Herunterladen Diese Seite drucken

Bedienung - Conrad Electronic 67 16 59 Bedienungsanleitung

Mp4-video-digital-uhr

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
www.conrad.com
MP4-Video-Digital-Uhr
Best.-Nr. 67 16 59
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient als mobiles Abspielgerät für Multimedia-Dateien (z.B. Formate MP3, WMA). Im Gerät
ist ein farbiges LC-Display eingebaut, die Audiowiedergabe erfolgt über eine 2.5mm-Stereoklinkenbuchse.
Über ein integriertes Mikrofon sind Sprachaufnahmen möglich.
Über einen USB2.0-Anschluss kann der integrierte Speicher (1GByte) mit Daten befüllt werden, indem das
Gerät an einen Computer angeschlossen wird.
Die Stromversorgung erfolgt über einen integrierten LiPo-Akku, die Aufladung erfolgt über ein externes
Netzteil (im Lieferumfang).
Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden.
Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Das Produkt enthält zerbrechliche bzw.
verschluckbare Glas- und Kleinteile, außerdem einen Akku.
Eine andere Verwendung als oben beschrieben kann zur Beschädigung des Produkts führen, außerdem
bestehen weitere Gefahren.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen
Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vor-
behalten.
Lieferumfang
• Uhr
• Steckernetzteil
• USB-Kabel
• Ohrhörer
• CD mit Treiber und Software
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt der Garantieanspruch!
Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nicht-
beachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In
solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder
Verändern des Produkts nicht gestattet. Zerlegen Sie es niemals!
• Der Aufbau des Steckernetzteils entspricht der Schutzklasse II. Als Spannungsquelle darf nur
eine ordnungsgemäße Netzsteckdose (230V~, 50Hz) des öffentlichen Versorgungsnetzes
verwendet werden.
• Dieses Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Kinder können die
Gefahren, die im falschen Umgang mit elektrischen Geräten auftreten können, nicht
einschätzen. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten!
• Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden.
• Setzen Sie das Produkt keinen extremen Temperaturen (<0°C bzw. >+50°C), direkter
intensiver Sonneneinstrahlung, Staub/Schmutz, starken Vibrationen oder starken mech-
anischen Beanspruchungen aus.
• Wenn das Netzteil von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird, kann
Kondenswasser entstehen. Lassen Sie deshalb zuerst das Netzteil auf Zimmertemperatur
kommen, bevor Sie es verwenden, andernfalls besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen
elektrischen Schlages!
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden!
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
Akku-Hinweise
In der Uhr ist ein sog. „LiPo"-Akku integriert (Lithium-Polymer). Diese moderne Akku-Bauart verfügt über
keinen sog. „Memory-Effekt"; d.h, der Akku kann aufgeladen werden, wann immer Sie es möchten.
Außerdem bietet er einen höheren Energieinhalt als herkömmliche NiCd- und NiMH-Akkus.
Beachten Sie bitte folgende wichtige Hinweise zum Umgang mit dem LiPo-Akku:
• Beschädigen Sie den Akku niemals, bauen Sie ihn nicht aus. Durch Beschädigung der Hülle des Akkus
besteht Explosions- und Brandgefahr! Die Hülle des LiPo-Akkus besteht nicht wie bei herkömmlichen
Batterien/Akkus (z.B. AA- oder AAA-Baugröße) aus einem dünnen Blech, sondern nur aus einer
empfindlichen Kunststofffolie.
• Schließen Sie die Kontakte/Anschlüsse des Akkus niemals kurz. Es besteht Explosions- und Brandgefahr!
• Laden Sie den Akku regelmäßig nach, auch wenn das Produkt nicht benötigt wird. Die Uhr benötigt im
Standby eine (wenn auch geringe) Menge „Strom".
Durch die verwendete Akkutechnik ist dabei keine vorherige Entladung des Akkus erforderlich. Laden Sie
den Akku einfach etwa jeden Monat wieder vollständig auf. So steht immer ein einsatzbereites Gerät zur
Verfügung. Je nachdem, wie oft Sie das Produkt nutzen, ist ggf. ein tägliches Aufladen erforderlich.
• Laden Sie das Produkt niemals unbeaufsichtigt.
• Platzieren Sie die Uhr beim Ladevorgang auf einer hitzeunempfindlichen, nicht brennbaren Oberfläche.
Eine gewisse Erwärmung beim Ladevorgang ist normal.
• Trennen Sie die Uhr vom Computer, wenn sie nicht benötigt wird.
Aufladen
• Laden Sie zuerst die Uhr auf. Verwenden Sie dazu das mitgelieferte Steckernetzteil; die Ladedauer beträgt
ca. 1 Stunde, je nach Akkuzustand.
Verbinden Sie die Uhr über das mitgelieferte USB-Kabel mit der entsprechenden Buchse auf dem
Version 05/08
Steckernetzteil, stecken Sie das Steckernetzteil in eine Netzsteckdose (230V~/50Hz).
°
Ohrhörer anschließen
• An der linken Seite der Uhr finden Sie eine 2.5mm-Stereoklinkenbuchse, an der sich der mitgelieferte
Ohrhörer anschließen lässt.
• Über einen Adapter (nicht im Lieferumfang) können auch herkömmliche Kopfhörer mit 3.5mm-
Klinkenstecker betrieben werden.
Daten übertragen
• Der Speicher der Uhr ist bei Lieferung leer, Sie müssen erst über Ihren Computer entsprechende Dateien
auf die Uhr übertragen.
Verbinden Sie dazu die Uhr über das USB-Kabel mit einem freien USB-Port Ihres Computers. Bei Windows
ME/XP/Vista wird kein Treiber benötigt, er ist Bestandteil des Betriebssystems. Der Speicher in der Uhr wird
wie ein herkömmlicher Wechseldatenträger (z.B. USB-Stick) als neues Laufwerk angezeigt. Die
Datenübertragung erfolgt per USB1.1-Geschwindigkeit.
Für Windows 98/SE finden Sie Treiber auf der mitgelieferten CD.
• Die Verzeichnisstruktur im Speicher der Uhr dient dazu, die einzelnen Multimediadateien sortieren zu
können. Löschen Sie diese nicht, andernfalls werden die Daten ggf. nicht richtig erkannt und können nicht
abgespielt werden (Verzeichnis „music" = MP3-/WMA-Dateien, „voice" = Aufnahmen, „video" = Video-
Dateien, „photo" = JPG-bilder, „text" = Textdateien).
• Es können keine herkömmlichen Video-Dateien von der Uhr abgespielt werden, da diese zu viel
Rechenleistung benötigen. Aus diesem Grund finden Sie auf der CD eine entsprechende Software, die eine
Vielzahl von Videodateien in ein platzsparenderes Format umrechnen kann.
Da es sehr viele unterschiedliche Videoformate gibt, kann leider nicht garantiert werden, dass die Software
jedes Videoformat erkennen und umwandeln kann.
• Für MP3- oder WMA-Dateien gibt es unzählige Programme, die diese erzeugen. Es ist deshalb möglich,
dass die Uhr einige MP3-/WMA-Dateien nicht abspielen kann. Falls Sie selbst die MP3-/WMA-Datei erzeugt
haben, so verwenden Sie bei Problemen testweise ein anderes Programm zur Erstellung der MP3-/WMA-
Dateien.

Bedienung

Die Tasten auf der Uhr haben folgende Funktionen (je nach Menü)
„D "
Ein-/Ausschalten, Play, Pause, Enter, Stopp
„M"
Bestätigen bzw. Löschen
„DD"
Nächste Funktion, nächster Titel, Vorspulen
„GG"
Vorherige Funktion, vorheriger Titel, Zurückspulen
„V+"
Lautstärke erhöhen
„V-"
Lautstärke verringern
„DD" + „GG" = Reset
• Einschalten/Ausschalten
Drücken Sie die Taste „D " (oder „M") zum Einschalten, eine Begrüßungsmeldung erscheint. Wird dann
keine Taste gedrückt, wechselt die Uhr auf die Anzeige der aktuellen Uhrzeit.
Soll die Uhr ausgeschaltet werden, so halten Sie eine evtl. Wiedergabe/Aufnahme an und drücken Sie ca.
2 Sekunden die Taste „D ".
• Lautstärke einstellen
Während der Wiedergabe eines Musikstücks oder Videos können Sie durch Drücken der Taste „V+" bzw.
„V-" die Lautstärke erhöhen bzw. verringern.
• Funktion auswählen
Durch kurzes Drücken der Taste „DD" bzw. „GG" können Sie die gewünschte Funktion auswählen.
Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzes Betätigen der Taste „D ". Zurück gelangen Sie jeweils durch
Drücken der Taste „M".
Musikdateien abspielen (Funktion „Mode")
Über den integrierten Equalizer können verschiedene Voreinstellungen bei der Soundwiedergabe
vorgenommen werden (z.B. Rock, Pop, Jazz usw.).
Mittels einer Art Dateimanager lassen sich Verzeichnisse nach Dateien durchsuchen, z.B. wenn Sie
mehrere Alben als Extra-Verzeichnis im Speicher abgelegt haben.
Wenn ein Musikstück abgespielt wird, kann mit der Taste „DD" das nächste bzw. mit der Taste „GG" das
vorherige Musikstück ausgewählt werden.
Wird die Taste „DD" bzw. „GG" während der Wiedergabe länge gedrückt, erfolgt ein schnelles Vor-
/Zurückspulen.
Mit der Taste „D " lässt sich das Musikstück anhalten (Pause) bzw. erneut fortsetzen.
Mit der Taste „M" gelangen Sie wieder ins vorherige Menü.
Aufnahmen abspielen (Funktion „Sound")
Hier lassen sich Aufnahmen, die Sie per integriertem Mikrofon gemacht haben, abspielen (Auswählen mit
Taste „DD" bzw. „GG", Wiedergabe starten/pausieren mit der Taste „D ", zum Hauptmenü zurück mit der
Taste „M").
Videos abspielen (Funktion „Playmode")
Wählen Sie mit der Taste „DD" bzw. „GG" das gewünschte Video aus und starten die Wiedergabe mit der
Taste „D ". Mit der Taste „M" wird die Wiedergabe beendet (das Auswahlmenü erscheint); mit erneutem
Druck auf die Taste „M" gelangen Sie ins Hauptmenü.
Bilder ansehen (Funktion „Display")
Über „Mini" können je 4 Bilder verkleinert dargestellt werden, per „Diashow" erfolgt ein automatischer
Bildwechsel. Bei „Manuell" lassen sich die vorhandenen Bilder mit den Tasten „DD" bzw. „GG" auswählen,
mit den Tasten „V+" und „V-" ist ein Vergrößern/Verkleinern möglich. Mit Druck auf die Taste „M" gelangen
Sie ins Hauptmenü.
Texte lesen (Funktion „E-Book")
Wählen Sie mit der Taste „DD" bzw. „GG" die gewünschte Textdatei aus und starten die Wiedergabe mit
der Taste „D ". Jetzt können Sie mit den Tasten „DD" bzw. „GG" im Text nach unten bzw. oben scrollen.
Mit der Taste „M" gelangen Sie zum Auswahlmenü für die Textdateien; mit erneutem Druck auf die Taste
„M" gelangen Sie ins Hauptmenü.
Es können nur Standard-Textdateien angezeigt werden (TXT), aber keine Dateien von
Textverarbeitungsprogrammen (Word, OpenOffice o.ä.).
Aufnahme (Funktion „Record")
Über „Record Setting" sind Einstellungen für die Bitrate bzw. Samplerate möglich. Nach dem Start einer
Aufnahme wird diese mit der Taste „M" wieder beendet. Mit erneutem Druck auf die Taste „M" gelangen Sie
ins Hauptmenü.
Uhrzeit einstellen (Funktion „Time") bzw. Anzeigeformat wählen
Mit „Time Setting" kann die Uhrzeit und das Datum eingestellt werden.
Mit den Tasten „DD" bzw. „GG" können Sie Jahr, Monat, Tag, Wochentag, Stunde und Minute auswählen
und mit den Tasten „V+" und „V-" verstellen.
Bestätigen Sie die Einstellung mit der Taste „D ".
Über das Menü „Date Format" lässt sich die Reihenfolge von Jahr/Monat/Tag für die Anzeige verstellen, mit
„Time Format" können Sie zwischen der 12h- und 24h-Anzeige wählen.
Grundeinstellungen (Funktion „Setting")
Hier lässt sich die Zeit für die Hintergrundbeleuchtung und für die automatische Abschaltung (für Stromspar-
Modus), sowie die Sprache für das OSD einstellen.
Wählen Sie wie von den anderen Menüs gewohnt die gewünschte Funktion mit den Tasten „DD" bzw. „GG"
aus und bestätigen Sie die Einstellung mit „D ". Mit der Taste „M" gelangen Sie jeweils wieder zurück ins
vorherige Menü.
Wartung und Reinigung
Eine Wartung oder Reparatur ist nur durch eine Fachkraft oder Fachwerkstatt zulässig. Es sind keinerlei für
Sie zu wartende Bestandteile im Inneren der Bestandteile des Produkts, öffnen Sie es deshalb niemals.
Zur Reinigung der Außenseite des Produkts genügt ein trockenes, weiches und sauberes Tuch.
Drücken Sie nicht zu stark auf das Display, dies kann zu Kratzspuren führen oder zu
Fehlfunktionen der Anzeige.
Staub kann mit Hilfe eines weichen und sauberen Pinsels und einem Staubsauger leicht entfernt werden.
Handhabung
Beachten Sie sämtliche Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung und alle weiteren
Informationen zum Umgang mit dem Produkt.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Es enthält Kleinteile, Glas (Display) und
einen Akku.
• Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden. Die Uhr wird durch eindringende Feuchtigkeit zerstört.
Nehmen Sie sie beim Baden, Duschen o.ä. ab.
Wird das Netzteil feucht oder nass, so besteht bei Berühren Lebensgefahr durch einen
elektrischen Schlag!
• Das Produkt darf nicht geöffnet oder zerlegt werden.
Es sind keine für Sie zu wartenden Teile im Inneren des Produkts. Außerdem erlischt durch das
Öffnen/Zerlegen die Zulassung (CE) und die Garantie/Gewährleistung.
• Durch den Fall aus bereits geringer Höhe wird das Produkt beschädigt.
• Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen bei Betrieb des Produkts:
- Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
- Extreme Kälte oder Hitze
- Direkte Sonneneinstrahlung
- Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
- starke Vibrationen
- starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder Lautsprechern
• Achten Sie beim Betrieb darauf, dass keine Kabel geknickt oder gequetscht werden.
• Achten Sie darauf, dass die Isolierung des gesamten Produkts weder beschädigt noch zerstört wird.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch das Produkt auf Beschädigungen!
Falls Sie Beschädigungen feststellen, so darf das Produkt NICHT in Betrieb genommen werden.
Beschädigungen an der Uhr können zur Explosion bzw. zum Brand des integrierten LiPo-Akkus führen.
Bringen Sie in diesem Fall das Produkt in eine Fachwerkstatt, betreiben Sie es nicht mehr.
• Schützen Sie die Uhgr vor Kratzern, Staub und Schmutz.
Entsorgung
Elektronische und elektrische Produkte dürfen nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Technische Daten
Betriebsspannung Netzteil: ..................230V~/50Hz
Ausgang Netzteil: ................................5V=, 400mA
Stromversorgung der Uhr: ....................Interner LiPo-Akku, 3,7V, ca. 245mAh
PC-Anschluss: ......................................USB1.1
Audioausgang:......................................2.5mm-Stereoklinkenbuchse
Speicher: ..............................................1GByte
Display: ................................................OLED, 1.5", 65k Farben
Auflösung: ............................................128 x 128 Pixel
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2008 by Conrad Electronic SE. Printed in Germany.

Werbung

loading