Veränderungen am Produkt (z. B. Umbauten oder Anbauten) schliessen jegliche Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schäden und deren Folgen aus. Anleitungen und Hinweise in der Produktdokumenta- tion der Metrohm sind strikt zu befolgen. Andernfalls ist die Haftung von Metrohm ausgeschlossen.
Wo immer das Aufheizen einer Probe und/oder das thermische Austreiben von Feuchtigkeit in Festsubstanzen oder Flüssigkeiten erforderlich ist, fin- det der 885 Compact Oven SC seine Anwendung. Kombiniert mit einem coulometrischen oder volumetrischen KF-Titrator bildet der 885 Compact Oven SC das ideale Analysensystem zur Wassergehaltsbestimmung in Pro- ben, die störende Komponenten enthalten oder ihre Feuchtigkeit nur...
Pumpe für die Erzeugung des Gasflusses. Auslassheizung ■ Heizschlauch zur Verhinderung der Kondensation von Feuchtigkeit. Bedieneinheit ■ Monochrome LCD-Anzeige und Tastatur. 1.1.2 Zubehör und weitere Informationen Auf der Metrohm-Website (https://www.metrohm.com) sind weitere Informationen erhältlich: Produktfamilie ■ Produktvarianten ■ Zubehör ■ Dokumente zum Produkt ■...
Seite 11
WARNUNG Dieses Zeichen warnt vor biologischer Gefährdung. WARNUNG Warnung vor optischer Strahlung VORSICHT Dieses Zeichen weist auf eine mögliche Beschädi- gung von Geräten oder Geräteteilen hin. HINWEIS Dieses Zeichen markiert zusätzliche Informationen und Ratschläge. 885 Compact Oven SC ■■■■■■■■...
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 2 Sicherheit Bestimmungsgemässe Verwendung Der 885 Compact Oven SC ist für den Einsatz als Hilfsgerät zur automati- sierten Probenaufbereitung in analytischen Laboratorien konzipiert. Sein Haupteinsatzgebiet ist die Wassergehaltsbestimmung nach Karl Fischer (coulometrisch oder volumetrisch). Der 885 Compact Oven SC ermöglicht die Anwendung der thermischen Gasextraktionstechnik.
Gerätes müssen die nachfolgenden Hinweise sorgfältig beachtet werden. 2.4.2 Elektrische Sicherheit Die elektrische Sicherheit beim Umgang mit dem Gerät ist im Rahmen der internationalen Norm IEC 61010 gewährleistet. WARNUNG Nur von Metrohm qualifiziertes Personal ist befugt, Servicearbeiten an elektronischen Bauteilen auszuführen. 885 Compact Oven SC ■■■■■■■■...
Kraftanwendung bei Schlauchverbindungen. Beschädigte Schlauchenden führen zu Undichtigkeiten. Beim Lösen von Verbindun- gen können geeignete Werkzeuge verwendet werden. Überprüfen Sie regelmässig die Dichtigkeit der Verbindungen. Wird das Gerät vorwiegend in unbeaufsichtigtem Betrieb eingesetzt, sind wöchentliche Kontrollen unerlässlich. ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
2.4.4 Personenschutz WARNUNG Tragen Sie bei der Bedienung des 885 Compact Oven SC eine Schutz- brille und eine für die Laborarbeit geeignete Arbeitskleidung. Werden ätzende Flüssigkeiten verwendet oder könnten Glasgefässe zu Bruch gehen, ist ausserdem das Tragen von Arbeitshandschuhen ratsam.
Gerätezustand vorgenommen werden und ist meist mit einer erheblichen Verletzungsgefahr verbunden. WARNUNG Der 885 Compact Oven SC ist in seiner Grundausstattung nicht für den Einsatz im biochemischen, biologischen oder medizinischen Umfeld geeignet. Falls potentiell infektiöse Proben oder Reagenzien bearbeitet werden, müssen geeignete Schutzvorkehrungen getroffen werden.
Die korrekte Entsorgung Ihres alten Gerätes hilft, negative Folgen auf die Umwelt und die Gesundheit zu verhindern. Genaueres zur Entsorgung Ihres alten Gerätes erfahren Sie von den loka- len Behörden, von einem Entsorgungsdienst oder von Ihrem Händler. 885 Compact Oven SC ■■■■■■■■...
Zeigt die Verschlauchung der Trockenfla- schen. 11 Gasauslass 12 Gasanschlüsse Für den Schlauch zur Probe. Mit M6- Für die Trockenflaschen. Mit M6-Gewinde. Gewinde. 13 Vertiefungen im Gehäuse 14 Warnsymbol Für die Trockenflaschen. Warnt vor heissen Oberflächen. ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
Seite 19
Zum Anschliessen von Geräten mit Remote- Zum Anschliessen von Drucker, USB-Stick, Schnittstelle. D-Sub, 9-polig. USB-Hub etc. Ab Programmversion 5.885.0013: 900 Touch Control, 915 KF Ti-Touch, 917 Coulo- meter Typenschild Enthält Angaben zur Netzspannung und Seriennummer 885 Compact Oven SC ■■■■■■■■...
Das Gerät sollte vor übermässigen Temperaturschwankungen und direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein. Stativplatte montieren Die Titrierzelle muss möglichst nahe am Gerät angebracht werden. Dazu stehen zwei Stativplatten (6.2001.050 und 6.2001.060) mit Stativstange zur Verfügung, die jeweils mit einem KF-Titrator mitgeliefert werden. ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
Compact Oven SC festschrauben, siehe Abbildung. 2 Die grosse Zylinderschraube von unten in die Öffnung der Stativplatte einführen. 3 Die Stativstange 6.2016.030 auf der Zylinderschraube festschrauben. Mit einem Inbusschlüssel fixieren. Sicherheitsabdeckung abnehmen Abbildung 2 Abdeckungen abnehmen 885 Compact Oven SC ■■■■■■■■...
Der Nadelhalter 6.2049.040 mit 58 mm Länge stellt sicher, dass die Nadel in die flüssige oder pulverförmige Probe eindringt. Das Trägergas kann die Probe durchströmen und bewirkt ein effizientes Austreiben der enthaltenen Feuchtigkeit. Der Nadelhalter 6.2049.040 kann bei Bedarf bei Metrohm bestellt werden. ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
Nadel sitzt. 4 Den FEP-Schlauch 6.1805.060 von Hand auf die Öffnung des Ver- teilerstücks aufschrauben. 5 Das andere Ende des Schlauches an der Gasauslassöffnung (beschrif- tet mit to sample) neben dem Turm festschrauben, siehe Abbildung. 885 Compact Oven SC ■■■■■■■■...
Bereiten Sie die beiden Trockenflaschen folgendermassen vor: 1 Die beiden Trockenflaschen 6.1608.050 mit Molekularsieb 6.2811.000 füllen. 2 Jeweils ein Filterrohr 6.1821.040 von unten in einen Trockenfla- schen-Aufsatz 6.1602.145 schrauben. Die Filterrohre von Hand gut festziehen. ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
1) festschrauben. Das andere Schlauchende auf der vorderen Trockenflasche am M6-Anschluss ohne Punktmar- kierung (siehe linken Pfeil) festschrauben. 3 Den zweiten FEP-Schlauch 6.1805.080 (25 cm Länge) am Gaseinlass (rechts hinten, beschriftet mit 2) festschrauben. Das andere Schlauch- 885 Compact Oven SC ■■■■■■■■...
Die Zeichnung Drying flask an der rechten Geräteseite zeigt das Schema der Verschlauchung. HINWEIS Ziehen Sie die Schraubverbindungen von Hand gut fest. Die Trockenflaschen können Sie mit den Halteklammern 6.2043.005 fixie- ren, siehe Abbildung. 6.2043.005 Heizschlauch montieren 6.1830.030 Abbildung 7 Heizschlauch montieren ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
Feuchtigkeit im Schlauch, wenn diese aus der Probe ausgetrieben und mit Hilfe eines Trägergases in eine KF-Titrierzelle transferiert wird. Sicherheitsabdeckung montieren Nun können Sie die Sicherheitsabdeckung wieder montieren. Gehen Sie wie folgt vor: 885 Compact Oven SC ■■■■■■■■...
Abdeckung durchgeführt werden. Das Anschlusskabel des Heiz- schlauches muss durch die seitliche Aussparung der Abdeckung geführt werden, siehe Abbildung. WARNUNG Der 885 Compact Oven SC darf nicht ohne Sicherheitsabdeckung betrieben werden! Staubfilter montieren Die eingebaute Luftpumpe muss vor Staub geschützt werden. Darum muss auf dem Lufteinlass (Inlet filter) an der rechten Gehäuseseite ein...
Schlauch mit M6-Gewinde direkt ange- schlossen werden. Für einen Schlauch mit M8-Gewinde liegt dem Gerät der M6/M8-Schlauchadapter 6.1808.040 bei. Für den Anschluss eines einfachen Schlauches kann zusätzlich die M8/Schlaucholive 6.1808.050 aufgesetzt werden. 6.1808.040 6.1808.050 Abbildung 11 Externer Gasanschluss 885 Compact Oven SC ■■■■■■■■...
0.3 bar Überdruck betragen. 4.10 Heizschlauch in KF-Titrierzelle einsetzen Der 885 Compact Oven SC kann in Kombination mit einem KF Coulometer oder einem volumetrischen KF Titrator eingesetzt werden. Das Montieren der Spitze des Heizschlauches erfolgt für die entsprechenden KF-Titrierzel- len unterschiedlich.
Entfernen Sie die Schutzhülle von der Spitze des Heizschlauches, sowie ■ den O-Ring E.3010.032. Den letzteren benötigen Sie noch. Jedem KF-Titrator von Metrohm liegt ein Septum-Stopfen ■ 6.2730.020 bei. Zerlegen Sie diesen Septum-Stopfen in drei Teile und entfernen Sie das Septum. Es wird nicht benötigt.
Danach den Septum-Stopfen endgültig festschrauben. 4.11 Remote-Verbindungen Der 885 Compact Oven SC lässt sich als Steuergerät für ein einfaches Automationssystem mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Geräten einset- zen. Selbst ältere Metrohm-Geräte können so in ein automatisiertes Analy- sensystem eingebunden werden.
885 Compact Oven SC 756/831 Coulometer 6.2141.340 Abbildung 14 Remote-Verbindung 885 Compact Oven SC - Coulometer oder 7xx KF Titrino Der Titrator wird im KFC- oder KF-Mode betrieben. Die Probenserie wird am 885 Compact Oven SC gestartet. 885 — 851 Titrando Die Standard-Kombination für Wasserbestimmungen mit einem Titrando...
VORSICHT Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie ein USB-Gerät oder einen USB- Stick ein- oder ausstecken. Der 885 Compact Oven SC kann das Gerät nur unmittelbar nach dem Einschalten erkennen. Folgende Geräte können direkt am USB-Anschluss mit dem Adapter 6.2151.100 betrieben werden:...
Falls Sie mehrere unterschiedliche Geräte ohne eigene Stromver- sorgung anschliessen wollen, müssen Sie evtl. einen USB-Hub mit eigener Stromversorgung (self powered) verwenden. Der USB (OTG)-Anschluss des 885 Compact Oven SC ist nicht für die Speisung mehrerer Geräte mit erhöhtem Strombedarf ausgelegt. Beispiele:...
4.13.1 900 Touch Control über USB-Anschluss anschliessen HINWEIS Damit der 885 Compact Oven SC mit dem 900 Touch Control gesteuert werden kann, müssen auf den Geräten mindestens die folgenden Pro- grammversionen installiert sein (siehe Kapitel 7.6.1, Seite 55): 900 Touch Control 5.900.0045 ■...
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 4 Installation 2 Den 885 Compact Oven SC und den Titrando an das Stromnetz anschliessen. 3 Den 885 Compact Oven SC einschalten. 4 Das 900 Touch-Control einschalten. Erkennt das 900 Touch-Control beim Aufstarten den 885 Compact Oven SC an der USB-Schnittstelle, wird der 885 Compact Oven SC im Gerätemanager angezeigt und dessen Bedientasten gesperrt (mit...
Waage) gebraucht wird, verwenden Sie einen USB-Hub mit eigener Stromversorgung. Schliessen Sie die Geräte wie folgt an: 1 Den 885 Compact Oven SC mit dem USB-Kabel an das 917 Coulo- meter oder das 915 KF Ti-Touch anschliessen. 2 Die Geräte an das Stromnetz anschliessen.
Sobald der Verdacht besteht, dass Feuchtigkeit ins Gerät eingedrun- ■ gen ist, das Gerät von der Energieversorgung trennen. Servicearbeiten und Reparaturarbeiten an elektrischen und elektron- ■ ischen Bauteilen darf nur Personal ausführen, das von Metrohm dafür qualifiziert ist. Netzkabel anschliessen Zubehör Netzkabel mit folgenden Spezifikationen: Länge: max.
Trägergas gespült, bis jegliche Feuchtigkeit ausgetrieben ist. Die Feuchtigkeit wird in der Titrierzelle titriert. Der Titrator ist über ein Remote-Kabel mit dem 885 Compact Oven SC ver- bunden. Dieser startet das Konditionieren am Titrator über eine Steuerlei- tung des Remote-Kabels.
Probe im Gefäss. Diese kann von der Ofentemperatur um einige °C abweichen, da das durchströmende Trägergas die Probe abkühlt. Beim Einschalten des Gerätes wird die Heizung automatisch eingeschaltet. Der Ofen wird auf die in der momentan geladenen Methode definierte Temperatur geheizt (siehe Seite 58). 885 Compact Oven SC ■■■■■■■■...
Ein Fortschrittsbalken wird angezeigt. Lässt man die Taste während dieser Zeit los, wird das Gerät nicht ausgeschaltet. Grundlagen der Bedienung 6.2.1 Das Tastenfeld Abbildung 21 Tastenfeld 885 Compact Oven SC BACK Die Eingabe übernehmen und den Dialog verlas- sen. ⇧ ⇩ Den Auswahlbalken um eine Zeile nach oben oder nach unten bewegen.
Eingabe von Text und Zahlen Im Editierdialog für Texteingabe oder Zahleneingabe wählen Sie die einzel- nen Zeichen mit den Pfeiltasten aus. Mit [OK] übernehmen Sie das Zei- chen in das Eingabefeld. Folgende Funktionen stehen Ihnen dabei zur Ver- fügung: 885 Compact Oven SC ■■■■■■■■...
Die Taste [BACK] besitzt dieselbe Funktion wie Akzept.. Methoden Der 885 Compact Oven SC arbeitet mit einer vorgegebenen Ablaufme- thode. In der Ablaufmethode können verschiedene Einstellungen je nach Anwendung, individuell parametriert werden. Ein optimierter Methoden- ablauf kann als wiederverwendbare Methode abgespeichert werden.
Methode speichern. Es können maximal 100 Methoden gespeichert wer- den. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Methode zu speichern: 1 Methodentabelle öffnen Im Hauptdialog Methode auswählen und [OK] drücken. ■ Die Methodentabelle wird geöffnet: 885 Compact Oven SC ■■■■■■■■...
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Methode zu laden: 1 Methodentabelle öffnen Im Hauptdialog Methode auswählen und [OK] drücken. ■ Die Methodentabelle mit den gespeicherten Methoden wird geöff- net: 2 Methode auswählen Die gewünschte Methode auswählen. ■ ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
In der Funktionsleiste Exportieren auswählen und [OK] drücken. ■ Die Methode wird exportiert. Die Verzeichnisstruktur auf dem USB- Stick ist in Kapitel 7.2, Seite 50 aufgeführt. Die Methode wird exportiert. Die Verzeichnisstruktur auf dem USB- Stick ist im detaillierten Handbuch beschrieben. 885 Compact Oven SC ■■■■■■■■...
Der Wert für die Anzahl der Proben bleibt für die nächste Probenserie gespeichert. Die Position der ersten Probe wird mit jedem Methoden- ablauf hochgezählt. Zu diesem Zeitpunkt können Sie den Start der Probenserie noch mit [BACK] oder [STOP] abbrechen. ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
6.4.2 Probenserie anhalten und fortsetzen Probenserie anhalten Ein Methodenablauf des 885 Compact Oven SC kann angehalten und wie- der fortgesetzt werden. Dabei werden jedoch die angeschlossenen Geräte nicht angehalten. HINWEIS Während der Ausführung von Befehlen, bei denen der 885 Compact Oven SC auf ein Signal des angeschlossenen Titrators wartet, ist ein Unterbrechen des Methodenablaufes nicht möglich.
über eine RS-232-Schnittstelle an ein Terminalprogramm oder an ein LIMS gesendet werden. Die Definition erfolgt in den Systemeinstellungen (siehe "PC/LIMS-Report", Seite 53). Report aus Es werden die Reporte ausgedruckt, die in der Methode Methode definiert sind. 885 Compact Oven SC ■■■■■■■■...
Das Rack wird initialisiert. Der Lift wird nach oben gefahren und das Probenrack auf die Aus- gangsposition gedreht. Gleichzeitig wird für den Start der nächsten Probenserie die Ausgangspo- sition (Nächste Probenposition) auf 1 zurück- gesetzt. ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
Ofen einschalten/ausschalten Ist die Zeile Ofen angewählt, kann die Ofenheizung mit der Taste [OK] ausgeschaltet und auch wieder eingeschaltet werden. 6.6.4 Ofentemperatur eingeben Ist die Zeile Temperatur angewählt, kann mit [OK] ein Temperaturwert eingegeben werden. 885 Compact Oven SC ■■■■■■■■...
Flussrate eingeben Ist die Zeile Gasfluss angewählt, kann mit [OK] ein Wert für die Flussrate des Gases eingegeben werden. Gasfluss Vorgegebener Wert für den Gasfluss. 10 … 150 mL/min (Inkrement: 1) Eingabebereich 50 mL/min Standardwert ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
Aktuelle Uhrzeit. Es können nur sinnvolle Zahlen eingegeben werden. Format: hh:mm:ss Datum Aktuelles Datum. Es können nur sinnvolle Zahlen eingegeben werden. Format: JJJJ:MM:TT Sprache Einstellung der Dialogsprache. Zusätzlich zu Englisch kann eine weitere Sprache gewählt werden. 885 Compact Oven SC ■■■■■■■■...
Seite 56
Wenn der eingeschränkte Dialog für den Routinebetrieb aktiviert ist, kann der Expertendialog nicht im laufenden Betrieb aktiviert werden. Zum Ändern des Dialogtyps muss der 885 Compact Oven SC ausge- schaltet und wieder eingeschaltet werden. Sobald das Gerät wieder auf- gestartet wird, kann der Expertendialog erzwungen werden. Dann ist es möglich, beliebige Einstellungen vorzunehmen, wie z.
Seite 57
Mit dieser Methode wird der Kontrast aber um mehrere Stufen verän- dert. Signalton Ist dieser Parameter aktiviert, erfolgt in folgenden Fällen ein kurzer Signal- ton: Bei Tastendruck. ■ Am Ende der Bestimmung. ■ ein | aus Auswahl Standardwert 885 Compact Oven SC ■■■■■■■■...
überschrieben, sobald die Funktion erneut ausgeführt wird. Wiederherst. Die Sicherungskopie von einem angeschlossenen USB-Stick laden. Verzeichnisstruktur auf dem USB-Stick Auf dem USB-Stick wird ein Verzeichnis mit der Gerätenummer erzeugt. Die Struktur innerhalb dieses Verzeichnisses sieht wie folgt aus: ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
100 °C Temperaturkorrektur Der vorgegebene Wert für die Temperaturregelung des Ofens kann mit diesem Korrekturwert beeinflusst werden. So kann bei Bedarf eine Tempe- raturdifferenz zwischen dem Ofenmodul und der Probe im Gefäss angegli- chen werden. 885 Compact Oven SC ■■■■■■■■...
–10 … 10 °C (Inkrement: 1) Standardwert 0 °C Die Bestimmung der notwendigen Temperaturkorrektur kann mit einem speziellen Ofeneinsatz erfolgen und sollte von einem Servicetechniker vor- genommen werden. Kontaktieren Sie Ihren zuständigen Metrohm-Liefer- anten. Seriennummer Seriennummer des Ofenmoduls. Sie kann nicht geändert werden. Programmversion Versionsnummer der Firmware des Ofenmoduls.
Report mit allen wichtigen Daten zu einer Bestim- mung. Er kann folgendermassen gespeichert werden: Als TXT-Datei auf einen USB-Stick. ■ Über eine RS-232-Schnittstelle an ein LIMS. Dazu benötigen Sie die ■ RS-232/USB Box 6.2148.030. COM2 | USB Stick Auswahl USB Stick Standardwert 885 Compact Oven SC ■■■■■■■■...
(z. B. PC). Diese Einstellungen sind notwendig z. B. für das Senden eines PC/LIMS-Reportes an einen PC. Baudrate Übertragungsrate in Zeichen pro Sekunde. Auswahl 1200 | 2400 | 4800 | 9600 | 19200 | 38400 | 57600 | 115200 Standardwert 9600 Datenbits Anzahl Datenbits. ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
Am Aufbau des Dateinamens können Sie Sprachdateien und Programmda- teien unterscheiden. Programmdateien Sie sind gerätespezifisch. Der Dateiname ist folgendermassen aufgebaut: 5XXXyyyy.bin wobei XXX = Gerätetyp (z. B. 848 für den 848 Titrino plus) yyyy = Programmversion 885 Compact Oven SC ■■■■■■■■...
2 Update-Dialog öffnen Unter Menü ▶ System ▶ Diagnose den Menüpunkt Software ■ update auswählen. [OK] drücken. ■ 3 Dateiauswahl öffnen [OK] drücken. ■ Die Auswahlliste mit den auf dem USB-Stick vorhandenen Programm- und Sprachdateien wird geöffnet. ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
7.6.2 Diagnosefunktionen Das Überprüfen der elektronischen und mechanischen Funktionsgruppen von Metrohm-Geräten kann und soll im Rahmen einer regelmässigen War- tung vom Fachpersonal der Metrohm übernommen werden. Bitte fragen Sie bei Ihrer lokalen Metrohm-Vertretung nach den genauen Bedingungen für den Abschluss eines entsprechenden Wartungsvertrags.
Gas angegeben werden. Der Messfaktor wird für die korrekte Messung der Flussrate verwendet. Messfaktor Messfaktor für die Messung der Flussrate des Gases. Diese Einstellung ist nur möglich, falls Anderer als Gas ausgewählt wurde. Für Luft und Stick- stoff wird der entsprechende Messfaktor automatisch angewendet. ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
Unter Reporte werden die Reporte definiert, die im Anschluss an eine Bestimmung automatisch ausgedruckt werden. Resultate Der Resultatreport enthält Angaben zur Ofentemperatur und zur Flussrate während der Bestimmung. Auswahl ein | aus Standardwert Parameter Im Parameterreport werden alle Parameter der aktuellen Methode ausge- druckt. 885 Compact Oven SC ■■■■■■■■...
Seite 68
USB-Datenträger gespeichert oder über eine RS-232-Schnittstelle an ein LIMS gesendet werden. Der Ausgabeort wird in den Systemeinstellun- gen definiert (siehe "PC/LIMS-Report", Seite 53). Der Dateiname der TXT-Datei ist folgendermassen aufgebaut: PC_LIMS_Report-ID1-JJJJMMTT-hhmmss.txt. Auswahl ein | aus Standardwert ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
150 mL Arbeitsmedium bei Verwendung einer Coulometriezelle und ca. 35 mL bei einer volumetrischen KF-Titrierzelle. Der Schaft des Heizschlauches darf jedoch nicht eintauchen. 2 Die Spitze des Heizschlauches gegen die Gefässwand richten. 3 Den Rührer einschalten. Die Rührgeschwindigkeit hoch einstellen. 885 Compact Oven SC ■■■■■■■■...
Für eine Bestimmung mit der Ofenmethode ist es unerlässlich, in der Titrationsmethode eine Extraktionszeit von mindestens 300 Sekunden einzustellen. Der 885 Compact Oven SC verfügt über keine serielle Verbindung (RS-232). Schalten Sie deshalb am Coulometer die Einstellung Ofen: unter PARAM ▶ Vorwahl auf nein.
Das Probenrack wird gedreht. Der Lift fährt herunter und die Nadel durchsticht das Septum des Konditioniervials. Der Gasfluss wird automatisch eingeschaltet. Der Titrator wird vom 885 Compact Oven SC mit einem elektrischen Signal gestartet. Das Konditionieren der Titrierzelle beginnt. HINWEIS Das Trägergas sollte in feinen Blasen an der Spitze des Heizschlauches in...
Seite 72
Feuchtigkeit zu entfernen. Falls die erforderliche Ofentemperatur noch nicht erreicht ist, wird gewar- tet, bis dies der Fall ist. Danach wartet der 885 Compact Oven SC auf ein Cond ok-Signal des Titrators. Ist dieses Signal während 60 s stabil, wird der Ablauf mit der eigentlichen Bestimmung fortgesetzt.
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 10 Betrieb und Wartung 10 Betrieb und Wartung Der 885 Compact Oven SC bedarf einer angemessenen Pflege. Eine über- mässige Verschmutzung des Gerätes führt unter Umständen zu Funktions- störungen und verkürzter Lebensdauer der robusten Mechanik und Elekt- ronik des Gerätes.
Druck sowie der aktuellen Temperatur über- prüft werden. Mit Hilfe des Parameters Meas. factor kann ein individuel- ler Messfaktor eingegeben werden, so dass die korrigierte Gasflussrate anzeigt wird. Gleichzeitig muss jedoch unter Parameter Gas type der Wert other gewählt werden. ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
Probenvial (Konditioniervial) konditioniert werden. 11.2 Remote-Schnittstelle 11.2.1 Pin-Belegung der Remote-Schnittstelle Abbildung 23 Pin-Belegung von Remote-Buchse und Remote-Stecker Die obige Darstellung der Pin-Belegung gilt für alle Metrohm-Geräte mit 9- poligem D-Sub-Remote-Anschluss. Tabelle 1 Eingänge und Ausgänge der Remote-Schnittstelle Pin-Nr. Belegung Funktion...
Zeit loslässt, wird das Gerät nicht ausgeschaltet. 2 Gerät einschalten Die rote Taste [STOP] ca. 10 s gedrückt halten. ■ Der Dialog zur Bestätigung der Initialisierung wird während 8 s ange- zeigt. Während dieser Zeit muss die Initialisierung bestätigt werden. 885 Compact Oven SC ■■■■■■■■...
Die Initialisierung wird gestartet. Dieser Prozess dauert ca. 80 s. Nach erfolgreicher Initialisierung wird das Gerät automatisch gestartet. 11.4 Literatur E. Scholz, Hydranal®-Praktikum, Riedel-de Haën ■ P. Bruttel, R. Schlink, Wasserbestimmung durch Karl-Fischer-Titration ■ Monographie, Metrohm, 2006, Best. Nr. 8.026.5011 ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 12 Problembehandlung 12 Problembehandlung 12.1 885 Compact Oven SC Problem Ursache Abhilfe Die Drift ist während Molekularsieb der Trocken- Molekularsieb ersetzen. des Konditionierens flaschen und/oder der Tit- sehr hoch. rierzelle erschöpft. Die Titrierzelle ist undicht. Dichtungen überprüfen. Gegebenenfalls erset- zen.
Zum Anschliessen von USB-Geräten. Anschluss Remote-Anschluss Zum Anschliessen von Geräten mit Remote-Schnittstelle. 13.7 Netzanschluss Spannung 100 … 120 / 220 … 240 V Frequenz 50 / 60 Hz Leistungsauf- 200 W nahme Sicherung 2.0 ATH 885 Compact Oven SC ■■■■■■■■...
80 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend Lagerung +5 … +45 °C 13.10 Dimensionen Breite 0.28 m Höhe 0.45 m 0.44 m Tiefe Gewicht 12.03 kg (ohne Zubehör) Material Gehäuse Oberteil: PU Rack, Lift, Boden, Rückseite: Metall, oberflächenbehandelt ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...