6
SPEICHER-/ANRUFKANAL PROGRAMMIEREN
Allgemeines
Der Transceiver hat 100 Speicherkanäle (plus 5 Suchlauf-
Eckkanalpaare) und 1 Anrufkanal für jedes Band, um oft ver-
wendete Frequenzen abzuspeichern.
Flugfunkfrequenzen werden in den VHF-Speicherkanälen ge-
speichert.
D Speicher-/Anrufkanalinhalte
Folgende Daten können in den Speicher-/Anrufkanälen pro-
grammiert werden:
• Betriebsfrequenz
1
• Speichername*
bestehend aus 8 Zeichen
• Duplex-Ablage (DUP oder – DUP) mit einer Versatzfrequenz
(S. 19, 20)
• Subton-Encoder oder Ton-Squelch AN/AUS (S. 19, 32)
• Subton- und Ton-Squelch-Frequenzen (S. 20, 32)
• Übersprung-Information*
1
*
Außer dem Anrufkanal.
2
*
Außer den Suchlauf-Eckkanälen.
22
2
(S. 30)
Speicherkanal beim Einstellen
programmieren
q Mit [MAIN] das gewünschte Band als Hauptband einstel-
len.
w Mit [VFO] den VFO-Modus wählen.
e Die gewünschte Frequenz einstellen:
Mit [DIAL] oder dem Tastenfeld die Frequenz einstellen.
Falls erforderlich, andere Daten, wie z.B. Repeater-In-
formationen usw., im Set-Modus einstellen.
r [S.MW] kurz drücken, um Speicherkanäle anzuzeigen.
• [S.MW] nicht länger als 0,5 Sek. gedrückt halten, da andernfalls
der Speicherkanal die angezeigte Nummer überschreibt.
t [DIAL] drehen, um den gewünschten Kanal einzustellen.
• Anrufkanäle (CAL), Suchlauf-Eckkanäle (1A–5B) und normale
Speicherkanäle können auf diese Weise programmiert werden.
y [
MW] 2 Sek. lang drücken, um zu programmieren.
(S.MW)
[BEISPIEL]: Speicherkanal 40 beim Einstellen programmieren.
Frequenz und weitere Daten einstellen
kurz drücken