Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Projektion Der Uhrzeit - Conrad Electronic CPA601 Bedienungsanleitung

Dcf-projektions-funkuhr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

11. Bedienung

a) Projektion der Uhrzeit
Über den eingebauten Projektor kann die Uhrzeit an einer Raumdecke dargestellt werden.
Das Projektorsystem kann gedreht werden, die Anzeige kann auch gespiegelt werden.
Die Projektion ist sowohl dauerhaft möglich (nur wenn das mitgelieferte Steckernetzteil
verwendet wird) als auch eine Darstellung bei Tastendruck (z.B. in der Nacht).
Bitte beachten Sie, dass die Lesbarkeit der projizierten Uhrzeit bei Tageslicht
eingeschränkt ist.
Mit dem Justier-Adapter (I) lässt sich das Projektorsystem drehen und die Darstellung scharf
stellen.
Der Justier-Adapter ist hinten in der Mitte des Tastenfelds eingesteckt (damit
er nicht verloren geht) und lässt sich leicht herausnehmen. Stecken Sie den
Justier-Adapter nach Gebrauch wieder hinten in die Halterung.
Die Seite mit den Zacken dient zum Verdrehen oder
Schwenken des Projektorsystems. Wenden Sie da-
bei aber keine Gewalt an, da der Drehbereich nicht
sehr groß ist.
Die andere glatte Seite dient zum Scharfstellen der
Projektion, je nach Abstand zwischen Projektor-
Funkuhr und Raumdecke.
Ist der Schiebeschalter (J) innen im Batteriefach auf „AUTO" eingestellt, so wird die Projektion
der Uhrzeit erst dann ausgelöst, wenn Sie oben auf die Projektions-Funkuhr drücken.
Der Taster ist praktischerweise unten im Standfuß integriert, deshalb ist es z.B.
in der Nacht sehr einfach, die Projektion zu starten, da nicht in der Dunkelheit
nach dem Taster gesucht werden muss.
Ist der Schiebeschalter (J) auf „BACKLIGHT/PROJECTION" eingestellt, so erfolgt eine
dauernde Projektion der Uhrzeit (nur wenn das mitgelieferte Steckernetzteil verwendet wird).
Mittels der Taste „
spiegeln.
" auf der Rückseite der Projektions-Funkuhr lässt sich die Projektion
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis