Herunterladen Diese Seite drucken
ModelCraft 20 72 43 Bedienungsanleitung
ModelCraft 20 72 43 Bedienungsanleitung

ModelCraft 20 72 43 Bedienungsanleitung

6-kanal-usb-flugsimulator

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Version 01/09
6-Kanal-USB-Flugsimulator
Best.-Nr. 20 72 43

Bestimmungsgemäße Verwendung
Der USB-Flugsimulator wird an einem freien USB-Port Ihres Computers angeschlossen; mit
ihm können dann geeignete Programme (z.B. Flugsimulator) gesteuert werden.
Das Produkt entspricht den geltenden nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.

Lieferumfang
• USB-Flugsimulator
• CD
• Bedienungsanleitung

Sicherheitshinweise
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, über-
nehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/
Garantie!
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet.
Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände
Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.

Anschluss
• Schalten Sie Ihren Computer ein (Betriebssystem Windows XP/Vista empfohlen) und
warten Sie, bis das Betriebssystem vollständig geladen ist.
• Verbinden Sie den USB-Stecker mit einem freien USB-Port Ihres Computers (USB1.1 oder
USB2.0).
• Windows erkennt neue Hardware und installiert die benötigten Treiber (in Windows
enthalten). Danach arbeitet die Fernsteuerung wie ein handelsüblicher Joystick/Gamepad.

Software-Installation
Die CD enthält einen einfachen Flugsimulator, mit dem Sie erste Flugversuche unternehmen
können.
Dieser Flugsimulator namens "FMS" ist eine Freeware von Roman und Michael Möller. Er
kann im Internet kostenlos bei http://n.ethz.ch/student/mmoeller/fms/index_e.html herunter-
geladen werden (zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Bedienungsanleitung; Internet-Adresse
könnte sich ändern).
Selbstverständlich arbeitet der USB-Flugsimulator mit fast allen Programmen zusammen, die
eine externe Knüppel-Fernsteuerung voraussetzen, die über USB mit dem Computer verbun-
den sind.
Legen Sie die mitgelieferte CD in das entsprechende Laufwerk Ihres Computers ein. Starten
Sie danach die Installation der Software, auf dem Desktop sollte ein neues Symbol erzeugt
werden, über das die Software gestartet werden kann.
Bitte beachten Sie, dass die nachfolgend beschriebene Vorgehensweise bei der
Einstellung der Flugsteuerung sich bei neueren Versionen der Software ändern kann.
• Starten Sie die Software.
• In der Menüleiste unter der Option „Steuerung" wählen Sie „Analoge Steuerung".
• Klicken Sie auf „Joystick Interface", dann auf „Belegung/Kalibration".
• Stellen Sie die Hebel in Mittelstellung, gleiches gilt für die Trimmregler.
• Klicken Sie auf „Kalibrieren".
• Bewegen Sie nun die Knüppel mehrmals langsam im Kreis (jeweils Vollausschlag).
• Klicken Sie auf „Weiter".
• Zentrieren Sie die Knüppel und klicken Sie auf „Fertig".
• Auf der linken Seite lassen sich nun die Kanäle den Ruderfunktionen zuweisen.
• Abschließend klicken Sie auf „Ok" und im Fenster „Steuerung" nochmals auf „Ok".
• Im Menüpunkt „Simulation" wählen Sie „Automatische Initialisierung", klicken Sie anschlie-
ßend auf „Initialisieren".
• Nun sollte die Simulation starten, das Flugzeug ist mit dem Sender steuerbar.
Für weitere Einstellungen in der Software beachten Sie evtl. vorhandene Informationen in der
Software bzw. auf der CD.
Selbstverständlich lassen sich auch andere Programme benutzen, da die Funktion der USB-
Fernsteuerung für das Betriebssystem so aussieht wie ein herkömmlicher Joystick/Gamepad.

