Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Der Hydraulis- Chen Anlage (Bild 3); Hydrauliköl Der Gruppe 1 (Empfohlen Für Umgebungstemperaturen, Die Regelmäßig Unter 38°C Liegen) - Toro SAND PRO 5020 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetreibnahme
GEFAHR
Benzin ist feuergefährlich - deshalb bei der
Lagerung und Handhabung von Benzin mit
Vorsicht vorgehen. Den Tank nie bei laufendem
oder heißem Motor befüllen oder wenn der Motor
an unbelüftetem Ort läuft. Dünste können sich
bilden, die durch Funken oder offenes Licht
mehrere Meter entfernt entzündet werden können.
NICHT RAUCHEN, wenn der Kraftstofftank
befüllt wird, um einer möglichen
Explosionsgefahr vorzubeugen. Den
Kraftstofftank immer im Freien befüllen und vor
Anlassen des Motors alle Verschüttungen auf-
wischen. Um Verschüttungen vorzubeugen, einen
Trichter benutzen und den Tank nie höher als bis
25 mm unter der Oberseite des Tanks befüllen
(Unterseite des Füllrohrs). NICHT
ÜBERFÜLLEN.
Benzin in einem vorschriftsmäßigen, sauberen
Kanister aufbewahren; immer den Deckel des
Kanisters aufgeschraubt lassen. Benzin an küh-
lem, gut durchlüftetem Ort aufbewahren; nie an
einem unbelüfteten, heißen Ort, wie z.B. in einem
Lagerschuppen. Um die Flüchtigkeit zu
gewährleisten, nie mehr Benzin beschaffen, als
innerhalb von 30 Tagen verbraucht werden kann.
Benzin ist nur für Verbrennungsmotoren vorgese-
hen - nie für andere Zwecke verwenden. Benzin
von Kindern fernhalten!
TORO EMPFIEHLT STRENGSTENS FÜR ALLE
TORO MASCHINEN MIT BENZINMOTOREN
DEN GEBRAUCH VON FRISCHEM,
SAUBEREM, BLEIFREIEM NORMALBENZIN:
BLEIFREIER BRENNSTOFF VERBRENNT
VOLLSTÄNDIGER, VERLÄNGERT DIE
EINSATZFÄHIGKEIT DES MOTORS, FÖRDERT
GUTE STARTMERKMALE UND REDUZIERT
DIE ABLAGERUNG VON RÜCKSTÄNDEN IN
DER BRENNKAMMER. WO KEIN BLEIFREIES
BENZIN VERFÜGBAR IST, KANN AUCH
VERBLEITES BENZIN BENUTZT WERDEN
Hinweis: NIE METHANOL, BENZIN MIT
METHANOL, BENZIN MIT MEHR
ALS 10% ETHANOL, BENZIN-
ADDITIVEN, SUPERBENZIN ODER
PROPANGAS BENUTZEN; ANDERN-
10
FALLS KÖNNEN SCHWERE
SCHÄDEN AM KRAFTSTOFF-
SYSTEM FOLGEN.
KONTROLLE DER HYDRAULIS-
CHEN ANLAGE (Bild 3)
Die Konstruktion der hydraulischen Anlage sieht den
Gebrauch von Mobil 424 oder gleichwertigem ver-
schleißarmen Hydrauliköl vor. Der hydraulische
Behälter der Maschine wird im Werk mit ca. 11,4 l
Öl befüllt. Der Ölstand ist jedoch vor dem ersten
Starten und dann täglich zu kontrollieren.
Hydrauliköl der Gruppe 1 (Empfohlen für
Umgebungstemperaturen, die regel-
mäßig unter 38°C liegen):
Mobil
Amoco
International Harvester
Texaco
Shell
Union Oil
Chevron
BP Oil
Boron Oil
Exxon
Conoco
Kendall
Phillips
Anmerkung: Alle sind gleichwertig.
WICHTIG: Nur die angegebenen Hydrauliköle
verwenden. Andere Ölsorten können zu Schäden
an der hydraulischen Anlage führen.
1. Den Deckel vom hydraulischen Behälter ab-
schrauben.
2. Den Ölstand im Behälter prüfen. Der Ölstand
muß die Spitze des Siebkonus im Tank erre-
ichen.
3. Bei niedrigem Ölstand langsam mit Mobil 424
oder gleichwertigem Hydrauliköl befüllen, bis
der Ölstand die Konusspitze am Tanksieb erre-
icht. NICHT ÜBERFÜLLEN.
4. Den Behälterdeckel wieder aufschrauben.
Mobil Fluid 424
Amoco 1000
Hy-Tran
TDH
Donax TD
Hydraulik-/Tractoröl
Traktorhydrauliköl
BP HYD TF
Eldoran UTH
Torque Fluid
Power-Tran 3
Hyken 052
HG Fluid

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis