Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ffsk-Notruf; Ffsk-Quittung - FunkTronic Major 3 TRC Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FFSK-Notruf

Wird ein FFSK-Telegramm mit BAK = 'F' (Notruf) empfangen, so wird der
Lautsprecher eingeschaltet, die Lautsprecheranzeige blinkt und der Weckton
wird gestartet. Die Notrufkennung wird gespeichert und im Display blinkend
angezeigt. Solange eine Notrufkennung im Display steht, ist die Tastatur, mit
Ausnahme der Sendetaste und der
#
nur mit der

FFSK-Quittung

Nach erfolgter Auswertung durch einen der Decoder wird, wenn an 4. Stelle in
der Decoder-Konfiguration eine '1' steht, die Standard-Quittung gesendet (Die
Codierung für die Standard-Quittung erfolgt im EEPROM-Register 017). Für einen
Einton als Quittung (600Hz, 300ms) ist eine '2' einzugeben. Wird die Aussendung
einer Kennung als Quittung gewünscht, codieren Sie bitte an dieser Stelle eine '3'
für die eigene Kennung und eine '4' für die empfangene Kennung. Soll zusätzlich
zur FFSK-Standard-Quittung eine 5-Ton-Standard-Quittung gesendet werden, so
codieren Sie bitte eine '5'. Wenn keine Quittung gewünscht wird, codieren Sie
bitte in der Decoder-Konfiguration an 4. Stelle eine '0'.
Der Quittungs-Modus kann für jeden der Auswerter 1...10 getrennt in den
EEPROM-Registern 030...039 an 4.Stelle konfiguriert werden:
Register 03x
Kompetent für Elektroniksysteme
-Taste gelöscht werden.
4. Stelle
0 = keine Quittung
1 = FFSK-Standard-Quittung
2 = Einton (600 Hz, 300 ms lang)
3 = eigene Kennung
4 = empfangene Kennung
5 = FFSK-Standard-Quittung und
#
-Taste, gesperrt. Die Notrufkennung kann
zusätzl. 5-Ton-Standard-Quittung
m3trc (19.07.01)
- 21 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis