Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Patiententransport - AKS saniflow II Gebrauchsanweisung/Original Gebrauchsanweisung

Antidekubitus - wechseldrucksystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für saniflow II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

aktuelle krankenpflege systeme
3.
Der Druck gleicht sich jetzt in beiden Luftkammerkreisen aus. In diesem Zustand
werden die Luftkammerkreise nicht mehr be- und entlüftet (kein Wechseldruck).
4.
Prüfen Sie jetzt, ob der Druck ausreicht, um den Patienten vorübergehend auf der
Wechseldruckmatratze lagern zu können.
5.
Wenn der Druck für die Lagerung ausreicht, darf der Patient, je nach
Befüllungszustand, max. 200 Minuten auf der Wechseldruckmatratze liegen. Ob
der Druck ausreichend ist, muss alle 30 Minuten überprüft werden.
6.
Ist der Druck für die Lagerung nicht ausreichend oder muss die Lagerung
ausschließlich im Wechseldruckmodus erfolgen, muss der Patient umgehend anders
gelagert werden.
7.
Schalten Sie das Aggregat mit dem Netzschalter aus.
8.
Ist der Strom wieder vorhanden, trennen Sie den Verschlussdeckel vom
Anschlussstecker. Stecken Sie diesen in die Anschlussbuchse des Aggregates bis er
hörbar einrastet (siehe Abbildungen 08 + 09).
9.
Schalten Sie das Aggregat mit dem Netzschalter ein.
10.
Jetzt muss der Druck neu eingestellt werden. Gehen Sie dazu, wie im Abschnitt
7.1 Normalbetrieb Punkt 8 bis 11 beschrieben, vor.
7.3

Patiententransport

Wenn der Patient zusammen mit dem aks-saniflow II-System transportiert werden
soll, kann es aufgrund der Stromunterbrechung zu einem rapiden Druckverlust in der
Wechseldruckmatratze kommen. Um diesem vorzubeugen, gehen Sie wie folgt vor:
1.
Schalten Sie das Aggregat mit dem Netzschalter aus und trennen Sie es vom
Stromnetz, indem Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen.
2.
Trennen Sie den Anschlussstecker der Versorgungsschläuche durch Drücken der
Einrastsicherung vom Aggregat.
3.
Verschließen Sie
bis dieser hörbar einrastet (siehe Abbildungen 12 + 13).
4.
Der Druck gleicht sich jetzt in beiden Luftkammerkreisen aus. In diesem Zustand
werden die Luftkammerkreise nicht mehr be- und entlüftet (kein Wechseldruck).
5.
Hängen Sie das Aggregat mit den beiden Haltebügeln an das Fußende des Bettes.
6.
Sichern Sie das Netzkabel und die Versorgungsschläuche der Wechseldruckmatratze
vor Überfahren.
Das Netzkabel und die Versorgungsschläuche dürfen nicht überfahren
Seite 16
sofort den Anschlussstecker mit dem anhängenden Verschlussdeckel
werden.
aks-saniflow II

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis