Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausschalten, Wenn Nicht Aufgezeichnet Wird0; Ausschalten, Wenn Aufgezeichnet Wird0 - getemed CardioMem CM3000 Gebrauchsanweisung

Langzeit-ekg-digitalrekorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

20 00Bedienelemente, Ein- und Ausschalten
Im üblichen Fall schaltet sich der Rekorder nach einer Aufzeichnung
automatisch aus. Sie können ihn jedoch auch auf zwei Arten über das
Menü ausschalten, je nachdem, ob gerade aufgezeichnet wird oder
nicht.
Hinweis: Wenn keine Aufzeichnung gestartet wurde, keine Eingabe
erfolgt und wenn kein gültiges Signal vorliegt, schaltet sich Cardio-
Mem® nach einigen Minuten automatisch aus.
4.2.1
Ausschalten, wenn nicht aufgezeichnet wird
Wenn gerade kein EKG aufgezeichnet wird, können Sie den Rekorder
folgendermaßen ausschalten:
Verwenden Sie die Pfeiltasten, um ins SYS(tem)-Menü zu gelangen.
Gehen Sie mit der Taste
der Taste
in die rechte Spalte.
Markieren Sie mit den Tasten
Schalten Sie dann mit der Bestätigungstaste den Rekorder aus.
4.2.2
Ausschalten, wenn aufgezeichnet wird
Damit nicht z. B. der Patient versehentlich eine Aufzeichnung ausschal-
tet, kann der Rekorder bei laufender Aufzeichnung nur mit einem be-
sonderen Menübefehl ausgeschaltet werden:
Wenn Sie während einer Aufzeichnung, wie
im Abschnitt „Aufrufen von Menüs während
der Aufzeichnung" auf Seite 43 erklärt, die
Menüs aktiviert haben, können Sie mit der
Taste
in das stop-Menü gelangen. Wenn Sie
die Taste
drücken, in der Ja-Nein-Abfrage „Ja"
auswählen und bestätigen, beenden Sie die
Aufzeichnung und schalten den Rekorder aus.
auf die Zeile „Aktionen" und dann mit
und
die Funktion „Ausschalten".

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis