Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung Und Montage; A) Platzierung Der Wetterstation; Platzierung Des Außentemperatursenders; Bedienung - Conrad Electronic 67 16 12 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8. Aufstellung und Montage

Bevor Sie die Konsolen fest montieren, platzieren Sie bitte alle Geräteteile an den
gewünschten Aufstell- oder Montageorten und prüfen, ob die Außenbereichsdaten
korrekt empfangen werden. Sollte dies nicht der Fall sein, so genügt in den meisten
Fällen ein geringfügiges Verschieben der Montagestellen für einen ausreichenden
Signalempfang.

A) Platzierung der Wetterstation

Die Wetterstation besitzt einen Aufsteller und kann auf allen ebenen Flächen platziert werden.
Achten Sie bei der Platzierung darauf, die Zeitprojektion auf die gewünschte Fläche projizieren
zu können.
B) Platzierung des Außentemperatursenders
Die Konsole kann an beiden Enden des
Außensenders fixiert werden, so dass er auf
jeder ebenen Fläche aufgestellt werden kann.
1
Die Konsole kann mittels zweier mitgelieferter
Schrauben an einer Wand montiert werden.
1.
Befestigen Sie dazu die Konsole mit
Hilfe von Schrauben und Dübeln an der
gewünschten Stelle an einer senkrechten
Oberfläche.
.
Klicken Sie den Außensender in die
Konsole.

9. Bedienung

A) Einstellung des LCD-Kontrasts
Der LCD-Kontrast kann nach den Ansprüchen des Anwenders in 7 Stufen eingestellt werden.
Stellen Sie den Kontrast folgendermaßen ein:
1.
Drücken Sie für 3 Sekunden die Taste „SET" (1). Die rechte Anzeige im mittleren Displaybereich
beginnt zu blinken.
.
Drücken Sie die Taste „SET" (1) erneut, um in die Kontrasteinstellung zu gelangen. Im Display
wird „LCD" angezeigt und die gegenwärtige Kontraststufe blinkt.
3.
Stellen Sie mit der Taste „+" () die gewünschte Kontraststufe ein.
4.
Drücken Sie zweimal zur Bestätigung der Wahl die Taste „SET" (1).
B) Einstellung des Weckzeitalarms
Stellen Sie den Weckzeitalarm folgendermaßen ein:
1.
Drücken und halten Sie die Taste „ALARM" für etwa 3 Sekunden, bis „ALARM" im Display
angezeigt wird und die Stundenanzeige blinkt.
.
Stellen Sie mit der Taste „+" () die Stunden ein.
3.
Drücken Sie erneut die Taste „ALARM", bis die Minutenstellen blinken. Stellen Sie dann mit der
Taste „+" () die Minuten ein.
4.
Drücken Sie zur Bestätigung der Einstellung ein weiteres Mal die Taste „ALARM".
5.
Um die Alarmfunktion zu aktivieren oder zu deaktivieren, drücken Sie ein Mal die Taste
„ALARM". Die Anzeige des Alarmsymbols lässt erkennen, dass der Weckalarm aktiviert, d. h.
auf EIN („ON") geschaltet ist.
6.
Wenn kein Alarmsignal ertönt, können Sie durch etwa 3 Sekunden langes Drücken der Taste
„SNOOZE" die eingestellte Alarmzeit einstellen.

C) Einstellung der Schlummerzeit (Snooze)

Die Schlummerzeit (Snooze) kann auf eine Maximalzeit von 30 Minuten eingestellt werden
(Voreinstellung 5 Minuten):
1.
Drücken Sie für 3 Sekunden die Taste „SET" (1). Die rechte Anzeige im mittleren Displaybereich
beginnt zu blinken („Sno" wird angezeigt.)
.
Stellen Sie mit der Taste „+" () die gewünschte Zeitdauer zwischen  und 30 Minuten ein.
3.
Drücken Sie die Taste „SET" (1) solange, bis die normale Anzeige im Display zu sehen ist.

D) Aktivierung der Schlummerfunktion und Beendigung des Weckalarms

1.
Während der Weckalarm ertönt, drücken Sie zur Aktivierung der Schlummerfunktion die Taste
„SNOOZE" . Der Weckalarm wird unterbrochen und nach dem voreingestellten Zeitintervall
(z. B. fünf Minuten) erneut aktiviert.
.
Um den Weckalarm komplett zu beenden, drücken Sie jede beliebige Taste, außer der
Taste „SNOOZE".
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis