Advanced Contact Technology
SW
S W 57
S W 57
S W 55
S W 57 S W 45
S W 55
Montage
(ill. 10)
Distanzhülsen-Hälften über Metallteil
im vorgesehenen Einstich zusammen-
fügen.
10
(ill. 10a)
Der O-Ring in der vorgesehene Nut
leicht eindrücken.
10a
(ill. 11)
Den Kontakteinsatz und die Distanz-
hülsen-Hälften in das Isolationsteil ein-
führen und drehen bis die Schlüssel-
weiten (SW), ill. 10 übereinstimmen.
Kontakteinsatz fest eindrücken bis
11
zum Anschlag.
(ill. 12)
Kabelverschraubung mit dem ent-
sprechenden Drehmoment auf die Iso-
lation festschrauben. Danach mit dem
M 50
Drehmomentschlüssel die Hutmutter
festschrauben.
Anzugsdrehmoment:
M40 = 14.5Nm
M50 = 20Nm
Hinweis:
Beim Anziehen der Kabelver-
M 40
schraubung ist darauf zu achten,
dass die Kräfte gleichmässig auf
fünf Schlüsselfl ächen der Hutmutter
verteilt werden.
12
Montage der Verschlusskappe
(ill. 13)
Zur Befestigung der Verschlusskap-
pe am Steckverbinder mittels der
Gummischlaufe. Dazu das Ende des
Gummis durch die Öse ziehen.
13
www.multi-contact.com
Assembly
(ill. 10)
Push together the half shells of the
distance tube over the metal part in
the groove provided.
(ill. 10a)
Insert the O-ring sligthly in the groove.
(ill. 11)
Slip the contact insert and the half
shells of the distance tube into the in-
sulation and turn until the fl at surfaces
(SW), ill. 10 coincide.
Press in the contact until it engages.
(ill. 12)
Screw cable gland on to the insulator
and tighten to the appropriate torque.
Then screw on the cap nut by means
of the torque wrench.
Tightening torque:
M40 = 14.5Nm
M50 = 20Nm
Note:
When tightening the cable gland,
take care that the forces are evenly
distributed over fi ve faces of the nut.
Fitting the protective cap
(ill. 13)
To attach the cap to the plug connec-
tor with the cord lanyard, form a loop
and push the end of the cord through
the eyelet.
5 / 8