Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Zweckbestimmung; Indikation; Kontraindikation - AKS saniflow II Gebrauchsanweisung/Original Gebrauchsanweisung

Antidekubitus - wechseldrucksystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für saniflow II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

aks-saniflow II
1

Einleitung

Mit dem Kauf des aks-saniflow II-Systems haben Sie ein Antidekubitus-Wechseldrucksystem,
bestehend aus einem Aggregat und einer Wechseldruckmatratze, erworben. Durch die
stufenlose Druckregelung wird ein optimaler Einsatz des Systems gewährleistet.
Das aks-saniflow II-System bietet die Möglichkeit, den Druck individuell an das
Patientengewicht anzupassen. Im Falle einer Störung wird ein optischer Alarm ausgelöst.
Lesen und beachten Sie vor jedem Einsatz diese Gebrauchsanweisung, sie
vermittelt Ihnen die notwendigen Informationen zur sicheren Anwendung!
Heben Sie die Gebrauchsanweisung zum Nachlesen griffbereit auf!
Legen Sie bei einem Besitzerwechsel diese Gebrauchsanweisung dem
2

Zweckbestimmung

2.1

Indikation

Das Antidekubitus-Wechseldrucksystem aks-saniflow II ist sowohl für die Dekubitusprophylaxe
als auch für die Dekubitustherapie bis einschließlich Grad II nach EPUAP einsetzbar. Für die
Prophylaxe ist das System in den Risikostufen ‚gering' bis einschließlich ‚mittel' (gemäß
Braden-Skala) anzuwenden.
2.2

Kontraindikation

Das
aks-saniflow II-System
instabilen
Knochenbrüchen,
Wirbelsäulenerkrankungen nicht einsetzbar. Außerdem darf das System nicht bei
Patienten mit Wahrnehmungsstörungen verwendet werden. Allgemein gibt es Hinweise,
dass Antidekubitus-Wechseldrucksysteme Spastiken fördern bzw. auslösen können. Der
Einsatz muss in diesen Fällen vom behandelnden Arzt individuell entschieden werden.
Lagern Sie Schmerzpatienten nicht auf dem aks-saniflow II-System.
aks-saniflow II-System bei.
ist
bei
Patienten
instabilen
Wirbelsäulenverletzungen
mit
akutem
multiplem
aktuelle krankenpflege systeme
Trauma,
oder
sonstigen
Seite 3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis