■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
4.10.3.3
Suppressor reinigen
883 Basic IC plus
Die Hochdruckpumpe einschalten.
■
Wenn der Druck während der Regeneration sinkt, den Fluss der
Pumpe langsam bis maximal 2 mL/min steigern. Dabei darauf ach-
ten, dass der Druck 2 MPa nicht übersteigt!
Nach ca. 15 Minuten die Hochdruckpumpe ausschalten.
■
In der Software mit dem Befehl Step zur nächsten Suppressorein-
■
heit umschalten und diese wie oben beschrieben regenerieren.
Sobald alle drei Suppressoreinheiten regeneriert sind, die mit
■
regenerant beschriftete Kapillare von der Kupplung lösen.
3 Suppressor spülen
Nach Abschluss der Regeneration müssen die drei Suppressoreinhei-
ten während je 15 Minuten mit entgastem Reinstwasser gespült wer-
den.
Die mit rinsing solution beschriftete Kapillare mit einer Kupp-
■
lung (6.2744.040) am Ausgang der Hochdruckpumpe anschlies-
sen.
In der Software den Fluss der Hochdruckpumpe auf 0.5 mL/min
■
einstellen.
Die Hochdruckpumpe einschalten.
■
Wenn der Druck während des Spülens sinkt, den Fluss der Pumpe
langsam bis maximal 2 mL/min steigern. Dabei darauf achten,
dass der Druck 2 MPa nicht übersteigt!
Nach ca. 15 Minuten die Hochdruckpumpe ausschalten.
■
In der Software mit dem Befehl Step zur nächsten Suppressorein-
■
heit umschalten und diese wie oben beschrieben spülen.
Sobald alle drei Suppressoreinheiten gespült sind, die mit rinsing
■
solution beschriftete Kapillare von der Kupplung lösen.
4 Suppressor am IC-System anschliessen
Die mit regenerant und rinsing solution beschrifteten Kapilla-
■
ren des Suppressors wieder am IC-System anschliessen.
Den Ausgang der Hochdruckpumpe wieder ans IC-System
■
anschliessen.
Eine Reinigung des Suppressors kann in folgenden Fällen nötig sein:
Erhöhter Gegendruck auf den Anschlussschläuchen des Suppressors.
■
Nicht behebbare Verstopfung des Suppressors (Lösungen können nicht
■
mehr durch den Suppressor gefördert werden).
Nicht behebbare Blockierung des Suppressors (Suppressor kann nicht
■
mehr weitergeschaltet werden).
4 Betrieb und Wartung
■■■■■■■■
83