Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rautenkennzeichen; Grenznummer; Ffsk-Geber; Ffsk-Auswerter - FunkTronic Major 3 TRC Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rautenkennzeichen

Das Rautenkennzeichen wird im EEPROM-Register 060 an 5.Stelle programmiert.
Die Verwendung ist nicht festgelegt.

Grenznummer

Während der 5-Ton-Auswerter und der FFSK-Auswerter gleichzeitig auswertebereit
sind, muß bei der Rufaussendung entschieden werden, ob ein Ton- oder ein
FFSK-Telegramm gesendet werden soll. Diese Auswahl leitet der Major 3 aus
der Größe der Rufnummer ab.
Diese Grenznummer wird im EEPROM-Register 060 an 1. bis 3. Stelle programmiert.
Eine Rufnummer größer als oder gleich der Grenznummer wird als Ton-Telegramm
gesendet (die restlichen Rufnummern als FFSK-Telegramm), wenn in Register 060
an 4. Stelle eine '0' steht. Oder diese Rufnummer wird als FFSK-Telegramm
gesendet (und die anderen als Ton-Telegramm), wenn in Register 060 an 4. Stelle
eine '1' steht.

FFSK-Geber

Die 5 Stellen von Herstellerkennzeichen und Rufnummer (4. bis 8. Stelle im
8-stelligen FFSK-Telegramm) werden genauso behandelt wie die 5 Stellen eines
5-Tontelegramms.
Sinnvollerweise werden die Stellen fest codiert, die nicht über die Tastatur
eingegeben werden sollen. Die festcodierten Stellen können an jeder beliebigen
Stelle von Herstellerkennzeichen und Rufnummer stehen. Es ist also auch möglich
die 4., 6. und 8. Stelle fest zu codieren, in diesem Fall werden die 5. und die 7. Stelle
frei über die Tastatur eingegeben. Üblicherweise werden die ersten beiden Stellen
(Herstellerkennzeichen) oder die ersten drei Stellen (Herstellerkennzeichen und
erste Stelle der Rufnummer) fest codiert. Die frei einzugebenden Stellen werden im
Display immer rechtsbündig angezeigt. Der Rufgeber wird im EEPROM-Register 010
codiert. Vergleichen Sie mit Abschnitt Voreinstellung von Fixtönen.

FFSK-Auswerter

Die Auswerter (Decoder) 1...10 werden in den EEPROM-Registern 020...029 codiert.
Lesen Sie bitte hierzu auch den Abschnitt Empfangen von Rufen, Auswerter.
Das erkannte Telegramm wird mit den Auswertercodierungen (1...10) verglichen,
wobei an den mit 'F' codierten Stellen jede Ziffer akzeptiert wird. Nach richtig
erkanntem Telegramm wird je nach Decoder-Konfiguration der Lautsprecher
eingeschaltet, die Lautsprecheranzeige blinkt, die FFSK-Quittung wird gesendet
und der Weckton wird gestartet. Eine weitere Überprüfung des Telegrammes
erfolgt nicht.
Die Auswerter 1...10 werden in den EEPROM-Registern 030...039 konfiguriert.
- 20 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis