■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
3.4.2
Kontrolle
3.4.3
Aufstellungsort
3.5
Kapillarverbindungen im IC-System
Nummer
6.2744.010 / 6.2744.014
6.2744.070
6.2744.090
PEEK-Kapillaren (Poly-
etheretherketon)
883 Basic IC plus
Kontrollieren Sie sofort nach Erhalt anhand des Lieferscheines, ob die Sen-
dung vollständig und ohne Schäden angekommen ist.
Das Gerät wurde für den Betrieb in Innenräumen entwickelt und darf nicht
in explosionsgefährdeter Umgebung verwendet werden.
Stellen Sie das Gerät an einem für die Bedienung günstigen, erschütte-
rungsfreien Laborplatz auf, geschützt vor korrosiver Atmosphäre und Ver-
schmutzung durch Chemikalien.
Das Gerät sollte vor übermässigen Temperaturschwankungen und direkter
Sonneneinstrahlung geschützt sein.
Kapillarverbindungen zwischen zwei Komponenten eines IC-Systems
bestehen im Allgemeinen aus einer Verbindungskapillare und zwei Druck-
schrauben, mit welchen die Kapillare an den jeweiligen Bauteilen ange-
schlossen wird.
Druckschrauben
Im IC-System werden Druckschrauben in drei Ausführungen verwendet:
Bezeichnung
Druckschraube
Druckschraube kurz
Druckschraube lang
Druckschrauben werden von Hand angezogen und gelöst. Es wird kein
Werkzeug benötigt.
Siehe auch: Video PEEK-Druckschrauben 1×1 im Internet
help.metrohm.com/maintenance.php?chapter=1_2.
Verbindungskapillaren
Im IC-System werden PEEK-Kapillaren und PTFE-Kapillaren verwendet.
PEEK-Kapillaren sind temperaturbeständig bis 100 °C, druckstabil bis
400 bar (abhängig vom Innendurchmesser), flexibel, chemisch inert und
weisen eine äusserst glatte Oberfläche auf. Sie können einfach mit dem
Verwendung
am Injektionsventil
Hochdruckpumpe, Purge-Ven-
til, Inline-Filter, Pulsations-
dämpfer, Trennsäulen
MCS, Proben-Degasser, 12-
Port-Ventil
http://ic-
3 Installation
■■■■■■■■
15