Wartung und Reinigung
Das Produkt ist bis auf eine gelegentliche Reinigung wartungsfrei, öffnen oder zerlegen Sie
es niemals.
Zur Reinigung können Sie ein trockenes, weiches und sauberes Tuch verwenden.
Verwenden Sie keine chemischen Reiniger, da hierdurch Verfärbungen des Gehäuses
auftreten können.
Staub kann sehr einfach mit einem sauberen, weichen, langhaarigen Pinsel und einem
Staubsauger entfernt werden.

Entsorgung
Elektrische und elektronische Produkte dürfen nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Vorschriften.

Tipps und Hinweise
• Falls das Flugzeug oder der Hubschrauber nicht richtig auf die Steuerung reagiert,
kalibrieren Sie die Steuerung in der Software „FMS". Durch die Kalibrierung erkennt die
Software die jeweiligen Endstellungen bzw. Bewegungsbereiche der Steuerhebel, Schalter
und Drehknöpfe.
Bei der Verwendung von anderen Programmen als das auf der CD mitgelieferte „FMS" ist
die Kalibrierung möglicherweise direkt in der Systemsteuerung von Windows durchzuführen
(z.B. in Windows XP die Option „Gamecontroller" auswählen, dann „Einstellungen" und
„Kalibrieren").
Beachten Sie die Bedienungsanleitung zu der von Ihnen verwendeten Software, wie eine
Kalibrierung durchzuführen ist.
Sowohl in der Software „FMS" als auch anderen von Ihnen verwendeten Programmen ist der
richtige Steuerkanal der Steuerfunktion zuzuweisen, damit z.B. das Höhenruder mit dem
richtigen Steuerknüppel bewegt wird.
• Da der USB-Flugsimulator wie ein herkömmlicher Joystick bzw. Gamepad funktioniert,
lassen sich beliebige Spiele steuern. Dabei ist aber zu beachten, dass auf dem USB-
Flugsimulator keine Tasten vorhanden sind.
• Der Schalter „Mix on/off" mischt die Kanäle 1 und 2, der Schalter „Gyro" und der Drehknopf
„Gear/Pit" ist für die Steuerung von Kanal 5 und 6 vorgesehen.
• Bei Windows ME ist die Installation von mindestens DirectX9.0b erforderlich, das Sie z.B.
bei www.microsoft.com herunterladen können.
• Falls die Kabellänge am USB-Flugsimulator nicht reicht, kann ein geeignetes USB-
Verlängerungskabel verwendet werden (max. 2m), oder Sie schließen den USB-Flug-
simulator an einen USB-Hub an.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
(www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausge-
bers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung
vorbehalten.
© Copyright 2009 by Conrad Electronic SE.
01_0109_01

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ModelCraft 20 72 43

  • Seite 1 Für weitere Einstellungen in der Software beachten Sie evtl. vorhandene Informationen in der Software bzw. auf der CD. Best.-Nr. 20 72 43 Selbstverständlich lassen sich auch andere Programme benutzen, da die Funktion der USB- Fernsteuerung für das Betriebssystem so aussieht wie ein herkömmlicher Joystick/Gamepad.
  • Seite 2 Maintenance and cleaning Apart from occasionally cleaning, the product is maintenance free, never open/dismantle it. Item no. 20 72 43 Use a dry, soft and clean cloth for cleaning. Do not use any chemical cleaning agents as these may cause discolorations on the housing.
  • Seite 3 Pour d'autres réglages au niveau du logiciel, veuillez tenir compte des informations éventuellement disponibles dans le logiciel ou sur le CD. N° de commande 20 72 43 Comme, du point de vue du système d'exploitation, la fonctionnalité de la télécommande USB est identique à...
  • Seite 4 6-kanaals USB-vliegsimulator  Vanzelfsprekend kunt u ook andere programma's gebruiken, omdat de werking van de USB- afstandsbediening voor het bedrijfssysteem er net zo uit ziet als die van een gewone joystick/ Bestelnr. 20 72 43 gamepad.  Onderhoud en reiniging ...