Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sendersteuerung; Sendertastvorlaufzeit; Sendezeitbegrenzung; Sendertastsperre - FunkTronic Major 3 TRC Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sendersteuerung

Der Sender wird mit der roten Sendetaste getastet und bleibt getastet, solange
die Sendetaste gedrückt wird. Der Sender kann aber zwangsweise durch die
Sendezeitbegrenzung abgeschaltet werden. Siehe auch Sendezeitbegrenzung.
Während der Rufaussendung wird der Sender automatisch getastet.
Die Sendersteuerung erfolgt beim Vieldrahtbetrieb mit einem Open-Collector-
Ausgang, während beim AC-Betrieb der Sender mit Pilotton gesteuert wird. Siehe
Abschnitt Pilotton-Fernsteuerverfahren.

Sendertastvorlaufzeit

Die Vorlaufzeit ist definiert als die Zeit zwischen dem Tasten des Senders und dem
Durchschalten des NF-Signals zum Sender.
Die Vorlaufzeit wird im EEPROM-Register 052 an 1. + 2. Stelle in 10ms-Schritten
programmiert.
Der Wert kann zwischen '00' und '99' frei definiert werden. Werksseitig ist die
Vorlaufzeit auf 200 ms eingestellt.

Sendezeitbegrenzung

Der Sender kann zwangsweise durch die Sendezeitbegrenzung abgeschaltet
werden. Die Sendezeitbegrenzung wird im EEPROM-Register 051 an 1. bis 3. Stelle
in Sekundenschritten programmiert. Es sind Werte von '000' bis '255' erlaubt. Wenn
'000' programmiert wird, ist die Sendezeitbegrenzung abgeschaltet. Werksseitig
ist ein Wert von 120 Sekunden = 2 Minuten voreingestellt.

Sendertastsperre

Die Sendertastsperre wird im EEPROM-Register 052 an 5. Stelle wie folgt
programmiert:
Register 052 5. Stelle
Pilotton- und DC-Fernsteuerverfahren
Das Fernsteuerverfahren wird im EEPROM-Register 052 an 3. + 4. Stelle wie
folgt programmiert:
Register 052
3. Stelle
4. Stelle
Kompetent für Elektroniksysteme
0 = Sendertastsperre ist ausgeschaltet
1 = Sendertastung ist gesperrt bei
anstehendem Träger
AC-Steuerverfahren
0 = keine AC-Fernsteuerung
1 = AC-Fernsteuerung mit Pilotton 3300 Hz
2 = AC-Fernsteuerung mit Pilotton 3000 Hz
3 = AC-Fernsteuerung für "Motorola TRC-Steuerung (GT=2100Hz)"
Pilottonpegel (bei Pilotton 3300 Hz oder 3000 Hz)
0 = 0 dBm
1 = -10 dBm
2 = 50ms lang 0 dBm, dann -10 dBm
m3trc (19.07.01)
- 17 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis