6. Anschluss- und Bedienlemente
(38) Taste BRAKE
Mit Hilfe dieser Taste haben Sie den Effekt, dass der Titel beim Start nicht sofort mit der normalen Geschwindigkeit abgespielt wird, sondern
langsam anläuft. Wenn Sie den Titel stoppen, läuft der Titel langsam aus, bevor die Wiedergabe komplett unterbrochen wird.
(39) Taste REVERSE
Drücken Sie diese Taste, um den aktuellen Titel rückwärts abzuspielen.
(40) Taste TIME
Drücken Sie diese Taste, um sich die verbleibende Zeit des Titels anzeigen zu lassen. Auf dem Display erscheint „REMAIN". Drücken Sie die
Taste erneut, um sich die abgelaufene Zeit des Titels anzeigen zu lassen. Auf dem Display erscheint „ELAPSED".
(41) Taste VINYL
Drücken Sie diese Taste, um die Scratch-Funktion der Jog-Wheels (43) zu aktivieren. Die Taste leuchtet blau.
(42) Taste WIEDERGABE/PAUSE
Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe zu starten beziehungsweise zu unterbrechen.
(43) Jog-Wheel
Mit dem Jog-Wheel können Sie Scratch-Effekte erzeugen, innerhalb von Titeln vor- oder zurückspulen und die Abspielgeschwindigkeit
verändern.
Wenn Sie die Taste VINYL (41) zuvor gedrückt haben (Taste leuchtet blau), können Sie im Pause- und Wiedergabe-Modus Scratch-Effekte
erzeugen, indem Sie das Jog-Wheel vor und zurück bewegen. Drehen Sie das Jog-Wheel im Uhrzeigersinn, um innerhalb des Titels
vorzuspulen. Drehen Sie das Jog-Wheel gegen den Uhrzeigersinn, um innerhalb des Titels zurückzuspulen. Je schneller Sie das Jog-Wheel
drehen, desto schneller wird gespult.
Wenn die Taste VINYL nicht aktiviert ist (Taste leuchtet nicht), können Sie im Pause-Modus den Titel mit dem Jog-Wheel vor- oder
zurückspulen. Im Wiedergabe-Modus können Sie die Abspielgeschwindigkeit beeinflussen. Drehen Sie das Jog-Wheel im Uhrzeigersinn, um
die Geschwindigkeit zu erhöhen. Drehen Sie das Jog-Wheel gegen den Uhrzeigersinn, um die Geschwindigkeit zu verringern.
(44) Kanal-Fader
Mit diesen Schiebereglern wird der Pegel der einzelnen Kanäle eingestellt. Der maximale Pegel wird in Reglerstellung "10", der minimale Pegel
in Stellung "0" erreicht. Pro Kanal steht ein Fader zur Verfügung.
(45) LED-Aussteuerungsanzeige
Die Aussteuerungsanzeige gibt Auskunft über den Signalpegel (MASTER-Ausgangspegel). Die Anzeige sollte den "0dB"-Wert möglichst nicht
überschreiten, da es sonst zu Verzerrungen des Musiksignals kommt.
(46) Cross-Fader-Schieberegler
Mit Hilfe dieses Schiebereglers wird zwischen den Kanälen CH1 und CH2 übergeblendet, d.h. der eine Kanal wird bei Betätigung des
Schiebereglers ausgeblendet (wird leiser), gleichzeitig wird der andere Kanal eingeblendet (wird lauter).
In Mittelstellung des Cross-Fader-Schiebereglers werden die Kanäle CH1 und CH2 zu gleichen Teilen wiedergegeben.
(47) Taste TAP
Drücken Sie die Taste TAP wiederholt zum Takt der Musik, um manuell die BPM (beats per minute = Schläge pro Minute) festzulegen. Der Wert
wird auf dem Display angezeigt.
Die Bedienelemente (25) bis (43) plus (47) funktionieren nur, wenn der Titel von einem USB-Gerät oder einer SD-Card
wiedergegeben wird.
11