Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deutsch; Sicherheitshinweise Für Ladegeräte - Berner BLM 80 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Deutsch

Sicherheitshinweise
ten. Machen Sie Warnschilder am Messwerk-
zeug niemals unkenntlich. BEWAHREN SIE
DIESE ANWEISUNGEN GUT AUF.
 Vorsicht – wenn andere als die hier angegebe-
nen Bedienungs- oder Justiereinrichtungen
benutzt oder andere Verfahrensweisen ausge-
führt werden, kann dies zu gefährlicher Strah-
lungsexposition führen.
 Das Messwerkzeug wird mit einem Warn-
schild ausgeliefert (in der Darstellung des
Messwerkzeugs auf der Grafikseite mit Num-
mer 20 gekennzeichnet).
 Ist der Text des Warnschildes nicht in Ihrer
Landessprache, dann überkleben Sie ihn vor
der ersten Inbetriebnahme mit dem mitgelie-
ferten Aufkleber in Ihrer Landessprache.
 Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Perso-
nen oder Tiere und blicken Sie nicht selbst in
den Laserstrahl. Dieses Messwerkzeug erzeugt
Laserstrahlung der Laserklasse 2 gemäß
IEC 60825-1. Dadurch können Sie Personen
blenden.
 Verwenden Sie die Laser-Sichtbrille nicht als
Schutzbrille. Die Laser-Sichtbrille dient zum
besseren Erkennen des Laserstrahls, sie schützt
jedoch nicht vor der Laserstrahlung.
 Verwenden Sie die Laser-Sichtbrille nicht als
Sonnenbrille oder im Straßenverkehr. Die La-
ser-Sichtbrille bietet keinen vollständigen UV-
Schutz und vermindert die Farbwahrnehmung.
 Lassen Sie das Messwerkzeug von qualifizier-
tem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatz-
teilen reparieren. Damit wird sichergestellt,
dass die Sicherheit des Messwerkzeuges erhal-
ten bleibt.
2 609 141 098 • 19.7.13
Sämtliche Anweisungen
sind zu lesen und zu be-
achten, um mit dem
Messwerkzeug gefahr-
los und sicher zu arbei-
 Lassen Sie Kinder das Laser-Messwerkzeug
nicht unbeaufsichtigt benutzen. Sie könnten
unbeabsichtigt Personen blenden.
 Arbeiten Sie mit dem Messwerkzeug nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube
befinden. Im Messwerkzeug können Funken er-
zeugt werden, die den Staub oder die Dämpfe
entzünden.
Schützen Sie das Messwerkzeug vor
Hitze, z. B. auch vor dauernder Sonnen-
einstrahlung, Feuer, Wasser und Feuch-
tigkeit. Es besteht Explosionsgefahr.
 Bei Beschädigung und unsachgemäßem Ge-
brauch des Akkus können Dämpfe austreten.
Führen Sie Frischluft zu und suchen Sie bei
Beschwerden einen Arzt auf. Die Dämpfe kön-
nen die Atemwege reizen.
Sicherheitshinweise für Ladegeräte
Halten Sie das Ladegerät von Regen
oder Nässe fern. Das Eindringen von
Wasser in ein Ladegerät erhöht das Risiko
eines elektrischen Schlages.
 Laden Sie keine Fremd-Akkus. Das Ladegerät
ist nur zum Laden von Berner Li-Ionen-Akkus mit
den in den Technischen Daten angegebenen
Spannungen geeignet. Ansonsten besteht
Brand- und Explosionsgefahr.
 Halten Sie das Ladegerät sauber. Durch Ver-
schmutzung besteht die Gefahr eines elektri-
schen Schlages.
 Überprüfen Sie vor jeder Benutzung Ladege-
rät, Kabel und Stecker. Benutzen Sie das La-
degerät nicht, sofern Sie Schäden feststellen.
Öffnen Sie das Ladegerät nicht selbst und las-
sen Sie es nur von qualifiziertem Fachpersonal
und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren.
Beschädigte Ladegeräte, Kabel und Stecker er-
höhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
 Dieses Ladegerät kann von Kindern ab 8 Jah-
ren und darüber sowie von Personen mit ein-
geschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfah-
rung und Wissen benutzt werden, sofern sie
beaufsichtigt oder bezüglich dem sicheren
Umgang mit dem Ladegerät eingewiesen wur-
den und die damit verbundenen Gefahren ver-
stehen. Andernfalls besteht die Gefahr von Fehl-
bedienung und Verletzungen.
 Beaufsichtigen Sie Kinder. Damit wird sicher-
gestellt, dass Kinder nicht mit dem Ladegerät
spielen.
 Die Reinigung und Wartung des Ladegerätes
durch Kinder darf nicht ohne Aufsicht erfol-
gen.
Deutsch | 7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis