Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Tips Zum Betrieb; Bedienungselemente - Toro Recycler II Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 9
Beim Mähen von Gras über 15 cm sollte für optimale
Ergebnisse zuerst mit der höchsten
Schnitthöheneinstellung und langsamer
Schrittgeschwindigkeit und dann noch einmal mit
niedrigerer Einstellung gemäht werden. Wenn das Gras
zu lang ist und Klumpen auf dem Rasen hinterläßt,
kann das Mähwerk verstopfen und den Motor
abwürgen.
Die Mährichtung abwecheln. Dadurch werden
Grasreste für eine gleichmäßige Düngung auf dem
Rasen verteilt.
Wenn das Aussehen des fertiggemähten Rasens nicht
zufriedenstellend ist, kann folgendes versucht werden:
Den Messerbalken schärfen.
Den Rasenmäher beim Mähen langsamer schieben.
Die Schnitthöheneinstellung am Rasenmäher höher
stellen.
Den Rasen häufiger mähen.
Die Schwaden beim Mähen überlappen, anstatt bei
jedem Durchgang eine vollständige neue Schwade zu
schneiden.
Ein zweites Mal über die Randbereiche mähen.
Die Schnitthöhe an den Vorderrädern eine Kerbe tiefer
als an den Hinterrädern stellen. (Beispiel: Die
Vorderräder auf 44 mm (1- / ") und die Hinterräder
auf 57 mm (2- / ") einstellen.)
Schneiden von Laub
Nach Beendigung der Arbeit immer darauf achten, daß
50% des Rasens durch die geschnittene Laubfläche
sichtbar ist. Dafür können einer oder mehrere
Durchgänge über das Laub nötig sein.
Für eine leichte Laubdecke alle Räder auf die gleiche
Schnitthöhe einstellen.
Wenn mehr als zwölf Zentimeter Laub auf dem Rasen
liegt, sollten die Vorderräder eine oder zwei Kerben
höher gestellt werden als die Hinterräder. Dadurch
wird es leichter, das Laub unter das Mähwerk zu
bekommen.
Den Rasenmäher langsamer schieben, wenn das Laub
nicht fein genug geschnitten wird, um im Gras zu
verschwinden.
Wenn viel Eichenlaub geschnitten wird, sollte im
Frühling Kalk auf den Rasen gegeben werden. Kalk
verringert die Säurewirkung von Eichenlaub.
m-976

Betrieb

Tips zum Betrieb

1. ÖLSTAND KONTROLLIEREN — Den Ölstand wie
gezeigt zwischen der ADD- und FULL-Markierung am
Peilstab halten (Abb. 7).
2. VOR JEDEM MÄHEN — Darauf achten, daß
Messerbalkenbremse, Selbstantrieb und
Fahrantriebshebel richtig funktionieren. Wenn der
Fahrantriebshebel losgelassen wird, müssen
Messerbalken und Selbstantrieb stoppen. Wenn die
Bedienungselemente nicht richtig funktionieren, darf
der Rasenmäher nicht eingesetzt werden, bevor die
entsprechenden Reparaturen durchgeführt worden
sind.
3. MESSERBALKEN SCHÄRFEN — Jede Saison mit
einem scharfen Messerbalken beginnen. Regelmäßig
Kerben ausfeilen.

Bedienungselemente

BEDIENUNGSELEMENTE (Abb. 10) — Gasregler und
Grundgeschwindigkeitsregler befinden sich an der
Konsole an der Griffstange – der Gasregler ist links und
der Grundgeschwindigkeitsregler rechts. Der
Betätigungshebel für Mähwerk/Selbstantrieb befindet sich
unter der oberen Griffstange. Der Rückspulstarter befindet
sich oben am Motor.
1. Gasregler
2. Grundgeschwindig-
keitsregler
12
m-512
Abbildung 10
3. Betätigungshebel für
Mähwerk/Selbstantrieb

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis