Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Garantiebestimmungen; Bevor Sie Sich An Das Servicezentrum Wenden - Redmond RMC-M4515E Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RMC-M4515E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
Produkt
8
Möhre (gewürfelt 1,5 x 1,5 cm)
9
Rote Rübe (gewürfelt 1,5 x 1,5 cm)
10
Gemüse (feingefrorene)
11
Ei
Es ist zu beachten, dass dies allgemeine Hinweise sind. Die tatsächliche Zeit kann sich von den empfohlenen Werten,
abhängig von Qualität des bestimmten Produkts sowie von ihren Geschmackvorzügen, unterscheiden.
Übersichtstabelle der Zubereitungsprogramme (Werkeinstellungen)
Programm
Anwendungshinweise
Braten von Fleisch, Fisch, Gemüse und Mehrkomponen-
FRY
tengerichen
PILAF
Zubereitung von verschiedenen Arten von Pilaw
OATMEAL/
Zubereitung von verschiedenen Breis, Milchreis; Kochen
GRAIN
von Beilagen
BAKE/PIZZA
Backen von Biskuits, Aufläufen, Kuchen, Pizza
Schmoren von Fleisch, Fisch, Gemüse und Mehr-
STEW/DESSERT
komponentengerichen, Zubereitung von Konfitüre,
Obstpüree und verschiedenen Desserts
Zubereitung von Gemüse, Fisch, Fleisch (mit Dampf),
STEAM/SOUP/
Suppen, Brühe; Kochen von Teigwaren, Wurstwaren,
PASTA
Tiefkühlkost
VII. BEVOR SIE SICH AN DAS SERVICEZENTRUM WENDEN
Fehlermeldung
Mögliche Störungen
auf dem Display
Systemfehler (Der Ausfall der Elektroplatte oder
Е1, Е3
Temperaturgeber ist möglich), oder der Deckel ist
nicht fest geschlossen
Systemfehler (Der Ausfall der Temperaturgeber
Е2, E4
ist möglich), oder der Überhitzungsschutz ist
ausgelöst.
Störung
Möglich Ursache
Schaltet nicht ein.
Keine Stromversorgung.
Störungen in der Stromversorgung.
Zwischen dem Topf und dem Heizelement befindet sich ein Fremd-
gegenstand.
Das Gericht wird zu
lang zubereitet.
Der Topf wurde ins Multikochergehäuse schief eingesetzt.
Das Heizelement ist verschmutzt.
22
Gewicht, g (Menge)
Wassermenge, ml
Zubereitungszeit, Min
500
500
30
500
500
40
500
500
8
3 pcs
500
12
Zubereitungszeitbereich/
Einstellschritt
5 Minuten – 1 Stunde 30 Minuten /
15 Minuten
---
+
1 Minuten
1 Stunde
10 Minuten – 2 Stunden / 5 Minuten
+
+
25 Minuten
5 Minuten – 4 Stunden / 5 Minuten
+
+
1 Stunde
10 Minuten – 8 Stunden / 5 Minuten
+
+
10 Minuten – 12 Stunden / 5
1 Stunde
+
+
Minuten
40 Minuten
5 Minuten – 8 Stunden / 5 Minuten
+
+
Störungsbehebung
Schließen Sie den Deckel fest. Wenn die Störung bleibt, wenden Sie
sich an ein autorisiertes Servicezentrum.
Schalten Sie das Gerät mit einem leeren Topf nie ein! Trennen Sie das
Gerät vom Stromnetz, lassen Sie es 10-15 Min. abkühlen, danach gießen
Sie in den Topf das Wasser (die Brühe) hinzu und setzen Sie die Zube-
reitung fort. Wenn die Störung bleibt, wenden Sie sich an ein autori-
siertes Servicezentrum.
Störungsbehebung
Prüfen sie die Spannung im Stromnetz.
Prüfen sie die Spannung im Stromnetz.
Entfernen Sie den Fremdgegenstand.
Setzten Sie den Topf gerade ein.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, lassen Sie
es abkühlen. Reinigen sie das Heizelement.
VIII. GARANTIEBESTIMMUNGEN
Für dieses Produkt wird eine Gebrauchsgarantie von 2 Jahre ab dem Kauf gewährt. Im Rahmen der Garantiezusage
verpflichtet sich der Hersteller, durch Reparatur, Austausch von Einzelteilen oder des ganzen Produktes sämtliche
Herstellerfehler, die durch die mangelhafte Materialbeschaffenheit oder des Zusammenbaus verursacht werden, zu
beseitigen. Die Garantie tritt erst in Kraft, wenn der originale Garantieschein mit dem Kaufdatum, dem Firmenstem-
pel und die unterschrift des Verkäufers versehen ist. Die Garantie kann nur dann gewährt werden, wenn das Erzeug-
nis gemäß Gebrauchsanweisung verwendet wurde, wenn es nicht in Eigenregie repariert und nicht zerlegt wurde,
nicht durch einen inkorrekten Betrieb des Geräts beschädigt wurde, sowie das Zubehör in vollem Umfang erhalten
wurde. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf den normalen Verschleiß des Gerätes und die Verbrauchsmaterialien
(Filter, Glühbirnen, keramische, Teflon- und andere Antihaftbeschichtungen, Dichtungen, usw.).
Die Betriebsdauer des Gerätes und die Gültigkeitsdauer der Garantieverpflichtungen werden ab Verkaufsdatum oder
ab Herstellungsdatum des Gerätes (wenn das Verkaufsdatum unbekannt ist) berechnet.
Das Herstellungsdatum des Gerätes kann man in der Seriennummer finden, die sich auf einem Klebezettel auf dem
Gerätegehäuse befindet. Die Seriennummer besteht aus 13 Zeichen. Das 6. und 7. Zeichen bezeichnen ein Monat, das
8. – Herstellungsjahr.
Die durch den Hersteller bestimmte Lebensdauer des Gerätes beträgt 5 Jahre nach dem Kaufdatum, sofern es in
Übereinstimmung mit dieser Gebrauchsanweisung und den geltenden Techniknormen betrieben wird.
Die Verpackung, die Gebrauchsanweisung, sowie das Gerät selbst sollen laut dem lokalen Abfallverwertungsprogramm
entsorgt werden. Werfen Sie solche Geräte nicht zusammen mit den Haushaltsabfällen weg.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis