Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückkehr Der Netzspannung; Einstellen Des Hocheffizienzmodus; Konfigurieren Der Bypass-Einstellungen - Eaton 9PX 3000i Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Voralarm „Geringe Batteriekapazität"
Die Anzeige
Der Summer ertönt alle drei Sekunden.
Die verbleibende Batteriekapazität ist gering. Schließen Sie alle Anwendungen, da die automatische
Abschaltung der USV kurz bevorsteht.
Ende der Sicherungszeit
Auf dem Frontblendendisplay wird „Ende der Autonomie" angezeigt.
Alle Anzeigen sind ausgeschaltet.
Das akustische Signal schaltet ab.
Bypass-Modus
Im Falle einer Überlastung oder eines internen Fehlers der USV schaltet diese die Anlage auf das
Versorgungnetz um.
Der Batteriebetrieb ist nicht verfügbar und die Verbraucher sind nicht geschützt. Allerdings wird der
Netzstrom weiterhin passiv von der USV gefiltert. Die Anzeige
In Abhängigkeit von den Überlastzuständen bleibt die USV mindestens 5 Sekunden lang im Bypassbetrieb
und bleibt in diesem Modus, wenn innerhalb von 20 Minuten 3 Umschaltungen auf den Bypass vorliegen.
Die USV wechselt unter folgenden Bedingungen in den Bypassbetrieb:
Wenn der Benutzer den Bypassbetrieb über das Bedienfeld aktiviert.
Wenn die USV einen internen Fehler erkennt.
Wenn die USV überhitzt ist.
Wenn die USV einen Überlastungszustand aufweist (siehe Tabelle 6 auf Seite 38).
Die USV schaltet sich nach einer vorgegebenen Verzögerungszeit ab, wenn ein Überlastungsfall
eintritt (siehe Tabelle 6 auf Seite 38).
Die USV bleibt angeschaltet, um die Störung zu melden.
5.5
Rückkehr der Netzspannung
Bei Netzrückkehr nach einer Abschaltung erfolgt ein automatischer Neustart der USV (sofern diese
Funktion nicht durch kundenspezifische Anpassung deaktiviert wurde), die Verbraucher werden erneut mit
Netzstrom versorgt.
5.6 Einstellen des Hocheffizienzmodus
Im Hocheffizienzmodus arbeitet die USV normalerweise im Bypassbetrieb und wechselt in weniger
als 10 ms in den Online- (oder Batterie-) Modus, wenn der Strom ausfällt. Der Wechsel zurück in den
Hocheffizienzmodus erfolgt, nachdem die Bypass-Spannung 5 Minuten lang beobachtet wurde: Wenn die
Qualität der Bypass-Spannung nicht innerhalb der Toleranzen liegt, bleibt die USV im Online-Modus.
Eaton empfiehlt den Hocheffizienzmodus nur für den Schutz von IT-Anlagen.
Um den Hocheffizienzmodus einzustellen:
1. Wählen Sie Einstellungen, Regelung Eing./Ausg und Hocheffizienzmodus aus.
2. Wählen Sie Aktivieren und Eingabe zur Bestätigung.
3. Die USV schaltet nach 5 Minuten auf den Hocheffizienzmodus um.
5.7
Konfigurieren der Bypass-Einstellungen
Die folgenden Einstellungen sind für die Konfiguration des Bypassbetriebs verfügbar.
Unterer Spannungsgrenzwert Bypass
Standardmäßig wird die Umschaltung auf Bypass deaktiviert, wenn die gemessene Bypass-Spannung der
Nennausgabespannung minus 20% oder weniger entspricht. Diese Einstellung kann auf einen anderen
Spannungswert geändert werden. Die Einstellung „ Transfer" hat Vorrang vor dieser Einstellung.
Oberer Spannungsgrenzwert Bypass
Standardmäßig wird die Umschaltung auf Bypass deaktiviert, wenn die gemessene Bypass-Spannung
der Nennausgabespannung plus 15% oder mehr entspricht. Diese Einstellung kann auf einen anderen
Spannungswert geändert werden. Die Einstellung „ Transfer" hat Vorrang vor dieser Einstellung.
9PX 1-3 KVA EU_DE
leuchtet durchgehend.
5. Betrieb
leuchtet auf.
Seite 29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis