EEPROM-Adressen
Register Codierung für
000
Zielruf 0
001
Zielruf 1
002
Zielruf 2
.
.
.
.
008
Zielruf 8
009
Zielruf 9
010
Fixstellen für Rufgeber
011
5-Tonfolge-Ruf beim Schalten des Analogeingangs
012
5-Tonfolge-Ruf beim Schalten des Trägereingangs
015
Eigene Kennung
016
Schlüsseltöne für Kennungsspeicher
017
Standard-Quittung
020
Decoder 1
021
Decoder 2
022
Decoder 3
.
.
.
.
028
Decoder 9
029
Decoder 10
030
Konfiguration für Decoder 1
1. Stelle ID-Mode
2. Stelle Weckton
3. Stelle Alarmschaltausgang N*sec schließen
4. Stelle Quittung
5. Stelle Lautsprecher EIN bei Auswertung:
Kompetent für Elektroniksysteme
0 = 5-Tonfolge (mit Kennungsspeicher)
1 = Doppelsequenz Ruf -> Kennung
2 = Doppelsequenz Kennung -> Ruf
3 = 6-Tonfolge
4 = 7-Tonfolge
5 = 8-Tonfolge
6 = Monitor (jede Folge anzeigen)
7 = 5-Tonfolge (ohne Kennungsspeicher)
0 = kein Weckton
1 = Weckton Typ 1
.
.
9 = Weckton Typ 9
A = Weckton Typ A (wiederkehrend)
0 = keine
1 = Standard-Quittung
2 = Einton (600 Hz, 300ms)
3 = eigene Kennung
4 = empfangene Kennung
5 = FFSK-Standard-Quittung und
zusätzl. 5-Ton-Standard-Quittung
0 = nein
1 = ja
m3trc (19.07.01)
- 23 -