Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalten Des Senders; Modell In Betrieb Nehmen; Elektromodelle Mit Mechanischem Fahrtregler; Elektromodelle Mit Elektronischem Fahrtregler - ModelCraft MONZA Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

d) Einschalten des Senders
• Vergewissern Sie sich zuerst, dass kein anderer Modellsportler in der näheren Umgebung einen Sender mit der
gleichen Frequenz verwendet. Zwei oder mehrere Sender mit der gleichen Frequenz stören sich gegenseitig, so
dass die Kontrolle der Modelle nicht mehr möglich ist!
• Ziehen Sie die Teleskopantenne des Senders auf die volle Länge heraus.
• Bevor das Modell in Betrieb genommen wird, ist immer zuerst der Sender einzuschalten. Andernfalls kann es zu
unvorhergesehenen Reaktionen des Modells kommen.
Beim Ausschalten ist in umgekehrter Reihenfolge vorzugehen - zuerst das Modell ausschalten und den
Akku vom Modell trennen, erst dann den Sender ausschalten.
Kontrollieren Sie die Anzeige der Power-LED (Bild 1, Pos. 10), ob die eingelegten Batterien/Akkus noch ausrei-
chend voll sind. Wenn die rote LED bei zu schwachen Batterien/Akkus blinkt, so beenden Sie den Betrieb des
Modells und schalten Sie das Modell aus. Wechseln Sie erst dann die Batterien bzw. Akkus gegen neue aus.
• Bringen Sie die beiden Trimmregler (Bild 1, Pos. 3 und 4) in Mittelstellung.
e) Modell in Betrieb nehmen
Stellen Sie das Modell auf eine geeignete Unterlage, so dass sich der Antrieb frei drehen kann. Fassen Sie bei der
Inbetriebnahme (z.B. Akku anschließen) niemals in den Antrieb hinein!

Elektromodelle mit mechanischem Fahrtregler

• Zur Stromversorgung ist eine Batterie-/Akkubox mit vier Mignon-Batterien/-Akkus oder ein Akkupack mit 5 Zellen
erforderlich, der am Anschluss „B" des Empfängers angeschlossen wird.
• Stellen Sie das Gestänge am mechanischen Fahrtregler so ein, dass der Elektromotor nicht anläuft, wenn der Hebel
für Gas/Bremse (Bild 1, Pos. 6) und der Trimmregler für Gas/Bremse (Bild 1, Pos. 4) in der Mittelstellung stehen.
• Beim Vorwärts- und Rückwärtssteuern am Sender muss der Fahrtregler die jeweiligen Kontakte problemlos errei-
chen und den Motor sauber in die richtige Laufrichtung schalten.
• Sollte das Servo für den mechanischen Fahrtregler in die verkehrte Richtung laufen, so schalten Sie bitte mit dem
Reverse-Schalter für Gas/Bremse (Bild 1, Pos. 8) die Laufrichtung des Servos um.

Elektromodelle mit elektronischem Fahrtregler

• In der Regel verfügen elektronische Fahrtregler über einen sog. BEC, sie erzeugen die Betriebsspannung für den
Empfänger selbst. Eine Batterie-/Akkubox für den Empfänger darf nicht verwendet werden!
Bei Verwendung eines elektronischen Fahrtreglers ohne BEC ist wie beim mechanischen Fahrtregler eine Batterie-
/Akkubox mit vier Mignon-Batterien/-Akkus oder ein Akkupack mit 5 Zellen erforderlich, der am Anschluss „B" des
Empfängers angeschlossen wird.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung zu Ihrem elektronischen Fahrtregler, ob ein BEC eingebaut ist oder nicht.
• Schalten Sie anschließend den Fahrtregler ein. Danach ist möglicherweise eine Programmierung des Fahrtreglers
auf die Fernsteuerung (Endstellungen für den Gas-/Bremshebel und Neutralstellung) erforderlich. Beachten Sie
dazu ebenfalls die Bedienungsanleitung Ihres Fahrtreglers.
• Kontrollieren Sie die Reaktion des Fahrtreglers auf den Gas-/Bremshebel und schalten Sie ggf. den Reverse-Schal-
ter für Gas/Bremse (Bild 1, Pos. 8) um. Ggf. sind außerdem noch die Motorkabel zu vertauschen!
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis