Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 43
5.4.2 Elektrische Sicherheitskontrolle
Vor jedem Einsatz ist die Funktion des
Sicherheitssystems zu überprüfen.
Zustand
Mähwerk eingeschaltet Start ver-
Motor läuft.
Mähwerk eingeschaltet
Gang eingelegt

5.5 BETRIEB

5.5.1 Motor starten
Vor dem Anlassen des Motors sind die
Maßnahmen in den Abschnitten 5.2 bis
5.4 auszuführen.
1. Kontrollieren Sie, ob das Zündkabel an der
Zündkerze montiert ist.
2. Stellen Sie sicher, dass das Mähwerk ausge-
schaltet ist.
3. Bringen Sie die Schaltung in Neutralstellung
(N).
4. Kaltstart – schieben Sie den Gashebel in
Chokestellung vor.
Warmstart – stellen Sie den Gashebel auf Voll-
gas (ca. 2 cm hinter der Chokestellung).
5. Das Pedal Kupplung-Bremse ganz durchtreten.
6. Zündschlüssel drehen und Motor anlassen.
7. Wenn der Motor läuft, schieben Sie den
Gashebel allmählich auf Vollgas (etwa 2 cm
hinter der Chokestellung), wenn der Choke
betätigt worden ist.
8. Bei Kaltstart das Gerät nicht unmittelbar nach
dem Start belasten, sondern den Motor erst ein-
ige Minuten lang laufen lassen. Das Öl muss
erst warm werden.
5.5.2 Inbetriebnahme
Das Gerät sollte stets mit Vollgas betrieben wer-
den.
DEUTSCH
Maß-
Ergebnis
nahme
Der Motor
suchen.
darf nicht
starten.
Fahrer
Der Motor
erhebt sich
sollte anhal-
aus dem
ten.
Sitz.
Start ver-
Der Motor
suchen.
darf nicht
starten.
Das Gerät darf unabhän-
gig von der Richtung nur
über Gefälle bis zu einem
Neigungswinkel von
maximal 10° gefahren
werden.
Siehe Abb. 11.
1. Das Pedal Kupplung-Bremse ganz durchtreten.
2. Legen Sie den gewünschten Gang ein.
3. Lassen Sie das Pedal Kupplung-Bremse lang-
sam los. Das Gerät fährt nun in die gewünschte
Richtung.
4. Schalten Sie das Mähwerk ein.
5.5.3 Tipps
Achten Sie darauf, dass sich im Motor die korrekte
Ölmenge befindet. Dies gilt insbesondere beim
Fahren an Hängen. Siehe 5.3.
Beim Fahren an Hängen ist besondere
Vorsicht geboten. Führen Sie beim Auf-
und Abfahren an Hängen keine abrupt-
en Starts oder Stopps aus. Niemals quer
zum Hang bewegen. Fahren Sie von
oben nach unten oder von unten nach
oben.
Reduzieren Sie die Geschwindigkeit an
Hängen und bei scharfen Kurven, um
die Kontrolle zu behalten und die Um-
kippgefahr zu verringern.
Bei Vollgas und höchstem Gang keine
engen Kurven fahren. Das Gerät kann
umkippen.
Fahren Sie niemals mit offener Mo-
torhaube.
Fahren Sie niemals mit aktiviertem
Mähwerk in Transportstellung. Da-
durch wird der Antriebsriemen des
Mähwerks zerstört.
5.6 RASENMÄHEN
5.6.1 Schnitthöhe
Optimale Mähergebnisse werden erzielt, wenn das
oberste Drittel abgeschnitten wird. Demnach soll-
ten zwei Drittel der Graslänge stehenbleiben. Sie-
he Abb. 10.
Wenn hohes Gras stark beschnitten werden soll,
mähen Sie in zwei Durchgängen mit unterschied-
licher Schnitthöhe.
Nutzen Sie bei einer unebenen Rasenfläche nicht
die niedrigste Schnitthöheneinstellung. Andern-
falls besteht die Gefahr, dass die Messer durch Bo-
denkontakt beschädigt werden und die oberste
Erdschicht des Rasens abgetragen wird.
5.6.2 Kompostierung/Heckauswurf
Das Mähwerk kann Gras auf folgende zwei Arten
schneiden:
• Kompostieren von Gras im Rasen.
• Auswerfen von Grasschnitt hinter dem Mäh-
werks.
DE
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis