Bedienungsanleitung entnehmen!
4.2

Montage

Bitte siehe vor Erstinbetriebnahme die Montage im Anhang.
4.3

Erstinbetriebnahme und Funktionstest

Vor der Erstinbetriebnahme alle fehlende Maschinen-Teile,
wie in der Montage angegeben, zusammensetzen. Erst
anschließend folgenden Funktionstest durchführen:
Maschine starten
1.
Benzin in den Benzintank füllen
2.
Feststellbremse lösen
3.
Motor, Ölstand prüfen (siehe Motor-
Bedienungsanleitung)
4.
Den Gas-Hebel auf Choke einstellen
5.
Die Maschine starten / den Zündschlüssel drehen
6.
Nach kurzer Zeit, den Gashebel in Pos. VOLLGAS
einstellen
7.
Treten bis dahin keine Funktionsstörungen auf, ist die
Maschine jetzt einsatzbereit.
- 9 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis