SICHERHEITSHINWEISE
RGEFAHR! NIEMALS
kurzschließen.
RGEFAHR!
Benutzen Sie in Icom-Funkgeräten ausschließ -
lich von Icom spezifizierte Akku-Packs. Nur Icom-Akku-Packs
sind für diese Zwecke getestet und zugelassen. Die Benutzung
von Akku-Packs anderer Hersteller oder ge fälschter Akku-Packs
kann zu Rauchent wicklung, Feuer oder Zerplatzen führen.
RWARNUNG! NIEMALS
Netzsteckdose anschließen, weil dies das Funkgerät zerstören
würde und die Gefahr von Stromschlägen besteht.
RWARNUNG! NIEMALS
so halten, dass die Antenne nicht näher als 2,5 cm an Teile des
Körpers, vor allem Gesicht und Augen, kommt und diese nicht
berührt. Das Funkgerät funktioniert am besten, wenn es beim
Senden senkrecht und ca. 5 bis 10 cm vom Mund entfernt ge-
halten wird.
ACHTUNG: NIEMALS
oder Stromversorgungskabel als die an gegebenen Icom-Pro-
dukte betreiben. Dadurch kann das Funkgerät zerstört werden.
ACHTUNG: VERGEWISSERN
xible Antenne und Akku-Deckel ordnungsgemäß am Funkge-
rät angebracht sind und die Antenne und der Akku-Deckel vor
dem Anbringen trocken sind. Das Eindringen von Wasser in das
Funkgerät führt mit Sicherheit zu schweren Schäden.
ii
die Anschlüsse des Akku-Packs
das Funkgerät direkt an eine
das Funkgerät beim Senden
mit einem anderen Netzadapter
Sie sich, dass die fle-
VORSICHT!
Das Funkgerät ist wasserdicht nach IPX8. Un-
abhängig davon kann Wasserbeständigkeit nicht mehr garan-
tiert werden, wenn das Funkgerät auf den Boden fallen gelas-
sen wurden, da dabei das Gehäuse oder die Dichtungen be-
schädigt werden können.
VERMEIDEN
Sie das Lagern oder Betreiben des Funkge-
räts bei direkter Sonneneinstrahlung oder bei Temperaturen un-
ter –20 °C oder über 60 °C bei den EXP/USA-Versionen, unter
–15 °C oder über 55 °C bei den CHN/EUR/UK-Versionen, unter
–10 °C oder über +55 °C bei der AUS-Version sowie –15 °C oder
über 55 °C bei den Versionen für Deutschland und Holland.
NIEMALS
Chemikalien, wie Benzin oder Alkohol, zur Reini-
gung des Transceivers verwenden, weil diese die Oberfläche be-
schädigen können.
NIEMALS
die PTT-Taste drücken, wenn Sie nicht wirklich
senden wollen.
NIEMALS
das Funkgerät modifizieren, da dies zum Verlust
der Garantie führt.
NIEMALS
das Funkgerät in explosionsgefährdeter Umge-
bung betreiben.
BEWAHREN
Sie das Funkgerät außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
HALTEN
Sie einen Mindestabstand von 0,9 Metern zum Na-
vigationssystem Ihres Schiffes ein.
Icom, Icom Inc. und das Icom-Logo sind registrierte Marken der Icom Inc.
(Japan) in Japan, den Vereinigten Staaten, im Vereinigten Königreich, in
Deutschland, Frankreich, Spanien, Russland und/oder in anderen Ländern.