Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Wasserdichtes Gehäuse; Sicherheitshinweise 3M Doppelseitiges Schaumband; Hinweise - Rollei 5S Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
Das wasserdichte Gehäuse ist eine Präzisionskomponente. Bitte beachten Sie die folgenden
Sicherheitshinweise:
1. Entfernen Sie nicht O-Ring, Tasten- und Objektivabdeckung. Hierdurch kann das Gehäuse undicht
werden.
2. Bewahren Sie das wasserdichte Gehäuse nicht in unmittelbarer Umgebung korrosiver Gase, starker
Säuren oder Laugen auf. Lassen Sie das wasserdichte Gehäuse nicht mit chemischen oder korrosiven
Stoffen in Berührung kommen.
3. Bewahren Sie das wasserdichte Gehäuse nicht über einen längeren Zeitraum in Temperaturen über 50 °C
oder unter -10 °C auf, damit es sich nicht verformt.
4. Setzen Sie es nicht direkter Sonneneinstrahlung aus, damit es sich nicht verformt.
5. Achten Sie vor der Benutzung darauf, dass der O-Ring in Ordnung, die Dichtung frei von
Ablagerungen, das Gehäuse vollständig abgedichtet und der Bügel fest verschlossen ist.
6. Nach der Benutzung des Gehäuses in Salzwasser waschen Sie es unter klarem Wasser ab, trocknen Sie
es aus und bewahren Sie es kühl und trocken auf.

Sicherheitshinweise 3M doppelseitiges Schaumband

Bei der Benutzung von 3M doppelseitigem Schaumband beachten Sie bitte die folgenden
Sicherheitshinweise:
1. Vor dem Anbringen des 3M doppelseitigen Schaumbands wählen Sie eine Oberfläche, die guten
Kontakt zwischen dem Klebeband und der Fläche gewährleistet.
2. Vor dem Anbringen des 3M doppelseitigen Schaumbands reinigen Sie die Oberfläche.
3. Vor dem Anbringen des 3M doppelseitigen Schaumbands wärmen Sie das Klebeband ein wenig an,
beispielsweise mit einem Haartrockner, insbesondere, wenn die Temperatur niedriger als -20 °C ist.

Hinweise

Bitte beachten Sie bei der Benutzung der Rollei 5S Videokamera:
1. Die Rollei 5S Videokamera kann sich während des Betriebs erwärmen, das ist völlig normal.
2. Benutzen Sie die Rollei 5S Videokamera für längere Zeit nicht, so entfernen Sie den Akku und lagern
Sie ihn ordnungsgemäß. Laden Sie den Akku alle 6 Monate, um beste Leistung zu garantieren.
3. Die Benutzung der Digital-Zoomfunktion während der Aufnahme kann die Bildqualität verschlechtern.
4. Die Winkeleinstellungen sind in den verschiedenen Betriebsmodi der Videokamera unterschiedlich.
5. Für große Videodateien ist ein Computer oder Medienplayer zur gleichmäßigen Wiedergabe besser
geeignet.
6. Zyklusaufnahmen und häufiges Aufnehmen/Löschen kann Reste der Dateien auf der SD-Karte
lassen, was zu Problemen bei Aufnahme oder Speicherung führen kann. Zur Lösung dieses Problems
speichern Sie die Daten auf einem externen Speichermedium und formatieren Sie die SD-Karte.
Sicherheitshinweise wasserdichtes Gehäuse
- 20 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis