Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungselemente - Toro SAND PRO 5020 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungselemente

Fahr- und Stoppedal (Bild 5–6)—Das Fahrpedal
erfüllt drei Funktionen: 1. Vorwärtsbewegung der
Maschine; 2. Rückwärtsbewegung der Maschine und
3. Stoppen der Maschine. Mit Ferse und Zehen des
rechten Fußes wird die Oberseite des Pedals ge-
drückt, um vorwärts zu fahren und nach unten, um
rückwärts zu fahren oder während der Vorwärtsfahrt
die Bremsung zu unterstützen. Zurückführen des
Pedals in die Neutralstellung führt zum Stoppen der
Maschine. Während der Vorwärtsfahrt ruhen Sie Ihre
Ferse nicht auf Rückwärts aus (Bild 6).
Die Fahrgeschwindigkeit richtet sich nach dem Maß,
mit dem das Pedal durchgedrückt wird. Für maxi-
male Fahrgeschwindigkeit, das Pedal ganz durch-
drücken, während der Gashebel auf FAST steht. Für
maximale Zugkraft bzw. beim Befahren steiler
Hänge, den Gashebel auf FAST bringen und das
Fahrpedal nur leicht drücken, um eine hohe Motor-
drehzahl beizubehalten. Wenn die Motordrehzahl
abfällt, das Fahrpedal leicht zurücknehmen, damit
sich die Drehzahl erholen kann.
1.
Fahr- und Stoppedal
WICHTIG: Für maximale Zugkraft muß der
Gashebel auf "Fast" stehen und das
Fahrpedal nur ein wenig gedrückt sein.
12
Bild 5
Rückwärts
VORSICHT
NUR DANN die maximale Fahrgeschwindig-
keit benutzen, wenn von einem Einsatzbereich
zum nächsten gefahren wird. Die maximale
Fahrgeschwindigkeit ist nicht zu empfehlen,
wenn ein angehangenes oder montiertes Gerät
benutzt wird.
WICHTIG: Der SAND PRO darf nicht im
Rückwärtsgang gefahren werden, wenn
Anbaugeräte in der abgesenkten Stellung
(Betrieb) sind, andernfalls können schwere
Geräteschäden folgen.
Zündschloß (Bild 7)–Das Zündschloß, mit dem der
Motor gestartet und abgestellt wird, hat drei
Stellungen: OFF, RUN und START. Den Zünd-
schlüssel zum Anlassen des Motors im Uhrzeiger-
sinn drehen– START-Position–. Sobald der Motor
anspringt, den Schlüssel wieder loslassen. Der
Schlüssel springt automatisch in die ON-Position.
Zum Abstellen des Motors, den Schlüssel im
Gegenuhrzeigersinn auf OFF drehen.
Chokehebel (Bild 7)–Zum Anlassen eines kalten
Motors, den Vergaserchoke durch Vorwärtsstellen
des Chokehebels in die "CLOSED"-Position
schließen. Nach Anspringen des Motors, den Choke
bis zum ruhigen Lauf des Motors regulieren. Den
Choke so bald wie möglich durch nach oben Ziehen
in die "OPEN"-Position öffnen. Ein schon warm
gelaufener Motor erfordert keinen oder nur geringen
Choke.
vorwärts
Bild 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis