Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verteilung Des Überstands; Anleimen Von Dünnen Kanten; Vorgeschnittenen Dicken Kanten (Max. 3 Mm) In Streifen; Einstellung Des Streifendurchlaufs - Virutex AG98R Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
A) Mit Überstand:
Wenn Sie auf dieser Seite einen Überstand von 1,5 mm
zum späteren Profilieren wünschen, platzieren Sie die
Pressvorrichtung I (Abb. 5) am Führungsanschlag (in der
von der feststehenden Seite am weitesten entfernten Po-
sition). Blockieren Sie diese Position mit dem Knauf J.
B) Bündig:
Wenn Sie die Kante auf dieser Seite bündig mit dem Brett
anleimen möchten, platzieren Sie die Pressvorrichtung
I am Anschlag der feststehenden Seite und blockieren
Sie sie mit dem Knauf J in dieser Position.
2. Bewegliche Seite:
Legen Sie das Brett zwischen die beiden Pressvorrich-
tungen. Lockern Sie den Knauf K (Abb. 5) und nehmen
die bewegliche Pressvorrichtung G ab. Legen Sie das
Brett zwischen die beiden Pressvorrichtungen, bringen
Sie die bewegliche Pressvorrichtung G solange näher
heran, bis Sie das Brett zwischen den Pressvorrichtungen
eingeklemmt haben. Befestigen Sie es in dieser Position
mit dem Knauf K. Nehmen Sie dann das Brett heraus und
schließen die bewegliche Pressvorrichtung G noch 2 mm.
Nehmen Sie dabei die Platte mit Millimetereinteilung
L zu Hilfe. Blockieren Sie die Pressvorrichtung in dieser
Position mit dem Knauf K. So wird der Druck der Federn
eingestellt und die Maschine ist fertig zum Anleimen.
5. VERTEILUNG DES ÜBERSTANDS
Der Überstand, d.h. der Breitenunterschied zwischen
dem zu verleimenden Brett und der verwendeten Kante,
wird wie folgt verteilt:
1. Feststehende Seite:
Auf dieser Seite haben wir einen Überstand von 1,5 mm
oder gar keinen, je nachdem wie die Pressvorrichtung der
feststehenden Seite eingestellt wurde (siehe Abschnitt
Pressvorrichtungen). (Abb. 5).
2. Bewegliche Seite:
A)Wenn die Pressvorrichtung der feststehenden Seite
"BÜNDIG" eingestellt wurde, haben wir den ganzen
Überstand auf dieser Seite. (Abb. 5).
B)Wenn die Pressvorrichtung der feststehenden Seite auf
"MIT ÜBERSTAND" eingestellt wurde, haben wir auf dieser
Seite den ganzen Überstand minus 1,5 mm (Abb. 5).
6. ANLEIMEN VON DÜNNEN KANTEN
Platzieren Sie das Gerät am Anfang des Bretts und stellen
Sie sicher, dass das vorgeleimte Band mindestens 1 cm
übersteht (Abb. 6).
2. Stellen Sie den Schalter auf I oder II, um die Hei-
zvorrichtung in Gang zu setzen und warten Sie einige
Minuten, bis die Betriebstemperatur erreicht ist und der
Leim an der Kante zu schmelzen beginnt.
3. Drücken Sie das vorgeleimte Band gegen das Brett,
indem Sie den Knauf M (Abb. 6) betätigen und führen
Sie die Maschine am Brett entlang (Abb. 6).
4. Wenn die Pressvorrichtung am Ende des Bretts an-
12
gekommen ist, betätigen Sie die Schere, wodurch das
Band an dieser Seite mit einem Überstand von 2 cm
abgeschnitten wird. Setzen Sie das Anleimen bis zum
Ende fort (Abb. 7).
HINWEIS.- Die Heizvorrichtung an diesem Gerät hat
zwei Ausgangstemperaturen (Positionen I und II des
Schalters): 300 °C und 525 °C. Arbeiten Sie mit der einen
oder anderen Temperatur, je nachdem wie schnell Sie
anleimen und je nach Qualität des Leims am Band, mit
dem Sie arbeiten.
VORBEREITUNG DES AG98R ZUM ANLEIMEN VON
VORGESCHNITTENEN DICKEN KANTEN (max.
3 mm) IN STREIFEN

7. EINSTELLUNG DES STREIFENDURCHLAUFS

• Zum Aufkleben vorgeschnittener Kantenstreifen wird
die Ladeeinheit (Abb. 1 und 2) nicht montiert.
1. Messen Sie die Länge der Platte, an der die Kante
angebracht werden soll, rechnen Sie 4 cm Überstand
am Beginn und 0,5 cm Überstand am Ende hinzu, und
schneiden Sie den vorgeleimten Streifen auf diese
Länge zu.
2. Lösen Sie Knäufe E (Abb. 3), und stellen Sie die beiden
Gehäusehälften mit Knauf H auseinander, um den Dur-
chlauf des vorgeleimten Streifens zu ermöglichen.
3. Legen Sie den Streifen unter der Rücklaufsperrleiste
Z (Abb. 8) ein, bis er unter der Leimrolle W (Abb. 9)
liegt.
4. Stellen Sie die seitliche Führung Y (Abb. 8) auf die
Streifenbreite ein.
5. Schließen Sie die bewegliche Hälfte G (Abb. 8) mit
Knauf H (Abb. 3), sodass sie auf die Breite des Streifens
eingestellt ist, ohne ihn einzuklemmen, und arretieren Sie
diese mit den Knäufen E (Abb. 3) in dieser Position.
6. Montieren Sie die Abrutschsicherung R1 (Abb. 9) am
Ende der Kante.
8. ANLEIMEN VON VORGESCHNITTENEN, DIC-
KEN KANTEN IN STREIFEN
Stellen Sie zunächst die Lage der DRUCKBACKEN und den
ÜBERSTAND so ein, wie dies in den Abschnitten 4 und
5 dieser Anleitung für die Benutzung mit Kantenrollen
beschrieben wurde.
- Montieren Sie die Verlängerung P1 (Abb. 10) so,
dass sie mit der Kante der zu verarbeitenden Platte
bündig abschließt, und fixieren Sie sie mit dem Griff
E1 (Abb. 10).
1. Setzen Sie das Gerät am Beginn der Platte so an, dass
sich die Druckbacken im gleichen Abstand befinden wie
der Anschlag T1 (Abb. 11).
2. Ziehen Sie am vorgeschnittenen Streifen nach oben
(Abb. 11), bis die Abrutschsicherung R1 (Abb. 11 und
12) am Ende der Verlängerung P1 (Abb. 12) zum Ans-
chlag kommt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis