Vollständiges Bedienmenü / Beschreibung
ppm
2000
Meßwert
2000 ppm
Störgr.
70 %
59 %
Stellgr.
w:
100.0 ppm
Kalibrieren der H
O
2
2
Während des Kalibrierens setzt der D1C die Stellausgänge auf „0". Ausnahme, wenn eine Grundlast oder
eine manuelle Stellgröße eingestellt wurde, bleiben diese während des Kalibrierens erhalten. Die Norm-
signalausgänge mA (Messwert oder Korrekturwert) werden eingefroren. Als H
Starten der Kalibrierung eingefrorene Messwert vorgeschlagen; dieser Wert ist einstellbar (Pfeiltasten).
Eine Kalibrierung ist nur dann möglich, wenn der H
Kalibrierung werden alle Fehleruntersuchungen, die sich auf den Messwert beziehen, neu begonnen.
Die Nullpunktkalibrierung muss unter realen Bedingungen in H
weise nur erforderlich, wenn an der unteren Messbereichsgrenze gemessen wird.
ACHTUNG
Der Messbereich der Sonde muss mit dem eingestellten Messbereich (Werkseinstellung:
0–200.0 ppm) übereinstimmen. Eine Umstellung des Messbereichs (siehe Seite 14) muss vor
dem Kalibrieren erfolgen!
Kalibrieren H2O2
Nullpkt.: 4.00 mA
Steilheit:
60.0 µA/ppm
Daueranzeige 1
Daueranzeige 2
nur mit Regelung
(w = Sollwert)
-Sonde (Nullpunkt und Steilheit)
Kalibrieren H2O2
H2O2-Wert
200 ppm
Kalibrieren H2O2
Nullpunkt
0.00 ppm
mögliche Werte
Anfangswert
Schrittweite
Messwert
0,01 %
0,01 %
1 ppm
0,1 ppm
0,01 ppm
0,01 ppm
positive Werte der Stellgröße:
negative Werte der Stellgröße:
O
-Wert ≥2 % des Messbereichs ist. Bei erfolgreicher
2
2
O
-freiem Wasser erfolgen. Sie ist normaler-
2
2
Kalibrieren H2O2
H2O2-Wert
200 ppm
Kalibrieren H2O2
Nullpunkt:
Wert übernehmen?
4.00 mA
unterer Wert
oberer Wert
-0,20 %
2,20 %
-0,10 %
1,10 %
-200 ppm
2200 ppm
-20,0 ppm
220,0 ppm
-5,00 ppm
55,00 ppm
-2,00 ppm
22,00 ppm
H
O
2
2
De-H
O
2
2
(H
O
-Vernichtung)
2
2
D1C2-H2O2-018-D
O
-Wert wird der beim
2
2
Kalibrieren H2O2
Nullpkt.: 4.00 mA
Steilheit:
60.0 µA/ppm
D1C2-H2O2-019-D
Bemerkung
bei Messbereich bis 2 %
bei Messbereich bis 1 %
bei Messbereich bis 2000 ppm
bei Messbereich bis 200 ppm
bei Messbereich bis 50 ppm
bei Messbereich bis 20 ppm
13