Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Was Der Patient Wissen Muss0 - getemed CardioMem CM3000 Gebrauchsanweisung

Langzeit-ekg-digitalrekorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18 00Sicherheit und Zuverlässigkeit
3.7
Was der Patient wissen muss
Es liegt in der Verantwortung des Arztes, dem Patienten die für eine
auswertbare EKG-Aufzeichnung erforderlichen Hinweise zu geben.
Weisen Sie den Patienten darauf hin, dass es in seltenen Fällen auch
bei der Verwendung bioverträglicher Elektroden zu allergischen Re-
aktionen kommen kann und dass er bei Hautproblemen sofort in die
Praxis kommen soll.
Der Patient kann während der Aufzeichnung im wesentlichen normal
leben. Weisen Sie den Patienten auf die folgenden Voraussetzungen
für eine auswertbare Langzeit-EKG-Aufzeichnung hin:
Übermäßige Feuchtigkeit kann Teile des Gerätes beschädigen. Der Re-
korder darf nicht ohne geeigneten Schutz ungünstigem Wetter aus-
gesetzt werden. Weisen Sie den Patienten darauf hin, nicht zu duschen
oder zu baden und außerdem den Rekorder in dessen Tasche zu belas-
sen sowie ihn bei ungünstigem Wetter z. B. unter einem Mantel zu
tragen.
Die Betriebstemperatur des Rekorders darf + 5°C nicht unter- und + 40°C
nicht überschreiten. Weisen Sie den Patienten bei abweichenden kli-
matischen Bedingungen darauf hin, sich nach Möglichkeit in tempe-
rierten Bereichen aufzuhalten und den Rekorder bei Kälte unter der
Oberbekleidung zu tragen. Der Rekorder darf auch keinen plötzlichen
Temperatur- oder Feuchtigkeitsänderungen ausgesetzt werden.
Weisen Sie den Patienten darauf hin, CardioMem® nicht in die Nähe
von Hitzequellen wie Heizungen oder Öfen zu bringen und ihn keiner
direkten Sonnenstrahlung auszusetzen.
Das Patientenkabel darf nicht geknickt werden.
Weisen Sie den Patienten darauf hin, Abstand zu halten zu
– elektrisch betriebenen Maschinen wie Bohrern, Sägen etc.
– großen, in Betrieb befindlichen Lautsprechern
– elektrischen Geräten mit erkennbar großer Leistung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis