4
ANRUFEN
Prozedur beim Anrufen
[PTT]
[Option]
q Gewünschtes Adressbuch wählen. (S. 4-3)
• [
]-Taste ein- oder mehrmals drücken.
• „All" für Anrufe aller Teilnehmer, „Group" für Anrufe an al-
le Teilnehmer einer Gruppe, „Individual" für Anrufe eines
bestimmten Teilnehmers wählen oder „Telephone", um
einen externen Teilnehmer anrufen zu können.
• Wählbare Adressbücher variieren je nach Einstellung des
Controllers IP1000C.
w Gewünschten Teilnehmer (ID) oder Nebenstelle wäh -
len. (S. 4-3)
• [J]- oder [K]-Taste ein- oder mehrmals drücken.
• Wählbare IDs und Nebenstellen variieren je nach Einstel-
lung des Controllers IP1000C.
• Die gewünschte ID oder Nebenstelle lässt sich zweck-
mäßigerweise auch aus einem Anrufspeicher wählen.
Dazu die Taste [
e Wenn eine Nachricht (S. 4-6) oder ein Gebietsruf
(S. 4-9) gesendet werden soll, die Taste [FUNC] ein-
oder mehrmals drücken.
• „Message" zum Senden einer Nachricht oder „Area Call"
für einen begrenzten Gebietsruf wählen.
• Mit [J] oder [K] die gewünschte Nachricht wählen.
• Wählbare Nachrichten variieren je nach Einstellung des
Controllers IP1000C.
• Wenn „Area Call" gewählt ist, mit [J]/[K] ON wählen.
r [PTT]-Taste drücken, um den Anruf zu starten.
t Bei gedrückter [PTT]-Taste ins Mikrofon spre chen.
y [PTT]-Taste loslassen, um den angerufenen Teilneh-
mer zu hören.
u Schritte t und y zur Konversation wiederholen.
i Zum Beenden eines Telefonats die [Option]-Taste
drücken.
• Die der [Option]-Taste zugeordnete Funktion variiert je
nach Einstellung des Controllers IP1000C.
• Falls der [Option]-Taste keine Funktion zugeordnet ist,
muss man sich an den Administrator des Systems wen-
den.
Zur Information
Bei eingeschalteter VOX-Funktion oder wenn mit dem
Controller IP1000C Voll-Duplex-Betrieb eingestellt ist,
sind die Schritte t und y nicht erforderlich.
Bei eingeschalteter VOX-Funktion sendet das IP-Hand-
funkgerät während des Sprechens. Damit man den
anderen Teilnehmer hören kann, muss man das Spre-
chen beenden.
Beim Voll-Duplex-Betrieb kann man gleichzeitig hören
und sprechen.
4-2
] wiederholt drücken. (S. 4-7)