Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akku Laden; Betrieb - Berner BLM 80 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
12 Taste für Längen-, Flächen- und Volumen-
messung
13 Abdeckung Ladebuchse
14 Buchse für Ladestecker
15 Aufnahme Tragschlaufe
16 Ausgang Laserstrahlung
17 Empfangslinse
18 Seriennummer
19 1/4"-Gewinde
20 Laser-Warnschild
21 Ladestecker
22 Ladegerät
23 Schutztasche
24 Messschiene
25 Verriegelungshebel Messschiene
** Taste gedrückt halten zum Aufrufen der erweiterten
Funktionen.
Anzeigenelemente
a Messwertzeilen
b Fehleranzeige „ERROR"
c Ergebniszeile
d Digitale Libelle / Position Messwertlistenein-
trag
e Indikator Messwertliste
f Messfunktionen
Längenmessung
Flächenmessung
Volumenmessung
Dauermessung
Indirekte Höhenmessung
Doppelte indirekte Höhenmessung
Indirekte Längenmessung
Timerfunktion
Wandflächenmessung
Neigungsmessung
g Akku-Ladezustandsanzeige
h Laser eingeschaltet
i Bezugsebene der Messung
k Temperaturwarnung
Montage

Akku laden

 Benutzen Sie kein anderes Ladegerät. Das mit-
gelieferte Ladegerät ist auf den in Ihr Messwerk-
zeug eingebauten Li-Ionen-Akku abgestimmt.
2 609 141 098 • 19.7.13
 Beachten Sie die Netzspannung! Die Span-
nung der Stromquelle muss mit den Angaben
auf dem Typenschild des Ladegerätes überein-
stimmen.
Hinweis: Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert.
Um die volle Leistung des Akkus zu gewährleisten,
laden Sie vor dem ersten Einsatz den Akku voll-
ständig im Ladegerät auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen wer-
den, ohne die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Un-
terbrechung des Ladevorganges schädigt den Ak-
ku nicht.
Blinkt das untere Segment der Akku-Ladezu-
standsanzeige g, können nur noch wenige Mes-
sungen durchgeführt werden. Laden Sie den Akku
auf.
Der Ladevorgang beginnt, sobald der Netzstecker
des Ladegerätes in die Steckdose und der Lade-
stecker 21 in die Buchse 14 gesteckt wird.
Die Akku-Ladezustandsanzeige g zeigt den Lade-
fortschritt an. Beim Ladevorgang blinken die Seg-
mente nacheinander auf. Werden alle Segmente
der Akku-Ladezustandsanzeige g angezeigt, ist der
Akku vollständig geladen.
Bei längerem Nichtgebrauch trennen Sie das Lade-
gerät vom Stromnetz.
Das Messwerkzeug kann während des Ladevor-
gangs nicht benutzt werden.
 Schützen Sie das Ladegerät vor Nässe!
Hinweise für den optimalen Umgang mit dem Ak-
ku
Lagern Sie den Akku nur im zulässigen Tempera-
turbereich, siehe „Technische Daten". Lassen Sie
den Akku z.B. im Sommer nicht im Auto liegen.
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach der
Aufladung zeigt an, dass der Akku verbraucht ist
und ersetzt werden muss.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.

Betrieb

Inbetriebnahme
 Lassen Sie das eingeschaltete Messwerkzeug
nicht unbeaufsichtigt und schalten Sie das
Messwerkzeug nach Gebrauch ab. Andere Per-
sonen könnten vom Laserstrahl geblendet wer-
den.
 Schützen Sie das Messwerkzeug vor Nässe
und direkter Sonneneinstrahlung.
 Setzen Sie das Messwerkzeug keinen extre-
men Temperaturen oder Temperaturschwan-
kungen aus. Lassen Sie es z.B. nicht längere
Zeit im Auto liegen. Lassen Sie das Messwerk-
Deutsch | 9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis