Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stummschalten Des Warnsignals; Kundendienst; Ansprechpartner Bezüglich Der Ce-Kennzeichnung - Eaton 9PX 3000i Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Fehlerbehebung
USV Temperatur
LED leuchtet.
1 Ton alle 3 Sekunden.
Die USV wird nicht
gestartet.
Load not powered
Battery replacement
-%
4 years battery
Replacement is
-kW
!
recommended
-kVA
7.2

Stummschalten des Warnsignals

Drücken Sie die ESC (Escape) Taste auf der Bedienanzeige, um den Alarm stumm zu schalten. Überprüfen
Sie den Alarmzustand und führen Sie die erforderlichen Maßnahmen zur Behebung des Zustands durch.
Wenn sich der Alarm-Status ändert, ertönt der Alarm wieder und überschreibt die vorherige Alarm-
Stummschaltung.
7.3

Kundendienst

Bei Fragen oder Problemen mit der USV wenden Sie sich an Ihren Händler, den örtlichen Kundendienst
oder: powerquality.eaton.com.
Bitte halten Sie folgende Informationen für Ihr Gespräch mit den Mitarbeitern des Kundendienstes bereit:
Gerätenummer
Seriennummer
Firmware-Versionsnummer
Datum, wann das Problem oder der Fehler aufgetreten ist
Wie äußert sich das Problem oder der Fehler
Rücksendeanschrift des Kunden und Kontaktinformationen
Falls eine Reparatur erforderlich ist, erhalten Sie eine Returned-Material-Authorization-Nummer (RMA).
Diese Nummer muss außen auf der Verpackung und dem Frachtbrief (falls zutreffend) sichtbar sein
(gilt nicht für Deutschland). Verwenden Sie nach Möglichkeit die Originalverpackung oder eine andere
geeignete Verpackung. Alle aufgrund mangelhafter Verpackung auf dem Transportweg beschädigten Teile
unterliegen nicht mehr der Garantieleistung. Alle Teile der Anlage, für die noch Garantie besteht, werden
ausgetauscht oder repariert.
Bei kritischen Anwendungen steht möglicherweise sofortiger Ersatz zur Verfügung. Rufen Sie den
Help Desk an, um einen in Ihrer Nähe gelegenen Händler zu finden.
7.4
Ansprechpartner bezüglich der CE-Kennzeichnung
Eaton I.F . SAS – 110 Rue Blaise Pascal – 38330 Montbonnot St Martin – Frankreich.
Seite 36
Die Innentemperatur der USV
ist zu hoch oder ein Lüfter ist
ausgefallen.
Auf der Warnmeldungsebene
erzeugt die USV die
Warnmeldung, verbleibt jedoch in
dem derzeitigen Betriebszustand.
Steigt die Temperatur um weitere
10 °C, so wechselt die USV in
den Bypassbetrieb oder schaltet
sich ab, falls der Bypass nicht
verfügbar ist.
Das Stromkabel ist nicht richtig
angeschlossen.
Die Fern-Notausschaltung (RPO)
ist aktiv, oder der RPO-Stecker ist
nicht angeschlossen.
Nach 4 Betriebsjahren erinnert
die USV mit einer Meldung daran,
100%
dass die Batterie sich dem Ende
100min
ihrer Nutzungsdauer nähert.
1 EBM
OK
Wechselt die USV in den Bypassbetrieb,
so kehrt sie zum Normalbetrieb zurück,
sobald die Temperatur auf 5 °C unterhalb
der Warnmeldungsschwelle sinkt.
Hält der Zustand weiter an, so
schalten Sie die USV ab.
Sorgen Sie dafür, dass die Lüftungsschlitze
frei sind und entfernen Sie alle
Wärmequellen. Lassen Sie die USV
abkühlen. Prüfen Sie, ob ein ungehinderter
Luftstrom um die USV gewährleistet ist.
Starten Sie die USV neu.
Falls der Zustand andauert,
wenden Sie sich an Ihren
Kundendienstmitarbeiter.
Prüfen Sie die Anschlüsse des
Netzkabels.
Wenn das Status-Menü der USV die
Meldung „Fern Ausschaltung" anzeigt,
deaktivieren Sie den RPO-Eingang.
Sie „6.3 Zeitpunkt für das Austauschen
der Batterien"
9PX 1-3 KVA EU_DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis