10. Bedienung
Nehmen Sie das Gerät nur dann in Betrieb, wenn Sie sich mit den Funktionen und dieser Bedie-
nungsanleitung vertraut gemacht haben. Überprüfen Sie nochmals alle Anschlüsse auf Richtig-
keit. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es beschädigt ist.
Schalten Sie immer den Verstärker der Anlage zuletzt ein und zuerst aus. Sie vermeiden damit,
dass Störgeräusche, wie sie z.B. beim Ausschalten des Players auftreten können, den Verstär-
ker oder die Lautsprecher beschädigen.
a) Einschalten
• Drehen Sie die Lautstärkeeinstellung des angeschlossenen Verstärkers auf Minimum.
• Schalten Sie den Player über den Netzschalter POWER (1) ein.
• Schalten Sie dann die evtl. angeschlossenen Audiogeräte und zuletzt den Verstärker ein.
b) CD einlegen
• Wählen Sie mit der Taste CD/USB/SD (22) die Wiedergabequelle CD aus.
• Drücken Sie die Taste OPEN/CLOSE (18) und legen Sie eine CD mit der beschrifteten Seite nach oben in
den Laufwerksschub (27) ein.
• Drücken Sie die Taste OPEN/CLOSE (18) erneut. Der Laufwerksschub (27) fährt wieder ein.
• Die CD wird eingelesen.
• Danach setzt das Gerät den CUE-Punkt automatisch am Musikstartpunkt des ersten Titels und geht in
den Pausemodus. Sie können jetzt die Wiedergabe starten.
Die CD kann nicht ausgeworfen werden, solange die Wiedergabe läuft. Dies dient zum Schutz vor einer un-
beabsichtigten Unterbrechung der Wiedergabe. Beenden Sie die Wiedergabe, bevor Sie die Taste OPEN/
CLOSE (18) drücken.
Die LED CD (48) leuchtet, wenn sich keine CD im CD-Fach befindet .
Behindern Sie niemals die motorische Bewegung des Laufwerksschubes. Schieben Sie den
Laufwerksschub nicht gewaltsam in das Laufwerk ein. Dies beschädigt die Mechanik und führt
zu Fehlfunktionen.
Legen Sie keine beschädigte CD ein, diese könnte durch die hohe Rotationsgeschwindigkeit
zerspringen und das Gerät beschädigen. Legen Sie nicht mehr als eine CD ein.
17