Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Inbetriebnahme; Kontrolle Des Öls Im Kurbelgehäuse; Befüllen Des Kraftstofftanks - Toro SAND PRO 5020 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor Inbetreibnahme
VORSICHT
Vor Durchführung irgendwelcher Wartungs- oder
Einstellmaßnahmen, den Motor abstellen sowie
den Zündkerzenstecker und den Zündschlüssel
abziehen
KONTROLLE DES ÖLS IM
KURBELGEHÄUSE
Der Motor wird mit einer Füllung von 1,7 l im
Kurbelgehäuse inkl. Filter zu Versand gebracht. Der
Ölstand ist jedoch vor und nach dem ersten Anlassen
des Motors zu prüfen.
1. Die Maschine auf einer ebenen Fläche abstellen.
2. Den Sitz nach oben kippen und die Sitzstütze
einrasten.
3. Den Ölmeßstab herausdrehen und mit einem
sauberen Lappen abwischen. Den Meßstab ganz
eindrehen und sicherstellen, daß er vollständig
eingeführt ist. Den Meßstab aus dem Rohr ent-
fernen und den Ölstand prüfen. Bei niedrigem
Ölstand, den Verschluß von der Ventilabdeckung
abschrauben (neben dem Ölmeßstab) und soviel
Öl einfüllen, bis der Ölstand die FULL-
Markierung am Meßstab erreicht.
4. Im Motor wird ein waschaktives Motoröl der
Güte API SE, SF oder SG benutzt. Die empfoh-
1.
Ölmeßstab
lene Viskosität (Gewicht) ist SAE 30.
Bild 1
5. Den Ölmeßstab fest einschrauben.
WICHTIG: Um das Kurbelgehäuse abzu-
dichten, muß der Ölmeßstab voll einge-
schraubt werden. Motorschäden können fol-
gen, wenn das Kurbelgehäuse nicht vor-
schriftsmäßig abgedichtet wird.
WICHTIG: Den Ölstand alle 8 Betriebsstun-
den oder einmal täglich prüfen. Anfänglich
das Öl nach den ersten 8 Betriebsstunden
und danach - unter normalen Be-
triebsbedingungen - alle 50 Stunden wech-
seln; den Filter alle 100 Stunden wechseln.
Das Öl ist jedoch bei äußerst staubigen oder
schmutzigen Bedingungen häufiger zu wech-
seln.
BEFÜLLEN DES KRAFTSTOFF-
TANKS
Kraftstofftank Füllmenge: 20,8 l.
1.
Den Bereich um den Tankdeckel sauber wis-
chen.
2.
Den Tankverschluß abschrauben.
3.
Den Tank bis 25 mm unterhalb der Tankober-
seite befüllen (Unterseite des Füllrohrs).
NICHT ÜBERFÜLLEN. Dann den Verschluß
wieder aufschrauben.
1.
Tankverschluß
4.
Alle eventuellen Benzinverschüttungen auf-
wischen, um einer Brandgefahr vorzubeugen.
Bild 2
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis