9. Inbetriebnahme
Vorhören
Drehen Sie immer zuerst die Kopfhörerlautstärke auf Minimum, bevor Sie den Kopfhörer einstecken oder aufsetzen
(Kopfhörerlautstärkeregler (10) auf Stellung "0"). Erhöhen Sie erst, nachdem Sie den Kopfhörer aufgesetzt haben, die Lautstärke
auf ein für Sie angenehmes Maß.
Mit dem CUE-Fader (11) können Sie bestimmen, welchen Kanal Sie über die Kopfhörer abspielen lassen. Schieben Sie den Regler komplett
nach links, um das Signal von Kanal 1 über den Kopfhörer wiedergeben zu lassen. Schieben Sie den Regler komplett nach rechts, um sich das
Signal von Kanal 2 über den Kopfhörer wiedergeben zu lassen.
Überblenden
Mit Hilfe des Cross-Fader-Schiebereglers (46) wird zwischen den Kanälen CH1 und CH2 übergeblendet, d.h. der eine Kanal wird bei Betätigung
des Schiebereglers ausgeblendet (wird leiser), gleichzeitig wird der andere Kanal eingeblendet (wird lauter).
In Mittelstellung des Cross-Fader-Schiebereglers werden die Kanäle CH1 und CH2 zu gleichen Teilen wiedergegeben.
Wiedergabe von USB/SD
Hinweise zur Wiedergabe von Titeln, die auf einem USB-Gerät oder auf einer SD-Card gespeichert sind, finden Sie im Kapitel „Anschluss- und
Bedienelemente".
Anschluss an einen Computer zur Aufnahme / Wiedergabe
Hierzu benötigen Sie eine zusätzliche Software, zum Beispiel den frei erhältlichen Audio-Editor „Audacity". Dieses Programm ist
unter folgender Adresse erhältlich: http://audacity.sourceforge.net
•
Verbinden Sie das USB-Kabel mit dem USB-Anschluss auf der Rückseite des Gerätes und mit einem freien USB-Anschluss eines
Computers.
•
Starten Sie die Software, um Ihren Mix über den Computer aufzunehmen oder wiederzugeben. Nähere Informationen dazu finden Sie in
der Bedienungsanleitung der Software.
•
Sie können auch Musik über den Audio-Editor auf dem Kanal 2 des Mixers wiedergeben. Legen Sie hierzu im Audio-Editor den Mixer als
Audio-Ausgabegerät fest.
•
Sobald der Mixer über das USB-Kabel mit einem Computer verbunden ist, kann über Kanal 2 kein Signal eines Line-Gerätes wiedergegeben
werden.
10. Behebung von Störungen
Keine Funktion, nachdem der Netzschalter POWER eingeschaltet wurde.
•
Stecker steckt nicht richtig in der Steckdose > Stecker korrekt einstecken
•
Netzsteckdose wird nicht mit Strom versorgt > Netzsteckdose überprüfen
Das Mischpult ist eingeschaltet, aber es ist kein Ton zu hören.
•
Kein Eingangssignal > Signalquelle überprüfen
•
Falscher Eingang ausgewählt > mit den Eingangswahlschaltern den richtigen Eingang auswählen
•
Eingangspegel falsch eingestellt > Pegel mit dem Regler GAIN wie beschrieben einstellen
•
Regler MASTER befindet sich auf Stellung „0" > Regler MASTER richtig einstellen
•
Kanalfader stehen auf Minimum > Kanalfader richtig einstellen
Kein Signal zu hören, obwohl die Aussteuerungsanzeige ein Signal anzeigt.
•
Nachgeschaltetes Gerät (Verstärker) ist nicht eingeschaltet oder falsch eingestellt > nachgeschaltetes Gerät überprüfen, richtigen Eingang
am Verstärker wählen, Lautstärke erhöhen
•
Ausgang ist nicht oder falsch angeschlossen > Ausgang wie beschrieben anschließen
Es ist ein Brummton zu hören.
•
Die Plattenspieler-Massekabel sind nicht an die Masseschraubklemmen GND angeschlossen > die Plattenspieler-Massekabel an die
Masseschraubklemmen GND anschließen
•
Es entsteht eine Brummschleife zwischen den angeschlossenen Geräten > Signalmasse durch spezielle masseisolierte Kabel verbinden
Ein Kanal funktioniert nicht.
•
Verbindungskabel hat sich gelöst > Verbindungen zwischen den Geräten überprüfen
•
Der Balanceregler am Verstärker ist verstellt > Balanceregler am Verstärker richtig einstellen
Der Ton ist verzerrt.
•
Die Lautstärkeregelung ist falsch eingestellt/der angeschlossene Verstärker wird übersteuert > die Lautstärke wie beschrieben einstellen
•
Das angeschlossene Gerät hält die geforderten Spezifikationen für einen Cinchanschluss nicht ein oder verfügt nicht über entsprechende
Anschlüsse > Ein Gerät mit geeignetem Anschluss verwenden
•
Regler GAIN falsch eingestellt, das Mischpult wird übersteuert > die Lautstärke wie beschrieben einstellen
14