Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berner BLM 80 Bedienungsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Messen Sie danach die Länge B
der ersten Wand. Die Fläche wird
automatisch berechnet und in der
Ergebniszeile c angezeigt. Der
Längenmesswert steht in der mitt-
leren Messwertzeile a. Der Laser
bleibt eingeschaltet.
Messen Sie nun die Länge B
zweiten Wand. Der in der mittleren
Messwertzeile a angezeigte Einzel-
messwert wird zur Länge B
diert. Die Summe der beiden Län-
gen („sum", angezeigt in der
unteren Messwertzeile a) wird mit
der gespeicherten Höhe A multipliziert. Der Ge-
samtflächenwert wird in der Ergebniszeile c ange-
zeigt.
Sie können beliebig viele weitere Längen B
sen, die automatisch addiert und mit der Höhe A
multipliziert werden.
Voraussetzung für eine korrekte Flächenberech-
nung ist, dass die erste gemessene Länge (im Bei-
spiel die Raumhöhe A) für alle Teilflächen identisch
ist.
Neigungsmessung (siehe Bild G)
Drücken Sie die Taste Neigungsmessung 3 er-
scheint im Display die Anzeige für die
Neigungsmessung
Rückseite des Messwerkzeugs. Durch nochmali-
ges Drücken der Taste Neigungsmessung 3 wer-
den die Seitenflächen des Messwerkzeugs als
Bezugsebene genutzt und die Displayansicht um
90° gedreht dargestellt.
Drücken Sie die Taste Messen 2, um den Messwert
zu fixieren und in den Messwertspeicher zu über-
nehmen. Durch nochmaliges Drücken auf die Tas-
te Messen 2 wird die Messung fortgesetzt.
Blinkt die Anzeige während des Messvorgangs
wurde das Messwerkzeug zu stark seitlich gekippt.
Haben Sie in den Grundeinstellungen die Funktion
„Digitale Libelle" eingeschaltet, wird der Neigungs-
wert auch in den anderen Messfunktionen in Zeile
d des Displays 1 angezeigt.
Timerfunktion
Die Timerfunktion hilft z.B. wenn Bewegungen des
Messwerkzeugs während der Messung verhindert
werden sollen.
Halten Sie für die Timerfunktion die Taste 6 ge-
drückt, bis im Display die Anzeige
In der Messwertzeile a wird die Zeitspanne vom
Auslösen bis zur Messung angezeigt. Die Zeitspan-
ne kann durch Drücken der Plustaste 11 bzw. der
Minustaste 5 zwischen 1 s und 60 s eingestellt wer-
den.
2 609 141 098 • 19.7.13
1
X
. Als Bezugsebene dient die
erscheint.
1
der
Addition und Subtraktion von Messergebnissen so-
2
wie Dauermessung sind nicht möglich.
Liste der letzten Messwerte
ad-
Das Messwerkzeug speichert die letzten 20 Mess-
werte und deren Berechnungen und zeigt sie in
umgekehrter Reihenfolge (den letzten Messwert
zuerst) an.
mes-
Sind beim erneuten Drücken der Taste 7 keine wei-
teren Messungen gespeichert, wechselt das Mess-
werkzeug zurück in die letzte Messfunktion. Zum
Verlassen der Messwertliste drücken Sie eine der
Tasten für Messfunktionen.
Um den aktuell angezeigten Längenmesswert dau-
erhaft als Konstante zu speichern, halten Sie die
Taste Messwertliste 7 gedrückt bis im Display
„CST" angezeigt wird. Ein Messwertlisteneintrag
kann nicht nachträglich als Konstante gespeichert
werden.
Um einen Längenmesswert in einer Messfunktion
(z.B. Flächenmessung) zu nutzen, drücken Sie die
Taste Messwertliste 7, wählen den gewünschten
Eintrag und bestätigen durch Drücken auf die Tas-
te Ergebnis 6.
Messwerte löschen
Durch kurzes Drücken der Taste 8 können Sie in al-
len Messfunktionen den zuletzt ermittelten Einzel-
messwert löschen. Durch mehrmaliges kurzes Drü-
cken der Taste werden die Einzelmesswerte in
umgekehrter Reihenfolge gelöscht.
Um den aktuell angezeigten Messwertlisteneintrag
zu löschen, drücken Sie kurz die Taste 8. Um die
gesamte Messwertliste und die Konstante „CST"
zu löschen, halten Sie die Taste Messwertliste 7
gedrückt und drücken gleichzeitig kurz die Taste 8.
In der Funktion Wandflächenmessung wird beim
ersten kurzen Drücken der Taste 8 der letzte Ein-
zelmesswert gelöscht, beim zweiten Drücken alle
Längen B
, beim dritten Drücken die Raumhöhe A.
X
Messwerte addieren
Um Messwerte zu addieren, führen Sie zuerst eine
beliebige Messung durch oder wählen einen Ein-
trag aus der Messwertliste. Drücken Sie dann die
Plustaste 11. Im Display erscheint zur Bestätigung
Die Messung erfolgt nach Ablauf
der eingestellten Zeitspanne auto-
matisch.
Die Timerfunktion kann auch bei
Entfernungsmessungen innerhalb
anderer Messfunktionen (z.B. Flä-
chenmessung) verwendet werden.
Drücken Sie zum Abrufen der ge-
speicherten Messungen die Taste
7. Im Display erscheint das Ergeb-
nis der letzten Messung, dazu der
Indikator für die Messwertliste e
und mit Speicherplatz für die Num-
merierung der angezeigten Mes-
sungen.
Deutsch | 13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis