Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterieeinlagerung - Toro SAND PRO 5020 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Gabelkopf – Einstellgestänge
2. Einstellgestänge
3. Bremsarm
3.
Den Splint und den Gabelkopfstift entfernen,
mit denen der Gabelkopf am Bremsarm befestigt
wird.
4.
Die Länge des Einstellgestänges durch Drehen
des Gabelkopfes verlängern oder verkürzen. Den
Gabelkopf wieder mit Gabelkopfstift und einem
neuen Splint einbauen. Die Klemmutter absich-
ern.
5.
Den Vorgang am gegenüberliegenden Gabel-
kopfgestänge wiederholen.
6.
Die Einstellung kontrollieren und, bei Bedarf,
wiederholen.

BATTERIEEINLAGERUNG

Wenn die Maschine länger als 30 Tage eingelagert
werden soll, die Batterie entfernen und vollständig
aufladen. Entweder die Batterie auf einem Regal
oder in der Maschine einlagern. Die Anschlußkabel
abgeklemmt lassen, wenn die Batterie in der
Maschine gelagert wird. Die Batterie an kühlem Ort
aufbewahren, um einem schnellen Entladen der
Batterie vorzubeugen. Um ein Einfrieren der Batterie
zu verhindern, ist sicherzustellen, daß sie vollständig
aufgeladen ist. Die spezifische Schwere einer voll-
ständig aufgeladenen Batterie ist 1,250.
Bild 30
BATTERIEPFLEGE
1.
Der Füllstand der Batterie muß sorgfältig bei-
behalten werden. Die Oberseite der Batterie muß
immer sauber gehalten werden. Wenn die
Maschine unter besonders heißen Bedingungen
eingelagert werden muß, entleert sich die
Batterie schneller als bei Einlagerung an küh-
leren Orten.
2.
Die Batterie durch regelmäßiges Waschen mit
einer Bürste reinigen, die in eine Ammoniak-
oder Natronlauge getaucht wurde. Die Oberseite
nach der Reinigung mit klarem Wasser spülen.
Während der Reinigung muß der Fülldeckel
aufgeschraubt bleiben.
3.
Um guten elektrischen Kontakt sicherzustellen,
müssen Batteriekabel fest mit den Polen ver-
bunden sein.
4.
Wenn die Batteriepole korrodieren, die Kabel
abklemmen (Minuskabel zuerst) und die
Klemmen sowie die Pole getrennt abschaben.
Die Kabel (das Pluskabel zuerst) wieder an-
klemmen und die Pole mit Vaseline einfetten.
5.
Den Füllstand der Batterie alle 25 Betriebs-
stunden oder, wenn die Maschine eingelagert
wird, alle 30 Tage nachprüfen.
6.
Die Zellen mit destilliertem oder ent-
mineralisiertem Wasser befüllen. Die Zellen nie
höher als bis zur Füllinie befüllen.
Wartung
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis