Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezielle Sicherheitshinweise - Ferm FBH-1100K Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FBH-1100K:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

,
:
,
,
.
.
,
.
.
.
,
.
(
:
;
:
,
;
;
,
.
!
,
,
.
.
,
EN50144,
.
50
.
,
.
1,5 mm
2
.
.
,
360_ ?
,
.
,
,
.
).
,
. A
B
;
.
.
,
.
,
,
.
,
.
. A
.

SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE

FÜR DEN GEBRAUCH DIESES
ELEKTROWERKZEUGES
.
Kontrollieren Sie die zu bohrende Stelle auf
versteckte Elektrokabel,Gasleitungen oder andere
Hindernisse (z.B.mit einem Metalldetektor).
Überprüfen Sie folgendes:
Entspricht die Spannung des Gerätes der
Netzspannung?
Sind Netzkabel,Isolation und Netzstecker in
,
einwandfreiem Zustand:unbeschädigt,nicht lose
oder defekt?
Ist die Wandsteckdose in Ordnung?
Läuft der Bohrhammer unrund,ist er überhitzt oder
erzeugt übermäßige Funken?
Sollte eines der genannten Probleme auftreten,
.
unterbrechen Sie sofort die Arbeit und lassen Sie
die Maschine von einem Fachmann reparieren.
,
Ist der Schalterdrücker (Abb.C) gut eingerastet?
.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
Vorsicht! Beim Arbeiten mit Elektrowerkzeugen
müssen grundlegende Vorsichtsmaßnahmen
,
getroffen werden,um Brand- und Verletzungsgefahr
sowie elektrische Schläge zu vermeiden. Lesen Sie
vor der Inbetriebnahme der Maschine diese
Bedienungsanleitung aufmerksam durch und
bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf.
Kontrollieren Sie immer,ob die Netzspannung mit
.
der auf dem Typenschild angegebenen Spannung
.
übereinstimmt.
Die Maschine ist nach EN50144 schutzisoliert;
Erdung ist somit nicht erforderlich.
Austausch von Netzkabel oder Netzstecker
,
Entsorgen Sie alte Kabel oder Stecker sofort,sobald
.
diese durch neue ersetzt wurden.Es ist gefährlich,ein
Netzkabel mit lockerem Stecker in die Steckdose zu
stecken.
Verwendung von Verlängerungskabeln
Benutzen Sie ausschließlich Verlängerungskabel,die für
die Maschinenleistung ausgelegt sind.Der
Mindestaderquerschnitt muss 1,5 mm
Verwendung einer Kabeltrommel muss das Kabel immer
.
vollständig abgerollt werden.
(11,
. A)
IN BETRIEBNAHME
Beim Betrieb eines Bohrhammers muss durch den
.
Bediener nur sehr wenig Druck ausgeübt werden.
Übermäßiger Druck auf das Werkzeug kann zur
.
Überhitzung des Motors und Verbrennen des verwendeten
Werkzeuges führen.
ZUSATZHANDGRIFF
Der Zusatzhandgriff kann 360º um den Bohrkopf
gedreht werden,was ein sicheres und bequemes
Arbeiten für Links- und Rechtshänder ermöglicht.
.
Lösen Sie den Handgriff durch Drehen gegen den
.
Uhrzeigersinn.
.
Drehen Sie den Handgriff in die gewünschte Position.
Ferm
Ferm
Ziehen Sie den Handgriff in der neuen Position
wieder fest.
BOHRER AUSTAUSCHEN UND ENTFERNEN
Abb.A & B
Ziehen Sie zunächst den Netzstecker aus der
Steckdose,bevor Sie Bohrer austauschen.
Kontrollieren Sie während des Gebrauchs
regelmäßig die Bohrer.Stumpfe Bohrer müssen
geschärft oder ausgetauscht werden.
Ölen Sie den Bohrerschaft leicht ein,bevor Sie ihn in
das Bohrfutter einsetzen.
Schieben Sie die Arretierhülse (11,Abb.A) zurück und
setzen Sie den Bohrer in die Bohrfutteröffnung ein.
Stellen Sie sicher,dass die Keilnut des Bohrers richtig
im Bohrfutter sitzt,indem Sie den Bohrer vorsichtig
drehen,bis dieser einrastet.Lassen Sie die
Arretierhülse los.
Um den Bohrer zu entfernen,schieben Sie die
Arretierhülse nach hinten und halten sie in dieser
Position fest.
TIEFENANSCHLAG EINSTELLEN
Abb.A
Lösen Sie den Handgriff durch Drehen gegen den
Uhrzeigersinn.
Schieben Sie den Tiefenanschlag (Lineal) durch die
Öffnung des Zusatzhandgriffs.
Stellen Sie das Lineal auf die gewünschte Tiefe ein.
Ziehen Sie den Handgriff in der neuen Position
wieder fest.
FUNKTIONSUMSCHALTER
Abb.C
Die richtige Position des Umschalters für die
Maschinenfunktionen entnehmen Sie bitte der
Abbildung (Abb.C) auf Seite 2.
1 = Meißelhammer/Meißel
2 = Bohrhammer
3 = Bohren
EIN-/AUSSCHALTEN
2
betragen.Bei
Um die Bohrmaschine einzuschalten,betätigen Sie
den Schalterdrücker.
Zum Ausschalten,lassen Sie den Schalterdrücker los.
MONTIEREN DER STAUBKAPPE
Abb.D
Die Staubkappe verhindert,dass Staub beim Bohren in
Zimmerdecken in das Gerät gelangt.
Entfernen Sie den Bohrer.
Schieben Sie die Staubkappe über den Bohrerschaft.
Setzen Sie den Bohrer mit der Staubkappe in das
Bohrfutter ein.
Wechseln Sie eine beschädigte Staubkappe immer
sofort aus.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis