3.8 Eluent
1
Kapillar-Durchführung
Zum Durchführen von Kapillaren von der
Vorderseite zur Rückseite des Gerätes.
3
Kapillar-Durchführung
Zum Durchführen der Kapillaren von der
Vorderseite zur linken Seite des Gerätes.
5
Kapillar-Durchführung
An der Tür des Gerätes. Zum Herausführen
von Kapillaren aus dem Gerät.
7
Kabeldurchführung
An der Rückseite des Gerätes. Zum Heraus-
führen des Detektorkabels aus dem Detek-
torraum.
3.8
Eluent
3.8.1
Eluentenflasche anschliessen
24
■■■■■■■■
Die Luer-Anschlüsse (7-4) dienen nicht zum Durchführen von Kapillaren.
Diese werden mit PEEK-Druckschrauben (6.2744.070) von innen am Luer-
Anschluss befestigt. Von aussen kann mit einer Spritze die Flüssigkeit
angesaugt oder eingespritzt werden.
Der Eluent wird über den Eluent-Ansaugschlauch (8-1) aus der Eluenten-
flasche angesaugt.
Der Eluent-Ansaugschlauch ist an der Hochdruckpumpe (siehe Kapitel 3.9,
Seite 28) angeschlossen. Bevor das andere Ende bestückt werden kann,
muss der Schlauch durch eine geeignete Kapillardurchführung (siehe Kapi-
tel 3.7, Seite 23) des Gerätes durchgefädelt werden.
Für das Bestücken des Eluent-Ansaugschlauchs benötigen Sie die Teile aus
dem folgenden Zubehör:
6.1602.160 Eluentenflaschen-Aufsatz GL 45
■
6.2744.210 Schlauchadapter für Ansaugfilter
■
6.2821.090 Ansaugfilterkerze
■
Gehen Sie für das Bestücken des Eluent-Ansaugschlauch wie folgt vor:
Eluent-Ansaugschlauch bestücken
1 Das freie Ende des Eluent-Ansaugschlauchs (8-1) durch eine geeig-
nete Kapillardurchführung aus dem Gerät herausführen.
2
Kapillar-Durchführung
Zum Durchführen der Kapillaren von der
Vorderseite zur rechten Seite des Gerätes.
4
Luer-Anschluss
Zum Anschliessen einer Spritze
(6.2816.020). Für die manuelle Probenauf-
gabe.
6
Kapillar-Durchführung
An der Rückseite des Gerätes. Zum Heraus-
führen von Kapillaren aus dem Detektor-
raum.
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
882 Compact IC plus – Anion