Menü 9.1.2 [S] GradMin Start Kühlen
Gradminuteneinstellung für den Start der Wärmepumpe,
Kälteerzeugung.
Einstellbereich: 0 bis 120
Werkseinstellung: 60
Menü 9.1.3 [S] Stop Temp. Heiz. Min
Untere Grenze für den Betriebsbereich der Wärmepumpe
im Heizbetrieb. Unterhalb dieser Außenlufttemperatur
hält sie an.
Die Wärmepumpe darf wieder starten, wenn die Außen-
temperatur 2°C über den eingestellten Wert gestiegen ist.
Einstellbereich: -25-43°C
Werkseinstellung: -25°C
Menü 9.1.4 [S] Stop Temp. Heiz. Max
Obere Grenze für den Betriebsbereich der Wärmepumpe
im Heizbetrieb. Oberhalb dieser Außenlufttemperatur hält
sie an.
Die Wärmepumpe darf wieder starten, wenn die Außen-
temperatur 2°C unter den eingestellten Wert gesunken
ist.
Einstellbereich: -25-43°C
Werkseinstellung: 43°C
Menü 9.1.5 [S] Stop Temp. Kühl. Min
Untere Grenze für den Betriebsbereich der Wärmepumpe
im Kühlbetrieb. Unterhalb dieser Außenlufttemperatur
hält sie an.
Die Wärmepumpe darf wieder starten, wenn die Außen-
temperatur 2°C über den eingestellten Wert gestiegen ist.
Einstellbereich: 10-43°C
Werkseinstellung: 10°C
Menü 9.1.6 [S] Stop Temp. Kühl. Max
Obere Grenze für den Betriebsbereich der Wärmepumpe
im Kühlbetrieb. Oberhalb dieser Außenlufttemperatur hält
sie an.
Die Wärmepumpe darf wieder starten, wenn die Außen-
temperatur 2°C unter den eingestellten Wert gesunken
ist.
Einstellbereich: 10-43°C
Werkseinstellung: 43°C
Menü 9.1.7 [S] Zeit zwischen Starts
Minimales Zeitintervall in Minuten zwischen zwei Ver-
dichterstarts in der Wärmepumpe.
Einstellbereich: 60-60 min
Werkseinstellung: 0 min
Menü 9.1.8 [S] Min V.Freq Ist(Soll)
Hier legen Sie die minimale Verdichterfrequenz fest. Es
erscheinen aktueller und eingestellter Wert.
Einstellbereich
Werkseitige Voreinstel-
lung
AMS 10-8
AMS 10-12
20-81 Hz
20-80 Hz
20 Hz
Menü 9.1.9 [S] Max V.Freq Ist(Soll)
Hier wird der maximale Grenzwert für den Verdichter
festgelegt. Im Display erscheinen aktueller und eingestell-
ter Wert.
Einstellbereich
Werkseitige Voreinstel-
lung
Menü 9.1.10 [S] AE max Strom Heiz
Hier wird der Phasenstrom für AMS 10 angezeigt und lässt
sich der höchstzulässige Strom bei Heizbetrieb einstellen.
Einstellbereich
Werkseitige Voreinstel-
lung
Menü 9.1.11 [S] AE max Strom Kühl
Hier wird der Phasenstrom für AMS 10 angezeigt und lässt
sich der höchstzulässige Strom bei Kühlbetrieb einstellen.
Einstellbereich: 7 bis 17
Werkseinstellung: 15
Einstellbereich
Werkseitige Voreinstel-
lung
Menü 9.1.12 [S] Speicher Frostschutz
Wenn das System kälter als der eingestellte Wert ist, erfolgt
eine BW-Entfrostung. Ist BW kälter, wird die elektrische
Zusatzheizung gestartet.
Einstellbereich: 20-30°C
Werkseinstellung: 20°C
Menü 9.1.13 [S] Zurück
Rückkehr zum Menü 9.1.0.
Menü 9.2.0 [S] Zusatzwärmeeinst.
In den zugehörigen Untermenüs können Sie die Einstellun-
gen für Zusatzheizung und Mischventil in ACVM 270-EM
und eventuell zusätzliche Mischventile vornehmen.
Menü 9.2.1 [S] Startwert für Zusatz
Hier stellen Sie den Gradminutenunterschied ein, der vor-
handen sein muss, bevor die Zufuhr von Zusatzwärme ak-
tiviert wird.
Einstellbereich: -1000 bis -30
Werkseinstellung: -400
Menü 9.2.2 [S] Betriebszeit
Hier wird die Betriebsdauer der Elektroheizpatrone seit
dem ersten Start angezeigt. Dieser Wert wird gespeichert
und selbst dann nicht zurückgesetzt, wenn der Heizkessel
per Hauptschalter abgestellt wird.
NIBE™ SPLIT
Sonstiges
Steuerung
AMS 10-8
AMS 10-12
20-86 Hz
25-85 Hz
86 Hz
85 Hz
AMS 10-8
AMS 10-12
7 – 16
7 – 17
15
AMS 10-8
AMS 10-12
7 – 15
7 – 17
14
15
57