Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungselemente - Toro REELMASTER 5200-D Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REELMASTER 5200-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungselemente

Fahrersitz (Bild 8)—Der Fahrersitz läßt sich um
10 cm nach vorne und hinten verstellen. Das Sitz-
einstellrad paßt die Federung an das Gewicht des
Fahrers an. Zum Einstellen des Sitzes nach vorne
oder hinten, ziehen Sie den Hebel links vom Sitz
nach außen. Nachdem der Sitz in die gewünschte
Stellung gebracht wurde, lassen Sie den Hebel
wieder los, um die Sitzeinstellung zu arretieren. Zum
Anpassen der Sitzfederung an das Fahrergewicht
drehen Sie das Einstellrad—im Uhrzeigersinn, um
die Federung strammer zu machen und entgegen dem
Uhrzeigersinn, um die Spannung zu verringern.
1. Sitzeinstellhebell
2. Sitzeinstellrad
Fahrpedal (Bild 9)—Bestimmt den Vorwärts- und
Rückwärtsfahrbetrieb der Maschine. Drücken Sie
die Oberseite des Pedals nach unten, um die
Maschine vorwärts zu fahren. Die Rückseite
drücken Sie zur Rückwärtsfahrt. Die Fahrge-
schwindigkeit hängt davon ab, wie stark Sie das
Pedal durchdrücken. Im unbelasteten Zustand er-
reichen Sie die höchste Fahrgeschwindigkeit, indem
Sie das Pedal voll durchdrücken, während der Gas-
hebel auf SCHNELL steht. Zum Anhalten
reduzieren Sie den Druck auf das Fahrpedal und
lassen dieses in die mittige Position zurückgehen.
Geschwindigkeitsbegrenzer (Bild 9)—Stellen Sie
diesen Hebel ein, um das Ausmaß, in dem das Pedal
im Vorwärtsbetrieb durchgedrückt werden kann,
einzuschränken. Dadurch behalten Sie eine
konstante Fahrgeschwindigkeit bei.
Einstellhebel – Spindel anheben/absenken
(Bild 10)—Dieser Hebel hebt und senkt das
Schneidwerk und stellt die Spindeln ein und aus.
Bild 8
Tachometer (Bild 10)—Zeigt die Fahrgeschwindig-
keit der Maschine an.
Kraftstoffuhr (Bild 10)—Gibt den Füllstand im
Kraftstofftank an.
1. Fahrpedal
2. Geschwindigkeitsbegrenzer
3. Lampe – Spindelbetrieb
Warnlampe – Öldruck (Bild 10)—Zeigt einen
gefährlich niedrigen Öldruck an.
Warnlampe – Kühlmitteltemperatur (Bild 10)—
Diese Lampe leuchtet auf, und der Motor wird ab-
gestellt, wenn das Kühlmittel eine gefährlich hohe
Temperatur erreicht.
3
1
10
Bild 10
1. Bedienungshebel – Schneidwerk Auf/Ab
2. Tachomete
3. Kraftstoffuhr
4. Anzeige – Kühlmitteltemperatur
5. Warnlampe – Motoröldruck
6. Warnlampe – Kühlmitteltemperatur.
7. Lampe – Glühkerzen
8. Lampe – Batteriezustand
9. Zündschloß
10. Gashebel
11. Aktivieren/deaktivieren-Schalter
Bild 9
2
5
4
6
8
7
11
9
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis