Inhaltsverzeichnis Anschlußmöglichkeiten ......................3 Bedien- und Anzeige-Elemente ................... 3 Tastatur ..........................3 Trägeranzeige ........................3 Sendeanzeige........................3 Anwahlanzeige........................3 Anordnung der Elemente....................4 Gesprächsführung mit einem Funkteilnehmer ..............5 Anwahl von Funkkreisen ....................5 Sprechen mit dem Funkteilnehmer .................. 5 Lautsprecher und Lautstärkeeinstellung................
Busy-Leitung sowie ein NF-Eingang und ein NF-Ausgang zur Verfügung. Je nach Version können an die Anschlußbox entweder ein (bei MBOS2AB1) oder bis zu 6 Major BOS 2 oder Commander BOS 2 (bei MBOS2AB6) angeschlossen werden. Über den 25-poligen D-Sub-Steckverbinder kann eine Hör/Sprechgarnitur oder ein FMS-Handapparat (Commander 5 FMS) angeschlossen werden.
mbos2 (20.07.01) Gesprächsführung mit einem Funkteilnehmer Anwahl von Funkkreisen Um sich auf einen der vier Funkkreise aufzuschalten, drücken Sie die betreffende Anwahltaste. Um einen Funkkreis wieder zu deaktivieren, drücken Sie die betreffende Anwahltaste erneut. Sie können auch mehrere Kreise gleichzeitig anwählen, indem Sie die zuerst gedrückte(n) Anwahltaste(n) festhalten, während Sie weitere Kreise dazuwählen.
Rufgeber Der Major BOS 2 verfügt über einen integrierten Rufgeber für die Tonrufe Ruf 1 und Ruf 2. Die Rufe werden mit den entsprechenden Tasten des Bedienfelds gesendet. Der Tonruf wird jeweils so lange gesendet, wie die betreffende Taste gedrückt wird.
Major BOS 2 zusammengeschaltet werden. Dazu gibt es zwei Verschaltungsmöglichkeiten: a) Bei Verwendung der Anschlußbox MBOS2AB1 wird jeder Major BOS 2 mit seiner Anschlußbox verbunden. Anschließend werden alle Verbindungen zu den Funkgeräten (TX-NF, RX-NF, Squelch und Sendertastung) zwischen den Anschlußboxen parallelgeschaltet (Bus- oder Sternverdrahtung).
UGA-Modul (Option) Für jeden der 4 Funkkreise kann ein UGA-Modul nachgerüstet werden. Auf jedem dieser Module befindet sich ein universeller Geber/Auswerter zum Geben und Auswerten von: - Einzeltönen (z.B. Ruf 1, Ruf 2) - Tonfolgen (z.B. 5-Tonfolgen) - FFSK-Telegrammen nach ZVEI - FMS-Telegrammen.
mbos2 (20.07.01) Weckton Wurde auf einem Funkkreis ein Tonruf ausgewertet, so wird - falls konfiguriert - ein sich periodisch wiederholender Weckton für diesen Funkkreis gestartet, wobei ein eventuell vorher aktivierter Weckton eines anderen Funkkreises beendet wird. Dabei ist die Klangfarbe/Frequenz des Wecktons, die Tondauer, die Pausendauer sowie die Anzahl der Wecktonwiederholungen einstellbar.
Programmiermode EEPROM (UGA-Modul) Der Major BOS 2 verfügt zur Programmierung der UGA-Module über eine bidirektionale serielle Datenleitung (TTL) mit folgender Spezifikation: 4800 Baud, 1 Startbit, 8 Datenbits, No Parity, 1 Stopbit Dazu muß diese serielle Datenleitung über das optionale Programmieradapter RS232Ad1 (Best.-Nr.: 901900) sowie einem Spezialkabel (siehe unten) an ein...
mbos2 (20.07.01) Um das UGA-Modul mit der Nummer/Adresse <w> und dessen EEPROM-Register- Adresse <xx> (in HEX) mit dem Inhalt <yyyy> zu programmieren, tun Sie folgendes: 1) Starten Sie, falls noch nicht geschehen, den Programmiermode (siehe oben beim Überprüfen der Verbindungen Punkte 1) bis 5) ). 2) Lesen Sie den alten Register-Inhalt aus, indem Sie am Terminal folgendes eingeben: <$PwRxx>,<Enter>...
Übersicht: Jumper und Potentiometer (Bediengerät) Mit Hilfe von mehreren Jumpern und Potentiometern können bei Bedarf verschiedene Konfigurationen und Justierungen vorgenommen werden. Die meisten davon sind in bereits vorangegangenen Abschnitten erwähnt worden, sofern sie von allgemeiner Bedeutung sind. Die beschriebenen Funktionen der Jumper sind dann aktiv, wenn sie gesteckt sind.
MBOS2AB1 (Stecker ST1) oder MBOS2AB6 (Stecker ST1...ST6) verbunden. a) Über die Anschlußbox MBOS2AB1 können die bis zu vier Funkgeräte (Funkkreise) mittels Klemmleisten angeschlossen werden. Auch die Parallelschaltung zu weiteren Major BOS 2 (bzw. MBOS2AB1) erfolgt bei Bedarf über diese Klemmleisten. Siehe Lageplan Anschlußbox MBOS2AB1.
mbos2 (20.07.01) Übersicht: Jumper (Anschlußbox MBOS2AB1) Die Polarität der Sendertastung kann für jedes Funkgerät separat über die Jumper JP1 bis JP4 konfiguriert werden (Stellung "1" = +Batt; Stellung "2" = GND). Jumper Funktion Pos. 1 Pos. 2 Sendertastung Funkkreis 1 nach +Batt Sendertastung Funkkreis 2 nach +Batt...
Anschlußschema (mit Anschlußbox MBOS2AB1) Mit Hilfe des Anschlußkabels MBOS2Kx und der Anschlußbox MBOS2AB1 (einzeln als Zubehör erhältlich) können an den Major BOS 2 bis zu 4 FuGs einfach über Klemmleisten angeschlossen werden. Außerdem können mehrere Bedienstellen (bzw. Anschlußboxen) parallel geschaltet werden (strichliert).
mbos2 (20.07.01) Übersicht: Jumper (Anschlußbox MBOS2AB6) Mit Hilfe von mehreren Jumpern können bei Bedarf verschiedene Konfigurationen vorgenommen werden. Die meisten davon sind in bereits vorangegangenen Abschnitten erwähnt worden, sofern sie von allgemeiner Bedeutung sind. Aus der folgenden Tabelle können Sie deren Funktion entnehmen: Jumper Funktion Pos.
Anschlußschema (mit Anschlußbox MBOS2AB6) An die Anschlußbox MBOS2AB6 (einzeln als Zubehör erhältlich) können bis zu 6 Major BOS 2 oder Commander BOS 2 (mit Hilfe der Anschlußkabel MBOS2Kx) und bis zu 4 FuGs (über 9-polige D-Sub-Verbinder) angeschlossen werden. FuG 1...
mbos2 (20.07.01) Revisionsvermerk Durchgeführte Änderungen sind in diesem Abschnitt nur stichwortartig aufgeführt. Für detaillierte Informationen lesen Sie bitte die entsprechenden Kapitel. Änderungen vom 10.05.00 (Schw) / (Datum der letzten Fassung: 01.03.99): - Verwendung der 6-fach Anschlußbox MBOS2AB6 mit aufgenommen. Änderungen vom 04.12.00 (Schw) / (Datum der letzten Fassung: 10.05.00): - Kombinationsmöglichkeit mit Commander BOS 2 neu aufgenommen.