Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Überschreiten der Höchstmenge, kann der Teig in der Backform überquellen.
- Bei kurzfristigen Stromunterbrechungen ( bis ca. 30 Min.) wird das Programm
anschließend fortgeführt.
- Während des Knetvorganges bildet sich Wasserdampf am Sichtfenster, der jedoch in der
Backphase wieder verschwindet.
- Öffnen Sie den Deckel nicht während des Backvorganges, da das Brot dann
ungleichmäßig gebacken wird.
- Reinigen Sie das abgekühlte Gerät und die Backform nach jedem Gebrauch.
- Die Backform und der Knetstab ist antihaftbeschichtet. Berühren Sie die Beschichtung
nicht mit harten oder scharfen Gegenständen, damit diese nicht beschädigt wird.
- Die Brotbackmaschine nicht ohne Inhalt einschalten! Die leere Backform könnte sonst
überhitzen.
Vorsicht
- Falls Rauch aus dem Backraum austritt, halten Sie unbedingt den Deckel geschlossen
und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Auf keinen Fall schwelenden Teig im
Gerät mit Wasser löschen! Rauch kann entstehen, wenn Teig über den Rand der
Backform steigt und den Heizkörper berührt. Beachten Sie daher die Mengenangaben in
den Rezepten.
- Achten Sie darauf, dass das Gerät außer Reichweite von Kindern steht, besonders wenn
es in Betrieb ist.
- Stellen Sie das Gerät nie auf eine weiche oder leicht entflammbare Unterlage (z. B.
Teppich), sondern immer auf eine harte, flache Unterlage. Stellen Sie das Gerät so, dass
es nicht umkippen kann.
- Berühren Sie während des Backvorganges nicht das Metallgehäuse, die
Dampfaustrittsöffnungen hinten im Deckel oder das Sichtfenster im Deckel, da diese
Teile heiß werden.
- Nach Gebrauch Gerät stets abkühlen lassen, ausschalten und den Netzstecker ziehen,
bevor Sie es reinigen.
PROGRAMMFUNKTIONEN
1
=
BASIS
Dieses Programm wird am häufigsten verwendet und ist zur Herstellung von Broten mit
einem hohen Weizenmehlanteil gut geeignet.
2
=
SCHNELL
Zur schnellen Zubereitung von hellen Weizenmehlbroten. Da die Aufgehphase etwas
verkürzt ist, kann das fertige Brot etwas kleiner ausfallen.
3
=

HEFEKUCHEN

Süßer Hefeteig bräunt durch einen hohen Zuckeranteil stärker, daher hat dieses Programm
eine verkürzte Backzeit.
4
=
WEISSBROT
Geeignet zur Zubereitung von lockeren Weißbroten nach französischer Art.
5
=
GEBÄCK
Zur Zubereitung von Gebäck bei Verwendung von Backpulver statt Hefe.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis