Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Möglichkeiten; Reinigung Und Wartung; Zubereitungsfehler Und Abhilfe - Redmond RMC-M4515E Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RMC-M4515E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
6.
5 Sekunden nach dem Ende der Einstellung von Parametern startet das Zubereitungsprogramm automatisch.
Auf dem Display wird die Restzeit angezeigt.
Im Programm „STEAM/SOUP/PASTA" beginnt das Ablaufen der Zubereitungszeit nach dem Aufkochen des Wassers.
7.
Am Enden des Programms erklingt ein Tonsignal und die Anzeige des gewählten Programms erlischt. Die
Warmhaltefunktion wird automatisch eingeschaltet und die Anzeige der Taste "REHEAT/CANCEL" leuchtet auf.
Auf dem Display wird Direktzählung der Betriebszeit angezeigt.
8.
Zum Abbrechen der Zubereitung oder Beenden des eingegebenen Programms oder Ausschalten der automati-
schen Warmhaltefunktion drücken Sie die Taste "REHEAT/CANCEL".
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir Ihnen, Rezepte aus dem zum RMC-M4515E beigelegten Rezeptbuch
"100 Rezepte" zu nehmen.
Programm „FRY"
Programm zum Braten von Fleisch, Gemüse, Geflügel, Meeresfrüchte. Die manuelle Einstellung der Zubereitungszeit
im Bereich von 5 Minuten bis 1 Stunde 30 Minuten ist im Einstellschritt von 1 Minute möglich. Die Funktion „Start-
zeit Vorwahl" lässt sich bei diesem Programm nicht einschalten.
Um Anbrennen der Zutaten zu vermeiden, befolgen Sie die Empfehlungen des Rezeptheftes und rühren Sie den
Topfinhalt von Zeit zu Zeit. Es ist möglich, den Deckel des Multikochers bei der Zubereitung offen zu bleiben.
Programm „PILAF"
Dieses Programm eignet sich zur Zubereitung von verschiedenen Arten von Risotto und Paella Gerichten. Die manu-
elle Einstellung der Zubereitungszeit im Bereich von 10 Minuten bis 2 Stunden ist im einem Einstellungsschritt von
5 Minuten möglich.
Programm „OATMEAL/GRAIN"
Programm zur Zubereitung von Breis, Milchreis und zum Kochen von Beilagen. Die manuelle Einstellung der Zube-
reitungszeit im Bereich von 5 Minuten bis 4 Stunden im Einstellschritt von 5 Minuten möglich.
Dieses Programm eignet sich zur Zubereitung von Brei aus der pasteurisierten Milch mit niedrigem Fettgehalt. Um
das Überkochen von Milch zu vermeiden, empfiehlt es sich:
• alle Vollkorngrützen (Reis, Buchweizengrütze, Hirse usw.) gründlich zu spülen, bis das Wasser klar bleibt,
• den Topf des Multikochers vor der Zubereitung mit Butter einzureiben,
• die Mengenangaben streng einhalten, die Zutaten laut den Empfehlungen des Rezeptbuches abzumessen und
die Menge der Zutaten ausschließlich verhältnismäßig zu reduzieren oder zu erhöhen;
• beim Verwenden von Vollmilch diese mit Trinkwasser im Verhältnis 1:1 zu verdünnen.
Eigenschaften von Milch und Grützen, je nach dem Ort der Herkunft und dem Hersteller, können variieren, was manch-
mal sich auf das Endergebnis auswirkt
Programm „BAKE/PIZZA"
Das Programm ist zum Backen von Biskuits, Aufläufen, Kuchen, Pizza, Brot. Die manuelle Einstellung der Zuberei-
tungszeit im Bereich von 10 Minuten bis 8 Stunden ist im Einstellschritt von 5 Minuten möglich.
• Ob der Keks schon fertig ist kann man durch Stecken eines Holzstöckchens (Zahnstochers) in den Keks überprü-
fen. Bleibt auf dem Holzstöckchen kein Teig — ist der Keks fertig.
• Es ist empfehlenswert, die automatische Warmhaltefunktion auf allen Stufen bei Zubereitung von Brot auszu-
schalten.
Programm „STEW/DESSERT"
Dieses Programm eignet sich zur Zubereitung von Fleisch, Geflügel, Gemüse, Beilagen, Konfitüre, Obstpüree und
Desserts. Die manuelle Einstellung der Zubereitungszeit im Bereich von 10 Minuten bis 12 Stunden ist im Einstell-
schritt von 5 Minuten möglich.
Programm „STEAM/SOUP/PASTA"
Für die Zubereitung von Gemüse, Fisch, Fleisch, Diätgerichten und vegetarischen Gerichten, Kindermenüs mit Dampf,
Suppen, Brühe; sowie zum Kochen von Teigwaren, Wurstwaren, Tiefkühlkost. Die manuelle Einstellung der Zuberei-
tungszeit im Bereich von 5 Minuten bis 8 Stunden ist im Einstellschritt von 5 Minuten möglich.
Beim Dampfkochen von Gemüse und anderen Lebensmitteln:
1.
Geben Sie 500–600 ml Wasser in den Topf. Setzen Sie das Dampfgitter in den Topf ein.
2.
Wiegen Sie die Lebensmittel ab und bereiten Sie diese gemäß Rezept vor, verteilen Sie sie gleichmäßig auf
dem Dampfgitter.
20
3.
Folgen Sie den Punkten 2–8 des Abschnitts "Allgemeine Verfahren zur Anwendung der automatischen Zuberei-
tungsprogramme" und „Empfohlene Zubereitungszeit beim Dampfgaren von verschiedenen Produkten" .
Bei diesem Programm beginnt der Ablauf der eingegebenen Zubereitungszeit erst nach dem Aufkochen vom Wasser und
Bildung der erforderlichen Dampfmenge im Topf.
III. ZUSÄTZLICHE MÖGLICHKEITEN
• Fonduezubereitung
• Quarkzubereitung und Käsezubereitung
• Brotbacken
IV. ZUSÄTZLICHES ZUBEHÖR
Zusätzliches Zubehör erhalten Sie für den Multikocher kann separat erworben werden. Information über das Angebot,
den Erwerb und die Kompatibilität des zusätzlichen Zubehörs mit dem Modell Ihres Geräts können Sie bei unserem
offiziellen Händler in Ihrem Land bekommen.
RAM-CL1 — Zange für ein komfortables und sicheres Entfernen des Topfes. Kein Verrutschen und Verkratzen der
äußeren Fläche des Behälters.
V. REINIGUNG UND WARTUNG
Vor der Reinigung des Geräts, trennen es vom Stromnetz und lassen Sie es vollständig abgekühlen. Verwenden Sie
ein weiches Tuch und ein nicht aggressives Geschirrspülmittel. Reinigen Sie das Gerät sofort nach der Nutzung. Vor
der ersten Nutzung oder zur Geruchsneutralisierung empfehlen wir, nach der Zubereitung innerhalb von 15 Minuten
eine Zitronenhälfte im Programm "STEAM/SOUP/PASTA" aufkochen zu lassen.
Bei der Reinigung keine aggressive Stoffe, Schwämme mit einem aggressiven Belag und chemisch aggressive Mittel zu
verwenden. Das Gerätegehäuse NICHT in Wasser tauchen oder unter den Wasserstrahl stellen.
Reinigen Sie das Gerätegehäuse nach Bedarf. Der innere Aluminiumdeckel sollte nach jedem Gebrauch des Geräts
gereinigt warden.
Der Topf ist nach jedem Gebrauch des Geräts zu reinigen. Dieser kann in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden.
Nach dem Reinigen wischen Sie die äußere Fläche des Topfes trocken.
Das Dampfventil ist auf dem oberen Gerätedeckel befestigt. Reinigen Sie das Dampfventil nach jedem Gebrauch:
1.
Drehen Sie den Deckel des Dampfventils ein Stück im Uhrzeigersinn und ziehen Sie ihm den Kamm ein wenig
nach oben, um das Dampfventil zu entfernen, es darf kein Kraftaufwand erforderlich sein. Ist das Ventil schwer
zu entfernen, können Sie auf am Innendeckels leicht drücken.
2.
Entfernen Sie den Innenteil des Ventils durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn, zerlegen Sie das Ventil voll-
ständig und reinigen Sie es gründlich unter fließendem Wasser, gegebenenfalls mit einem Geschirrspülmittel.
3.
Trocken Sie das Ventil, setzen Sie es in umgekehrter Reihenfolge zusammen und stellen Sie es zurück.
Der Kondensatsammelbehälter, der sich am Gerätegehäuse befindet, sollte ebenfalls gereinigt werden.
Drücken Sie auf den unteren Teil des Collectors und ziehen Sie selbigen vorsichtig zu sich um Ihn zu entfernen.
Gießen Sie das Kondensat heraus; reinigen Sie den Behälter und setzen Sie ihn wieder ein.
Manchmal kann sich der Kondensatüberschuss in einer speziellen Vertiefung um den Topf herum auf dem Gerätegehäu-
se sammeln. Verwenden Sie einen Lappen oder ein Tuch, um diesen zu entfernen.
VI. ZUBEREITUNGSHINWEISE

Zubereitungsfehler und Abhilfe

In der untenstehenden Tabelle sind häufige Fehler aufgeführt, die bei der Zubereitung von Gerichten im Multikocher
auftreten können, sowie mögliche Ursachen und Lösungen dafür.
• Pasteurisierung
• Sterilisierung
• Babygeschirr

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis